Page 39 - Demo
P. 39
39Wenn man dann also mittendrin sitzt %u2013%u00a0zwischen Gen Z und so %u2013, braucht man auch keine B%u00fccher mit dem Titel %u201eWie tickt die junge Generation an Arbeitskr%u00e4ften?%u201c mehr lesen. Es ist Learning by Doing. Zum Beispiel: Schicke bitte keinen %ud83d%udc4d an die Gen Z. %u201eDas ist irgendwie passiv-aggressiv.%u201c %ud83e%udd14 Bitte auch kein %ud83d%ude02 (ebenso aus der Rubrik %u201eaggressiv%u201c). Mir kann man %u00fcbrigens jeden Smiley schicken, hab da keine Befindlichkeiten, mit einer Ausnahme: %ud83d%ude42. Da kann man ja gleich einen weinenden nehmen. Oh, und bitte keine Sprachnachrichten. Aber dazu ein andermal._ Aha-Moment: Daumen runter f%u00fcr Daumen hoch Vor f%u00fcnf Monaten hab ich es verlassen. Mein eigenes B%u00fcro. Ein richtig sch%u00f6nes Zimmer mit Eckfenster und Blick %u00fcber die Stadt. Mit gro%u00dfem Schreibtisch. Wie man sich ein Chefb%u00fcro halt so vorstellt. Und? Die beste Entscheidung!1. Daraus ist ein richtig sch%u00f6nes PodcastWohnzimmer geworden. 2. Wir haben unser ganzes Redaktionsb%u00fcro zum Dschungel umgebaut (sieht jedenfalls mit all den gr%u00fcnen Pflanzen fast so aus) und da sitze ich nun %u2013%u00a0gemeinsam mit meinem Team (dem besten %u00fcbrigens). Klar, wenn jemand in Ruhe telefonieren, reden oder schreiben m%u00f6chte, gibt es Pl%u00e4tze, wo das besser klappt als im Gro%u00dfraumdschungel (und solche R%u00e4ume gibt%u2019s bei uns nat%u00fcrlich auch). Aber ansonsten: ein T%u00fcr%u00f6ffner f%u00fcr Teamwork, um gemeinsam unsere Vision zu verfolgen und zu sp%u00fcren. Sp%u00fcren? Ja, sp%u00fcren, wie%u2019s uns so geht. Ohne Mauer dazwischen. %u00dcber die man zuerst klettern m%u00fcsste und das aber sowieso nicht macht. Mittendrin (im Team) statt au%u00dfen vor (im Chefb%u00fcro)Auserlesen Eine fesselnde Mischung aus Wissenschaft, pers%u00f6nlichen Geschichten und Philosophie: Mit %u201eHow to know a person%u201c zeigt Bestsellerautor und NewYork-Times-Kolumnist David Brooks, wie wir echte Beziehungen aufbauen und unser Verst%u00e4ndnis f%u00fcreinander vertiefen k%u00f6nnen. Mit ganz vielen praktischen Strategien, die helfen, schwierige Gespr%u00e4che zu meistern, Empathie zu entwickeln und das Verborgene in anderen zu erkennen.%u0009 Text%u0009 Susanna Winkelhofer%u0009 Foto%u0009 Antje Wolm,Marlene Fr%u00f6hlich