
Michael Kalatschan
Michael Kalatschan wird neuer CFO der TroGroup
Michael Kalatschan übernimmt mit 1. Mai 2025 die Position des CFO bei TroGroup. Der 46-jährige Oberösterreicher folgt damit auf Peter Köstler, der Ende April 2025 aus seiner Rolle ausscheidet.
Michael Kalatschan bringt mehr als 15 Jahre Erfahrung aus branchenführenden Industrieunternehmen mit, die ihn bestens für seine neue Rolle als CFO der TroGroup qualifizieren. Gemeinsam mit CEO Bernd Badurek wird Kalatschan künftig die Unternehmensgruppe mit ihren drei Divisionen – Trodat, Trotec und Iradion/Luxinar – führen und den eingeschlagenen Wachstumskurs fortsetzen. „Ich freue mich sehr, Teil der TroGroup zu werden, um die Finanzstrategie weiterzuentwickeln sowie das künftige Wachstum dieses technologieorientierten, agilen Familienunternehmens gemeinsam mit dem Team voranzutreiben“, so Kalatschan.
Michael Kalatschan studierte Produktions- und Managementtechnik an der FH Steyr und schloss ein Magister- und Doktoratsstudium der Wirtschaftswissenschaften an der JKU Linz ab. In seiner bisherigen beruflichen Laufbahn war er zuletzt CFO der B&R Industrial Automation GmbH, einem Tochterunternehmen der ABB-Gruppe, und davor unter anderem in der Miba-Gruppe tätig. „Michael Kalatschan verfügt über umfassende Expertise im strategischen Management, fundierte Erfahrung im Finanzbereich und tiefgehendes Wissen in zahlreichen Branchen – von Automatisierungstechnik und Robotik bis hin zu Maschinenbau und Automotive“, erklärt Christopher Müller, Eigentümervertreter der TroGroup. „Wir sind davon überzeugt und freuen uns sehr, dass er mit seinem Know-how und seiner Führungsstärke einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung unseres Unternehmens leisten wird.“
Das Mandat des bisherigen CFO Peter Köstler, der seit 2018 im Unternehmen tätig ist, läuft planmäßig aus und wird im besten beiderseitigen Einvernehmen nicht verlängert. „Peter Köstler war seit 2018 eine enorme Stütze für das Unternehmen. Er hat die TroGroup in den vergangenen Jahren nicht nur souverän durch herausfordernde Zeiten wie die Corona-Krise gesteuert, sondern den Finanzbereich auch kontinuierlich weiterentwickelt und zukunftsfähig aufgestellt. Wir danken Peter für seinen großen Beitrag zum Erfolg unseres Unternehmens und wünschen ihm privat wie beruflich alles Gute und weiterhin viel Erfolg“, so Müller.
INFOBOX
Die TroGroup
Unter dem Dach der TroGroup GmbH ist die Unternehmensgruppe mit der Marke Trodat im Bereich Stempelerzeugung, mit der Marke Trotec im Laserbereich sowie mit den Marken Iradion und Luxinar im Bereich von High-Tech-Laserquellen weltweit führend tätig. Die TroGroup erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz in der Höhe von 303 Mio. Euro und beschäftigte 1.970 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 44 internationalen Tochtergesellschaften weltweit, davon rund 580 Personen in Österreich. Die Unternehmensgruppe ist in mehr als 150 Ländern präsent, die Exportquote beläuft sich auf knapp 98 Prozent. Sitz der TroGroup ist Wels in Oberösterreich, wo sich auch der wichtigste Produktionsstandort der Stempelerzeugung inklusive Forschung und Entwicklung befindet.Produktions-und Vertriebsstandort von Trotec ist in Marchtrenk, etwa 2km von Wels entfernt. Die TroGroup GmbH befindet sich zu 74,9% im Besitz der Müller-Just-Familienstiftungen und zu 25,1% im Besitz der Eigentümer der niederösterreichischen IWGroup. www.trogroup.com
Redaktion
- DIE MACHER
Fotos
2025 B&R /Oberascher