
„Erdäpfel aus Österreich – Qualität mit Herkunft“
Nachhaltigkeit, Regionalität und Geschmack im Fokus: Weinbergmaier setzt bei BAUERNLAND Pommes auf 100 % heimische Kartoffeln
Wolfern, 15. Oktober 2025 – Erdäpfel sind seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der heimischen Küche und zählen zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln der Österreicher:innen. Für die Weinbergmaier GmbH bilden sie zudem die Basis vieler beliebter Produkte. Unter dem Motto „Erdäpfel aus Österreich – Qualität mit Herkunft“ rückt das Traditionsunternehmen nun die Bedeutung regionaler Herkunft, nachhaltiger Landwirtschaft und höchster Produktqualität in den Mittelpunkt – und zeigt, wie enge Partnerschaften zwischen Industrie und Landwirtschaft zu Genuss, Wertschöpfung und Zukunftssicherheit beitragen.
Qualität mit Herkunft: 100 % österreichische Erdäpfel für höchste Produktstandards Mit diesem Anspruch setzt Weinbergmaier bei seinen BAUERNLAND Pommes konsequent auf Qualität und Herkunft: Die Kartoffeln stammen zu 100 % aus Österreich und werden von ausgewählten Vertragslandwirt:innen bezogen.
„Die Qualität der Rohstoffe hat für uns oberste Priorität – sie sichert den einzigartigen Geschmack und hohen Produktstandard unserer BAUERNLAND-Produkte“, erklärt Gerald Spitzer, Geschäftsführer der Weinbergmaier GmbH. „Durch die ausschließliche Verwendung heimischer Erdäpfel garantieren wir kurze Transportwege, maximale Frische und stärken gleichzeitig die österreichische Landwirtschaft. Nachhaltige Anbaumethoden unserer Partnerbetriebe sorgen zudem für höchste Qualität und Umweltverträglichkeit.“
Aktuell beliefern 200 Vertragsbauern Weinbergmaier aus den fruchtbaren Regionen des Weinviertels, Marchfelds und Burgenlands. Diese enge Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft ermöglicht maximale Transparenz: Dank der sogenannten „Bauernhof-Garantie“ kann jedes Produkt von der Packung bis zum landwirtschaftlichen Betrieb zurückverfolgt werden.
Wertschöpfung durch heimische Landwirtschaft
Auch aus Sicht der Landwirtschaft sind Erdäpfel ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. „Die Wertschöpfung bleibt durch regionale Produktion in der heimischen Wirtschaft, schafft Arbeitsplätze und stärkt ländliche Regionen. Gleichzeitig stehen wir jedoch vor großen Herausforderungen – vom Klimawandel über steigende Produktionskosten bis hin zu neuen Schädlingsarten. Hier braucht es gezielte Unterstützung von Politik, Handel und Konsument:innen“, betont Anita Kamptner, Interessensvertretung der Erdäpfelbauern.
Die steigende Nachfrage nach hochwertigen, regionalen Kartoffelprodukten unterstreicht diese Bedeutung: 2024 wurden bei Weinbergmaier über 8.000 Tonnen Pommes verkauft, davon rund 5.000 Tonnen unter der Marke BAUERNLAND – ein starkes Signal für den Trend zu Regionalität und Nachhaltigkeit.
Starke Position im Foodservice: BAUERNLAND Pommes stehen für Qualität und Vielfalt Im österreichischen Foodservice-Markt zählen Pommes Frites mit Abstand zur stärksten Kategorie innerhalb der Kartoffelprodukte. Dabei kommen zwei der drei umsatzstärksten Einzelartikel von BAUERNLAND, nämlich die klassischen BAUERNLAND Pommes Frites und die beliebten BAUERNLAND Kringel. Während im Außer-Haus-Bereich die Marke BAUERNLAND stark etabliert ist, spielt sie im Lebensmitteleinzelhandel derzeit eine untergeordnete Rolle – dort dominieren Handelsmarken. Der Fokus von Weinbergmaier liegt klar auf der Gastronomie und dem Anspruch, heimische Qualität für professionelle Küchen bereitzustellen.
Aus der Praxis: Leidenschaft und Verantwortung am Feld Wie viel Arbeit, Erfahrung und Leidenschaft hinter der Kartoffelproduktion stecken, zeigt ein Blick in die Praxis. „Wir bauen unterschiedliche Sorten an, um Qualität und Ertrag zu sichern – von klassischen Speisesorten bis zu speziellen Pommes-Kartoffeln“, berichtet Johannes Rohringer, Landwirt aus Niederösterreich. „Der Klimawandel stellt uns zunehmend vor Herausforderungen, etwa durch längere Trockenperioden oder neue Schädlinge. Dennoch ist der Beruf spannend und zukunftsorientiert – gerade durch Innovationen und nachhaltige Methoden können wir aktiv zur Versorgungssicherheit beitragen und das bereits in der zweiten Generation für Bauernland.“ Die aktuell verarbeiteten Sorten bei Weinbergmaier sind Fontane, Agria und Innovator – Sorten, die besonders gut für die Pommes-Produktion geeignet sind. Die Lagerung der Erdäpfel erfolgt unter optimalen Bedingungen, um Qualität und Frische bis zur Verarbeitung zu erhalten. Moderne Lagertechnologien und nachhaltige Bewirtschaftungskonzepte ermöglichen eine umweltfreundliche Produktion bei gleichzeitig höchstem Qualitätsanspruch.
BAUERNLAND Pommes: Nachhaltiger Genuss aus Österreich Knusprig, goldgelb und aus besten heimischen Erdäpfeln – die BAUERNLAND Pommes stehen für höchste Qualität, regionale Herkunft und nachhaltige Produktion. Sie werden aus ganzen Kartoffeln geschnitten, schonend verarbeitet und in verschiedensten Schnittarten angeboten – von klassisch bis rustikal. Die Herstellung erfolgt direkt am Standort Hollabrunn in Niederösterreich, in unmittelbarer Nähe zu den Anbaugebieten. Kurze Transportwege reduzieren den CO₂-Ausstoß, und auch bei der Weiterverarbeitung wird kein Teil der Kartoffel verschwendet: Reste werden für Kroketten, Rösti oder Kartoffelflocken verwendet, Schalen dienen in einer Biogasanlage zur Energiegewinnung. Sogar die Verpackung besteht aus recycelbaren Materialien. Jährlich werden für Weinbergmaier über 8.000 Tonnen Kartoffelprodukte hergestellt – darunter auch Handelsmarken. Allein in einer typischen „Bauernland-Woche“ entstehen 700 bis 800 Tonnen Pommes, was etwa 50 Lkw-Ladungen entspricht. Unter der Marke BAUERNLAND führt Weinbergmaier aktuell 17 Kartoffel-Produkte, davon sieben klassische Pommes-Artikel. „Unser Anspruch ist es, beste heimische Rohstoffe mit höchster Sorgfalt zu verarbeiten. Dadurch entfalten unsere Pommes ihr volles Aroma und bieten einen unverwechselbaren Genuss, der sowohl Konsument:innen als auch Gastronomen überzeugt“, so Spitzer abschließend.
Fazit: Zukunftschance Kartoffel – regional, nachhaltig, wertvoll Die Kartoffel ist weit mehr als nur ein Grundnahrungsmittel: Sie steht für Genuss, Wertschöpfung und Nachhaltigkeit. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie sowie das Bewusstsein für Qualität und Herkunft bleibt sie auch in Zukunft ein wichtiger Bestandteil der österreichischen Ernährungskultur.
BAUERNLAND Pommes von Weinbergmaier sind das beste Beispiel dafür, wie traditionelle Landwirtschaft, moderne Verarbeitung und nachhaltiges Denken zu einem Produkt verschmelzen, das den Zeitgeist trifft – „Qualität mit Herkunft“, die man schmeckt.
INFOBOX
Über WEINBERGMAIER
Die WEINBERGMAIER GmbH ist Österreichs führender Tiefkühl-Produzent von typisch österreichischen Spezialitäten. Das breite Sortiment umfasst Kartoffelprodukte, Suppeneinlagen, Knödel, Strudel, Kaiserschmarrn und Palatschinken, welche unter den Marken BAUERNLAND, TONI KAISER, ACKERL und HÄNSEL & GRETEL vertrieben werden. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte das Unternehmen mit ca. 250 Mitarbeitern an den Standorten Wolfern und Wien einen Netto-Umsatz von rund EUR 75,2 Millionen. WEINBERGMAIER beliefert die Gastronomie und Großküchen via Großhandel, die Konsumenten via Einzelhandel und große Industriekunden direkt. 60% des Umsatzes gehen auf den Außer-Haus-Bereich zurück, 40% auf den Lebensmittel-Einzelhandel und B2B. Der Exportanteil am Gesamtumsatz liegt bei rund 30% und ergibt sich vor allem aus dem Handel mit Deutschland, Italien und der Schweiz. WEINBERGMAIER ist ein Tochterunternehmen der VIVATIS Holding AG.
Weitere Informationen unter www.weinbergmaier.at
Redaktion
- DIE MACHER
Fotos
Heinz Stephan Tesarek