Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Jungunternehmerpreis 2025: Neun Betriebe setzen neue Maßstäbe
Schon gewusst

Jungunternehmerpreis 2025: Neun Betriebe setzen neue Maßstäbe

6. Oktober 2025

150 Einreichungen, drei Kategorien, eine Mission: Die Junge Wirtschaft OÖ zeichnet die innovativsten Köpfe der oberösterreichischen Wirtschaft aus.

Die Zahlen sprechen für sich: 3.727 Menschen haben sich allein im ersten Halbjahr 2025 in Oberösterreich selbstständig gemacht. Sie alle eint der Mut, aus einer Leidenschaft einen Beruf zu machen. Die besten unter ihnen wurden am 2. Oktober mit dem Jungunternehmerpreis ausgezeichnet – zum bereits 34. Mal.

„Mit Mut, Kreativität und ausgeprägtem Unternehmergeist treiben sie den Fortschritt im Land aktiv voran und tragen maßgeblich zur Schaffung neuer Arbeitsplätze in Oberösterreich bei“, betont WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. Die Junge Wirtschaft OÖ ist die Heimat für rund 30.000 junge Selbständige – und mit dem Jungunternehmerpreis werden jährlich jene geehrt, die mit hervorragenden Leistungen aus der Masse herausstechen.

150 Bewerbungen aus allen Branchen

Das Interesse war heuer enorm: 150 Einreichungen gingen bei der Jungen Wirtschaft OÖ ein. „Die Unternehmen zeigten die ganze Bandbreite der jungen Wirtschaft – von digitalen Start-ups und Gastronomiebetrieben bis hin zu Handwerks- und Nachfolgeunternehmen“, erklärt Michael Wimmer, Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft in Oberösterreich.

In drei Kategorien wurden jeweils die Top 3 prämiert – insgesamt neun junge Unternehmen dürfen sich über die begehrte Auszeichnung und ein Preisgeld freuen. Eine hochkarätige Fachjury mit Markus Roth (Creative Bits OG) als Vorsitzendem sowie Petra Baumgarthuber (Unternehmensberaterin), Elisabeth Berger (JKU Institutsvorständin für Entrepreneurship), Markus Raml (Raml und Partner Steuerberatung GmbH), Bernhard Aichinger (E-CONOMIX Group), Eva-Maria Pürmayer (Genießerhotel Bergergut), Philipp Wintersberger (Universitätsprofessor IT:U) und Gerold Weisz (Professor FH OÖ und Start-up Mentor) bewertete die Einreichungen nach Idee, Umsetzungsqualität und Gesamteindruck.

Raketenstarter: Wenn Ideen abheben
In dieser Kategorie stehen Unternehmen im Mittelpunkt, die überraschen, inspirieren und den Weg in die Zukunft weisen.

  • 1. Platz: SSR GmbH (Sascha Dini, Linz-Land)

  • 2. Platz: Bergardi GmbH (Thomas Riegler, Markus Fanz-Riegler, Walter Schindlegger, Linz-Stadt)

  • 3. Platz: sendance GmbH (Robert Koeppe, Daniela Wirthl, Thomas Stockinger, Linz-Stadt)

Regionenrocker: Verwurzelt und erfolgreich
Hier werden jene ausgezeichnet, die in die Zukunft ihrer Heimat investieren – durch regionale Produktion, Arbeitsplatzschaffung und aktive Mitgestaltung des Firmenstandorts.

  • 1. Platz: Aigner Speditions GmbH (Marius Aigner, Grieskirchen)

  • 2. Platz: Spiel Sport Motorik Penz GmbH (Lukas Penz, Freistadt)

  • 3. Platz: Ama Charity Putz (Charity Putz, Grieskirchen)

Visionenreiter: Die digitale Zukunft gestalten
Digitale Lösungen und neue Technologien stehen bei dieser Kategorie im Fokus.

  • 1. Platz: Moldsonics GmbH (Thomas Mitterlehner, Bernhard Praher, Klaus Straka, Linz-Stadt)

  • 2. Platz: winkk GmbH (Jakob Stadlhuber, Hannes Wolfmayr, Kevin Händel, Freistadt)

  • 3. Platz: DI Kubai GmbH (Elisabeth Trunkenpolz, Schärding)

Spirit, der ansteckt

„Mit dem Jungunternehmerpreis zeichnen wir bewusst aufstrebende und junge Unternehmen aus, weil sie für neuen Wind in der oberösterreichischen Wirtschaft sorgen“, sagt Michael Wimmer. „Der Spirit dieser Leistungsträgerinnen und -träger soll gezeigt werden und andere junge Selbständige motivieren und anstecken.“

Mission erfüllt: Die Preisträger 2025 zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig und innovativ die junge Unternehmerszene in Oberösterreich ist.

INFOBOX

Mehr Infos & Fotos von der Veranstaltung.

Redaktion

  • DIE MACHER

Fotos

Cityfoto

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 595
  • Karriere 891
  • Menschen 1233
  • Unternehmen 866
  • Zukunft 1512
Weitere Artikel
Karriere Menschen Unternehmen

„Alte Industrie“ + neues Denken = Zukunft lenken

7. Oktober 2025

Früher habe es in Städten mit einem Stahlwerk eimerweise Wischwasser gebraucht, um nach dem Winter die enorme Menge an Ruß

Karriere Menschen Unternehmen

WeQ, AI-Agents & Plug-and-Play- Students… What the FUTURE?!

7. Oktober 2025

„Vor fünf Jahren hätte ich meinen Kindern vermutlich geraten, Informatik zu studieren. Heute würde ich das nicht mehr tun.“ Haben

Karrieresprung

Karrieresprung bei Schiefer Rechtsanwälte

7. Oktober 2025

Schiefer Rechtsanwälte verstärkt Compliance-Bereich mit Expertin Verena Stagl Neuzugang mit strategischem Fokus: Rechtsanwältin Verena Stagl (40) startet bei Schiefer Rechtsanwälte

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO