Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 FACC mit starker Umsatz- und Ergebnissteigerung im Geschäftsjahr 2023
Schon gewusst

FACC mit starker Umsatz- und Ergebnissteigerung im Geschäftsjahr 2023

27. März 2024

FACC mit starker Umsatz- und Ergebnissteigerung im Geschäftsjahr 2023

Die Luftfahrtindustrie hat sich auch im Jahr 2023 positiv entwickelt. Die FACC AG konnte von dieser Marktentwicklung überdurchschnittlich profitieren und hat den Umsatz im Geschäftsjahr 2023 um 21,3 % auf 736 Mio. € gesteigert. Das operative Ergebnis wurde im Vergleich zum Geschäftsjahr 2022 mit 17,5 Mio. € mehr als verdreifacht und entspricht den Erwartungen des Managements. Der herausfordernden Situation in der globalen Lieferkette wurde mit zusätzlichen Supply Chain Aktivitäten, unter anderem der Erhöhung von Materialsicherheitsbeständen, entgegengewirkt. Die im globalen Vergleich hohe Inflation in der Europäischen Union, speziell in Mitteleuropa und Österreich, und die damit verbundenen hohen Personalkostensteigerungen, beeinflussen das Ergebnis ebenfalls.

Starke Erholung der Luftfahrtindustrie

Airbus und Boeing konnten im abgelaufenen Jahr 3.670 Flugzeugbestellungen verbuchen, das entspricht einer Steigerung von 125 % im Vergleich zum Vorjahr. Auch bei den Auslieferungen ist ein Anstieg von 10,7 % zu verzeichnen, in Summe wurden von Airbus und Boeing 1.263 Flugzeuge gebaut. Die FACC profitiert von dieser Entwicklung aufgrund langfristiger Kundenverträge auf allen großen Plattformen. Insbesondere nach Kurz- und Mittelstreckenflugzeugen besteht am Markt ein hoher Bedarf. Auch die weiterhin hohe Nachfrage nach Business Jets, mit Ratensteigerungen von bis zu 40 %, hat im vergangenen Jahr für einen wichtigen Wachstumsimpuls gesorgt. Mit einem Marktanteil von über 50 % bei Kabinenlösungen für mittelgroße Business Jets ist die FACC in diesem Segment Marktführer. Das Langzeit-Orderbuch der FACC steht damit bei einem Volumen von rund 5,8 Mrd. USD. Die bereits im Jahr 2023 hohe Werksauslastung wird somit auch für das Jahr 2024 weitergeführt.

Im Bereich der Marktentwicklung von Advanced Air Mobility (AAM) Lösungen wurden wichtige Fortschritte zur Umsetzung der FACC-Strategie 20230 erzielt. Mit fünf Kunden im Personen- und Logistikdrohnenbereich wurden Entwicklungsaufträge im Gesamtwert von rund 90 Mio. USD akquiriert. Nach erfolgter Realisierung dieser Aufträge bis zum Jahr 2027 sowie einer erfolgreichen Zulassung und Inbetriebnahme dieser Produkte, führt dies in weiterer Folge zu einer Umsatzsteigerung im zukünftigen AAM-Produktgeschäft. Im Bereich der Flugzeug- und Triebwerkswartung wurde ein Mehrjahresvertrag zur Überholung von Pratt & Whitney Triebwerken abgeschlossen.

Der Bedarf an FACC-Flugzeugleichtbaukomponenten wird in den kommenden Jahren weiterhin zunehmen. Um den steigenden Bedarfen gerecht zu werden, wurde bereits im Jahr 2023 begonnen, das FACC-Werk in Kroatien erheblich auszubauen. Die Bauarbeiten zur Verdreifachung der Werksfläche werden Mitte des Jahres 2024 abgeschlossen sein. Am neuen Standort wird nach Fertigstellung eine Kapazität von ca. 1 Mio. Fertigungsstunden zur Verfügung stehen, welche zur Realisierung der FACC-Wachstums- und Profitabilitätsziele beitragen wird.

Zudem konnte aufgrund von Effizienzsteigerungen der Energiebedarf je erzielter Mio. Umsatz um 18,6% im Vergleich zum Vorjahr reduziert werden. In den kommenden Jahren ist geplant, den elektrischen Energiebedarf zu einem Gutteil mit solarer Energie zu decken und durch den Einsatz neuer Materialien und Prozesse weiter zu reduzieren. Mit dieser Strategie ist die FACC auf Kurs, ihre CO2 Emissionen bis 2030 um 40 % zu verringern (gegenüber 2008) und ab 2040 CO2-neutral produzieren zu können.

Ausblick

Die vorhandenen kurz- und mittelfristigen Prognosen in der Luftfahrtindustrie ergeben im Umfeld des heutigen Marktes ein stabiles Wachstum. Der Bedarf an Kurz- und Mittelstreckenflugzeugen wird in den kommenden zwei Jahren um ca. 25 % ansteigen, ein überproportionales Wachstum von 50 % (A350 Flugzeugfamilie) bzw. 100 % (B787 Flugzeugfamilie) wird für das Segment der Langstreckenflugzeuge prognostiziert. Das Management der FACC erwartet für das Geschäftsjahr 2024 ein Umsatzwachstum im Bereich von 10 bis 15%, in Zusammenhang mit einer weiteren Steigerung der Profitabilität. Im Geschäftsjahr 2024 beabsichtigt FACC, den Mitarbeiterstand auf rund 4.000 FTE’s zu erhöhen.

Über FACC

Die FACC AG zählt zu den weltweit führenden Aerospace Unternehmen und entwickelt, designt und fertigt fortschrittliche Leichtbausysteme für die Luft- und Raumfahrt. Als Technologiepartner aller großen Hersteller arbeitet FACC gemeinsam mit ihren Kunden an Lösungen für die Mobilität der Zukunft. Weltweit startet jede Sekunde ein Luftfahrzeug mit FACC-Technologie an Bord. Im Geschäftsjahr 2022 erzielte FACC einen Jahresumsatz von 607 Mio. Euro. Weltweit werden rund 3.500 Mitarbeiter*innen aus 50 Nationen an 15 internationalen Standorten beschäftigt, davon rund 3.000 in Österreich. Das Unternehmen notiert an der Wiener Börse. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte facc.com.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
DIE MACHER
Fotos
FACC
Erschienen
27.3.2024
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 876
  • Menschen 1162
  • Unternehmen 829
  • Zukunft 1498
Weitere Artikel
Karrieresprung

Karrieresprung bei Kommunalkredit

20. Mai 2025

Jacques Ripoll zum CEO der Kommunalkredit ernannt Der Aufsichtsrat der Kommunalkredit hat Jacques Ripoll zum CEO ernannt. Er wird seine

Schon gewusst

Von Barcelona nach Wien

20. Mai 2025

CUPRA City Garage öffnet ihre Türen im Zentrum der Hauptstadt Markenexklusive und multifunktionale Location bietet unverwechselbares Design, flexible Eventflächen und

Schon gewusst

WOLF-Unternehmerabend 2025

20. Mai 2025

Innovative Bauweisen und exklusive Netzwerkmöglichkeiten  Am Donnerstag, 5. Juni 2025, lädt WOLF Systembau Unternehmer, Architekten, Planer und Entscheidungsträger aus Gewerbe

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO