Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Linzer Wirtschaft hat schweres Jahr hinter sich
Schon gewusst

Linzer Wirtschaft hat schweres Jahr hinter sich

13. Juni 2013

Linzer Wirtschaft hat schweres Jahr hinter sich

Während 45 Prozent der befragten Linzer Unternehmen für das vergangene Jahr ein Umsatzplus bekannt gaben, konnten nur 33 Prozent der Unternehmer auch ein Ertragsplus verbuchen. 29 Prozent mussten ein Ertragsminus hinnehmen. Die Ertragsentwicklung hinkt der Umsatzentwicklung immer stärker nach. Die Folge: Liquiditätsprobleme der Unternehmen vergrößern sich. Damit fehlen auch die finanziellen Mittel für Investitionen.

Trotzdem gute Stimmung

Es gibt aber auch gute Nachrichten. „Die Kombination von Großunternehmen, vielen kleinen und mittleren innovativen Unternehmen in Linz hat sich bewährt“, sagt Klaus Schobesberger, Obmann der WKO Linz-Stadt. Auch die Stimmung bei den Wirtschaftstreibenden ist gut. 82 Prozent glauben, dass sich ihr Unternehmen heuer besser oder zumindest gleich gut wie im Vorjahr entwickeln wird. Bei der allgemeinen Wirtschaftsentwicklung herrscht hingegen Skepsis: Nur 20 Prozent erwarten 2013 eine bessere Entwicklung der Gesamtwirtschaft.

Was bedeuten diese Zahlen für den Arbeitsmarkt? „Nur zehn Prozent der befragten Linzer Unternehmen mussten 2012 Mitarbeiter abbauen, immerhin 17 Prozent haben neue Mitarbeiteraufgenommen“, sagt WKO Linz-Stadt-Leiter Thomas Denk. Die Arbeitslosenquote betrug im April in Linz 5,3 Prozent. Angebot und Nachfrage klaffen immer weiter auseinander. Während es in einigen technischen Bereichen mehr freie Stellen als Arbeitslose gibt, haben es unqualifizierte Arbeitslose besonders schwer, einen Job zu finden. Die Fachkräfteproblematik dürfte sich in Zukunft durch die demographische Entwicklung weiter verschärfen, glaubt Denk.

Ärger über Parkgebühren-Erhöhung

Linzer Handels- Gewerbe- und Dienstleistungsunternehmen würden aber nicht nur mit der unsicheren Konjunktur kämpfen, sondern auch mit der Verdoppelung der Parkgebühren in der blauen Zone in Linz. 37 Prozent der befragten Unternehmen der Linzer Innenstadt berichten über Kundenfrequenzrückgänge in den ersten drei Monaten nach der Einführung der Gebühren, 28 Prozent über Umsatzrückgänge zwischen 10 und 20 Prozent. Viele Unternehmen berichten über auffallend viele freie Kurzparkzonenplätze rund um ihre Geschäfte, sagt die WKO. „Wir fragen uns daher, wie die Stadt Linz aus der Neuregelung der Parkgebühren auf Mehreinnahmen von rund 5,3 Millionen Euro im Jahr kommen will“, sagt Schobesberger. Die Forderung der WKO: Ein attraktiveres öffentliches Verkehrsnetz. Auch das Welser 1+1 Parkmodell solle sich Linz genauer ansehen. Für eine Stunde bezahlte Parkzeit kann man dort in den Kurzparkzonen eine weitere Stunde gratis stehen.



Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Valentin Lischka
Erschienen
13.6.2013
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 592
  • Karriere 877
  • Menschen 1178
  • Unternehmen 839
  • Zukunft 1500
Weitere Artikel
Schon gewusst

Zehn Jahre Scheuch LIGNO voller Energie

3. Juli 2025

Zum zehnjährigen Jubiläum überzeugt Scheuch LIGNO mit Innovationskraft, zunehmender Internationalisierung und maßgeschneiderten Lösungen für Handwerk und Industrie. 2025 ist für

Schon gewusst

Leyrer + Graf Lehrlinge zählen zu den Besten

3. Juli 2025

 Top-Platzierungen bei mehreren Wettbewerben Die Lehrlinge der Unternehmensgruppe Leyrer + Graf haben in den vergangenen Wochen bei verschiedenen Lehrlingswettbewerben ihr

Karrieresprung

Karrieresprung bei der VBV-Vorsorgekasse

3. Juli 2025

Wiener-Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl übernimmt Vorsitz im Ethik-Beirat der VBV-Vorsorgekasse Die VBV-Vorsorgekasse ist die führende Vorsorgekasse in Österreich. Rund jede:r dritte

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO