„Synergiepotentiale nutzen“
Der neu geschaffene Cleantech-Cluster soll die Erfahrungen zweier erfolgreicher Netzwerke, des Umwelttechnik- und Ökoenergie-Clusters, vereinen. Ein gemeinsames Arbeitsprogramm verknüpft mit
Der neu geschaffene Cleantech-Cluster soll die Erfahrungen zweier erfolgreicher Netzwerke, des Umwelttechnik- und Ökoenergie-Clusters, vereinen. Ein gemeinsames Arbeitsprogramm verknüpft mit
Die Anforderungen an ein Mittagessen sind vielfältig: Einfach, lecker und im Nu zubereitet soll es sein. Und rufe ich mir
„Die internationalen Entwicklungen stellen die politische Mitte vor große Herausforderungen. Hier müssen sich die Konservativen wieder auf ihre bürgerliche Mitte
Das Interesse dafür ist schon jetzt sehr groß, etwa 120 Vertreter aus Forschung und Wirtschaft informierten sich bei der Informationsveranstaltung
Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren! Redaktion Sabrina Kainrad Fotos Thinkstock Erschienen 19.1.2017
„Eine Stadt ohne produzierende Industrie ist idyllisch, aber nicht langfristig erhaltbar“, sagt Schaller. Bürgermeister Luger ergänzt: „Wir stehen vor Herausforderungen,
„Wir freuen uns sehr und bedanken uns herzlich beim Bund für die finanziellen Mittel. Sie machen es möglich unser Gesamtkonzept
Finanzen. Angestrebt wird ein Nulldefizit ab 2018, die Analyse aller Budgetbereiche auf Effizienzsteigerung sowie eine Neuordnung der Prioritäten im Budget,
„Oberösterreich ist heute das führende Industrie- und Exportbundesland Österreichs, vor allem dank hervorragender Unternehmen und ihrer Schlüsselkräfte. Hochqualifizierte internationale Mitarbeiter
Die Vision ist die Etablierung von Oberösterreich als internationale Energie-Leitregion, die zeigen will, dass die Verbindung von Klimaschutz und einem