Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Hypo OÖ steigerte Jahresüberschuss

29. April 2019

Hypo OÖ 2018
29.04.

Hypo-Generaldirektor Andreas Mitterlehner blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 zurück. Bei einer nahezu gleichbleibenden Bilanzsumme von 7,77 Milliarden Euro (7,76 Milliarden Euro 2017), wurde der Jahresüberschuss vor Steuern um 66 Prozent auf 7,77 Milliarden Euro gesteigert. Grund dafür seien eine hohe Kreditnachfrage im gemeinnützigen und privaten Wohnbau und ein sehr gutes Wertpapiergeschäft. Außerdem wurde eine Rückstellung für die Heta von vier Millionen Euro aufgelöst, Wertberichtigungen brachten eine weitere Million.

Wohnbaubank

Das Kreditvolumen reduzierte sich von 5,66 auf 5,56 Milliarden Euro. 70 Prozent davon entfalle auf Wohnbau. Die Hypo OÖ hat laut Mitterlehner damit eine bemerkenswerte Stellung als Wohnbaubank im Bundesland. 2018 hätte man die Marktführerschaft im Großwohnbau halten können und das Finanzierungsvolumen für den privaten Wohnbau deutlich steigern könne.

Die Zahl der Mitarbeiter und Geschäftsstellen war konstant. Die Hypo OÖ hat zwölf Geschäftsstellen in Oberösterreich und eine in Wien. 2018 wurden zwei Standorte zu einer modernisierten zusammengelegt. Die Hypo OÖ beschäftigte Ende des vergangenen Jahres 421 Mitarbeiter, es gab 2017 einen geringen Rückgang von zehn Personen. Die Niedrigzinsphase werde weiter andauern und „einen starken Druck auf den Zinsbeitrag und damit auf das Ergebnis“ bringen. Die Hypo OÖ erwartet für 2019 ein „stabiles Ergebnis“ unter dem Vorjahresniveau.

von links: Hypo-Vortandsdirektor Thomas Wolfsgruber, Vorstandsvorsitzender Andreas Mitterlehner, Vorstandsvorsitzende-Stellvertreterin Sonja Ausserer-Stockhammer

Links

  • „Anfangs musste ich mich durchbeissen“

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Sabrina Kainrad
Erschienen
29.4.2019
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 595
  • Karriere 892
  • Menschen 1239
  • Unternehmen 871
  • Zukunft 1514
Weitere Artikel
Schon gewusst

„Erdäpfel aus Österreich – Qualität mit Herkunft“

15. Oktober 2025

Nachhaltigkeit, Regionalität und Geschmack im Fokus: Weinbergmaier setzt bei BAUERNLAND Pommes auf 100 % heimische Kartoffeln Wolfern, 15. Oktober 2025

MACH ES! Podcast

Nachhaltigkeit: Ein Better-to-have

15. Oktober 2025

„Wenn es um Nachhaltigkeit und ESG geht, braucht es von Unternehmen Commitment und ein tiefes Verständnis. Denn es geht um

Schon gewusst

Erste Business-Academy für Athletinnen startet im Oktober 2025

14. Oktober 2025

Im Herbst 2025 startet die erste Academy für Athletinnen aus ganz Österreich mit dem Schwerpunkt Business und Sport. Mit dem

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO