Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Innovationssprung für heimische Unternehmen durch FH OÖ-Kooperationen

1. März 2024

Innovationsvorsprung durch FH OÖ
01.03.

2023 wurden insgesamt 565 Forschungsprojekte abgewickelt, wovon 123 neu gestartet wurden. Forscher:innen der FH OÖ veröffentlichten im vergangenen Jahr außerdem 597 wissenschaftliche Publikationen in nationalen und internationalen Fachzeitschriften.

„Die FH Oberösterreich trägt mit ihren Forschungsleistungen, insbesondere in den Bereichen saubere Energie, nachhaltige Produktion, klimaschonende Mobilität und gesunde Lebensmittel wesentlich zur Umsetzung der oberösterreichischen Wirtschafts- und Forschungsstrategie bei“, sagt Wirtschafts- und Forschungslandesrat Markus Achleitner. Für eine erfolgreiche Zukunft sei es wichtig, dass das Innovationsthema weiterhin einen Takt zulege – deswegen steigert das Land OÖ auch seine Investitionssumme.

Positive Akquisitionstätigkeit 2023

„Es ist eine grundlegende Voraussetzung für unser Studienangebot, exzellente Forschung an den Fakultäten zu betreiben“; sagt Gerald Reisinger, Präsident der FH OÖ. Die Bedeutung der Forschung zeige sich sowohl bei den finanziellen als auch den wissenschaftlichen Kennzahlen. Eine hohe Nachfrage an praxisnaher Forshcung und umsetzbaren Ergebnissen bestehe vor allem auf Seiten von Industriepartner. Die FH OÖ kann 2023 eine positive und erfolgreiche Akquisitionstätigkeit aufweisen, im vergangenen Jahr wurden Projekte in einer Gesamthöhe von 31,7 Millionen Euro akquiriert – eine Steigerung von 21 Prozent zu 2022. „Die Nachfrage an praxisnaher und problemorientierter Forschung und Entwicklung steht in direktem Zusammenhang mit den hervorragenden Leistungen der Forscher:innen“, sagt Reisinger.

Durch Förderungen auf nationaler und internationaler Ebene seitens EU, Bund und Land OÖ konnte auch wieder 2023 eine Vielzahl an innovativen Projekten ins Leben gerufen wurden. Die größten Erfolge wurden bei diversen Programmen der Österreichischen Forschungsgesellschaft FFG, bei der Christian Doppler Forschungsgesellschaft (CDG) sowie bei Förderprogrammen der Europäischen Union erzielt.

Johann Kastner, Vizepräsident FH OÖ Forschung & Entwicklung, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner, Manfred Hackl, Geschäftsführer EREMA Group GmbH, und Gerald Reisinger, Präsident FH Oberösterreich.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
diemacher.at/vl
Fotos
Land OÖ / Daniel Kauder
Erschienen
1.3.2024
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 593
  • Karriere 881
  • Menschen 1190
  • Unternehmen 843
  • Zukunft 1502
Weitere Artikel
Schon gewusst

16 Lehrlinge starten bei Wimberger in ihre Zukunft

31. Juli 2025

WIMBERGER Gruppe unterzeichnet Lehrverträge mit Nachwuchskräften aus Oberösterreich und Niederösterreich – eine klare Investition in die Fachkräfte von morgen  Am

Schon gewusst

Energie AG zeichnet junge Talente mit Kunstpreisen aus

31. Juli 2025

Martin Veigl gewinnt den Klemens-Brosch-Preis, Anna Sophia Rußmann das Traumstipendium und Caroline Lerbro den Talentförderpreis Die Energie AG hat kürzlich

MACH ES! gesund Podcast

Ganz(heitlich) gesund

31. Juli 2025

Gesundheit entstehe nicht aus der medikamentösen Unterdrückung von Symptomen – davon ist Dr. Ute Priglinger überzeugt. Ein Satz, der alles in

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO