Page 37 - Demo
P. 37
37Das JKU Karrierecenter agiert als Br%u00fccke zwischen Universit%u00e4t und Wirtschaft. Welche Erwartungen haben Unternehmen heute an Absolventinnen und Absolventen?Florian Mayer: Unternehmen erwarten von Absolventinnen und Absolventen heute unter anderem Lernbereitschaft, gutes Selbstmanagement und Eigeninitiative. Fachliches Wissen ist die Grundlage, aber mindestens genauso wichtig sind vernetztes Denken und die Bereitschaft, Verantwortung zu %u00fcbernehmen. Wer zeigt, dass er Probleme l%u00f6sungsorientiert angeht und bereit ist, %u00fcber den Tellerrand hinauszuschauen, hat die besten Chancen, erfolgreich zu sein.Wenn Sie jungen Menschen, die gerade ihre erste F%u00fchrungsrolle antreten, nur eine einzige Kompetenz mitgeben d%u00fcrften %u2013 welche w%u00e4re das und warum?Florian Mayer: Die wichtigste Kompetenz f%u00fcr eine junge F%u00fchrungskraft ist die F%u00e4higkeit zur Selbstf%u00fchrung %u2013 wer sich selbst nicht reflektiert steuern kann, wird auch andere nur schwer erfolgreich f%u00fchren. Darauf aufbauend ist es entscheidend, vertrauensvolle Beziehungen zu schaffen und klar zu kommunizieren. Nachhaltige F%u00fchrung entsteht vor allem durch Integrit%u00e4t, Empathie und die F%u00e4higkeit, Menschen f%u00fcr gemeinsame Ziele zu gewinnen.Welche Rolle spielt das internationale Alumninetzwerk in Zeiten globaler Fachkr%u00e4ftemobilit%u00e4t und ver%u00e4nderter F%u00fchrungsmodelle?Florian Mayer: Internationale Alumninetzwerke spielen eine zentrale Rolle, weil sie Br%u00fccken zwischen Kulturen, Branchen und Karrierestufen schlagen. In Zeiten globaler Fachkr%u00e4ftemobilit%u00e4t bieten sie Zugang zu wertvollen Kontakten, Wissenstransfer und Mentoring %u00fcber L%u00e4ndergrenzen hinweg. Gerade bei ver%u00e4nderten F%u00fchrungsmodellen, die st%u00e4rker auf Kollaboration und Diversit%u00e4t setzen, sind Alumninetzwerke ein entscheidender Hebel, um Talente zu verbinden, Vertrauen zu schaffen und neue Perspektiven in Organisationen einzubringen.Wenn Sie in zehn Jahren auf die Alumni der JKU blicken: Welches Bild einer neuen Generation von F%u00fchrungskr%u00e4ften w%u00fcnschen Sie sich?Florian Mayer: Ich w%u00fcnsche mir F%u00fchrungskr%u00e4fte, die innovative und gleichzeitig praktische L%u00f6sungen f%u00fcr komplexe Herausforderungen finden, ihre Teams menschlich und motivierend f%u00fchren und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft aus%u00fcben.#JKU KarrierecenterDie Ergebnisse der Studie zeigen: Es gibt Handlungsbedarf. Wir nutzen die Gelegenheit und stellen Florian Mayer vom JKU Karrierecenter und Stefanie Christina Huber von der Sparkasse O%u00d6 Fragen zu ihrem F%u00fchrungsverst%u00e4ndnis und dazu, welche F%u00e4higkeiten junge F%u00fchrungskr%u00e4fte mitbringen sollten.Text Melanie KashoferFoto Christian Huber, Zoe GoldsteinDie wichtigste Kompetenz f%u00fcr eine junge F%u00fchrungskraft ist die F%u00e4higkeit zur Selbstf%u00fchrung.Florian MayerGesch%u00e4ftsf%u00fchrer, JKU Karrierecenter

