

Die To-Do-Liste scheint endlos, während neue E-Mails, dringende Nachrichten und klingelnde Telefone die Aufmerksamkeit fordern. Die moderne Arbeitswelt ist oft von Hektik, Ablenkung und Zeitdruck geprägt. Wir wollen alles möglichst gleichzeitig, gut und schnell erledigen. Unser Gehirn passt sich dabei seit Jahrmillionen ständig neuen Rahmenbedingungen an – auch an die Welt des Multi-Taskings. Allerdings mit für uns problematischen Folgen: Aufmerksamkeitsprobleme, Ungeduld und zunehmende Oberflächlichkeit.
In dieser Podcastfolge tauchen wir gemeinsam mit dem Neurobiologen Dr. Bernd Hufnagl in die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt ein und erkunden, wie wir hirngerecht arbeiten können und welche Tipps er für den Arbeitsalltag hat, um sowohl die Ursachen von Stress zu bekämpfen als auch die Symptome zu lindern.
In dieser Folge erfährst du:
Warum Multitasking unser Gehirn überfordert und wie wir dem entgegenwirken können
Welche Rolle Impulskontrolle im Arbeitsalltag spielt und wie sie erlernt werden kann
Wie Bewegung und Routinen helfen, Stress abzubauen und mentale Gesundheit zu fördern
Warum es wichtig ist, kleine Erfolge zu feiern und die eigene Leistung sichtbar zu machen
Wie hirngerechtes Arbeiten Burnout verhindern kann und welche Mythen darüber kursieren
Diese Episode ist ein Aufruf, die eigene Arbeitsweise zu reflektieren und hirngerechte Ansätze zu integrieren, um die Herausforderungen der digitalen Welt besser zu meistern.
MMH
Neue Assistenzprofessor*innen an der Montanuni Die Montanuniversität Leoben begrüßt im Sommersemester 2025 sechs neue Assistenzprofessor*innen, die mit ihrer exzellenten Expertise
Verstärkung der Geschäftsführung der Kelag Energie & Wärme Der Aufsichtsrat der Kelag hat Andrea Domberger mit Wirkung 1. Oktober 2025
Innovative Technologien für eine ressourcenschonende Zukunft Die Alfred Kärcher GmbH – weltweit führend in der Entwicklung und Produktion von Reinigungssystemen