Page 36 - Demo
P. 36


                                    36Wer f%u00fchren will, muss f%u00fchlenDie Stimmung in %u00d6sterreichs Wirtschaft ist d%u00fcster: 83 Prozent der F%u00fchrungskr%u00e4fte bewerten die Lage als schlecht, und mehr als ein Drittel rechnet mit weiterer Verschlechterung. Besonders dr%u00fccken hohe Personal- und Energiekosten sowie der Fachkr%u00e4ftemangel aufs Gem%u00fct. Gleichzeitig steigen die Anforderungen ans Management stetig. Eine aktuelle Studie von Ward Howell International zeigt: Wer k%u00fcnftig erfolgreich sein will, muss Wirtschaft und Leadership neu denken. Ein Grund, bei zwei F%u00fchrungskr%u00e4ften nachzufragen: Was braucht es heutzutage wirklich?Tr%u00fcbe Aussichten83 % der F%u00fchrungskr%u00e4fte beurteilen die Lage als schlecht.38 % erwarten sogar eine weitere Verschlechterung.Gr%u00f6%u00dfte Belastungen: Personalkosten, Fachkr%u00e4ftemangel, EnergiepreiseAber auch: Wettbewerbsf%u00e4higkeit, Investitionen, politische Ver%u00e4nderungen oder die neuen ESGVorgabenF%u00fchrung braucht Empathie53 % sehen emotionale Intelligenz und Empathie als wichtigste Zukunftskompetenz.94 % erwarten, dass F%u00fchrungskr%u00e4fte off en mit Fehlern umgehen.82 % betonen die Bedeutung von Work-Life-Balance auch f%u00fcr F%u00fchrungskr%u00e4fte.F%u00fchrungskr%u00e4fte am Limit87 % empfi nden die Anforderungen im Management schon heute als hoch.62 % erwarten eine weitere Versch%u00e4rfung.57 % sagen: F%u00fchrungskr%u00e4fte sind schwer zu besetzen.Nur 36 % erwarten eine Erholung in den kommenden Jahren.Was sich die Wirtschaft von der Politik w%u00fcnscht#1 Wirtschaftsstandort st%u00e4rken#2 Gesundheit und Pfl ege fokussieren#3 Bildungsreform#4 Strukturelle Reformen in der Verwaltung#5 PensionsreformSteckbrief zur StudieTitel: Ward Howell International %u2013 Survey 2025Durchf%u00fchrung: Ward Howell International in Kooperation mit TQS Research & ConsultingBefragte: 235 Entscheidungstr%u00e4gerinnen und Entscheidungstr%u00e4ger aus der %u00f6sterreichischen WirtschaftZiel:aufzeigen, wie sich Anforderungen an Management und F%u00fchrungskultur in Zeiten multipler Krisen ver%u00e4ndern
                                
   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40