Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Detox für den Standort

20. Januar 2018

Konjunkturhoch: „Fitness“ für Standort
20.01.

„Oberösterreich und Österreich wachsen derzeit wie ein Tigerstaat und auch 2018 wird sich das überdurchschnittliche Wirtschaftswachstum fortsetzen. Es wird aber jedem einleuchten, dass diese Phase nicht ewig anhält“, warnt IV-Präsident Axel Greiner. Viele Strukturprobleme würden durch das aktuelle Wirtschaftswachstum nur zugedeckt und bei einem Rückgang der Steuereinnahmen wieder an die Oberfläche kommen. Sein Appell an die Politik: „Entschlacken, verjüngern, erneuern“ und damit veraltete Gesetze, Strukturen und Denkmuster aufbrechen, damit Österreich in der nächsten Krise nicht sofort ins Koma fällt.

„Wenn sich die weltweite Konjunktur weiter so entwickelt, haben wir als exportstarkes Bundesland gute Aussichten.“

Axel GreinerPräsident der Industriellenvereinigung OÖ

Mehreinnahmen nutzen

Während die Haushaltssanierung seitens der Bundesregierung noch bevor stehe und sie noch im heurigen Jahr mit konkreten Projekten in die Umsetzung kommen müsse, gelte es für die oö. Landesregierung, ihren Kurs in der Finanzpolitik mit Schuldenbremse und ausgeglichenem Budget weiterzuverfolgen . Die Mehreinnahmen, die 2018 und wohl auch noch 2019 zu erwarten sind, müsse man weiterhin für Initiativen in Bildung, Forschung, Infrastruktur und Digitalisierung einsetzen.

Für IV OÖ-Geschäftsführer Haindl-Grutsch ist der offene Zugang zu Technologie entscheidend: „Das Wachstum 2017 hätte noch stärker sein können, wenn es mehr Leute gegeben hätte, um die Aufträge abzuarbeiten. Es muss uns deshalb noch stärker gelingen, die Leute zur richtigen Ausbildung zu bewegen und wir brauchen Roboter für Routinetätigkeiten, damit der Mensch Zeit für andere, höherwertige Aufgaben hat.“

von links: Präsident Axel Greiner und Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch, IV OÖ

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Michaela Albrecht
Fotos
IV OÖ/Eric Krügl
Erschienen
20.1.2018
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 592
  • Karriere 879
  • Menschen 1182
  • Unternehmen 842
  • Zukunft 1501
Weitere Artikel
Header Karriere Menschen Unternehmen

Raus aus dem Krisenmodus

7. Juli 2025

Die vergangenen Jahre waren geprägt von Krisen, Lieferkettenproblemen und wirtschaftlicher Unsicherheit. Viele Unternehmen fokussierten sich auf Kostensenkung, Struktur und Liquidität.

Header Lifestyle Menschen

Eine Reise in die Tiefen unserer Vorstellungskraft

7. Juli 2025

Was hilft, wenn eine Situation ausweglos scheint, man sich gefangen fühlt in einem wiederkehrenden Alltag, man keine Zeit mehr für

Schon gewusst

Sicherheits-Allianz OÖ hebt Potentiale der Wirtschaft

4. Juli 2025

Die aktuellen geopolitischen Entwicklungen haben zu einem neuen Verständnis von Sicherheit in Europa geführt. Gleichzeitig eröffnet die europäische Sicherheitsstrategie neue

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO