Page 103 - Demo
P. 103


                                    103Mehr Infos bei uns im Autohaus.Der Volvo XC60. Neu definiert. Neu im Angebot.Jetzt ab %u20ac 359,%u2013 / Monat mit einem Fixzinssatz von 2,99 %*.Der Volvo XC60 pr%u00e4sentiert sich neu. Au%u00dfen erstrahlt er im frischen Farbglanz und mit neu gestaltetem K%u00fchlergrill. Innen erfreut ein gr%u00f6%u00dferes 11,2-Zoll Zentraldisplay mit neuer Benutzeroberfl%u00e4che. Neu im Design, neu im Angebot. Das beliebte Modell von Volvo gibt es jetzt mit einer attraktiven Leasingrate ab %u20ac 359,%u2013 im Monat mit einem Fixzinssatz von 2,99 %*. Und dabei m%u00fcssen Sie auf nichts verzichten.*Berechnungsbeispiel Volvo XC60 Essential B5 AWD: Barzahlungspreis: %u20ac59.990,%u2013, Leasingentgeltvorauszahlung: %u20ac17.997,%u2013, Laufzeit: 36 Monate, Laufleistung/Jahr: 10.000 km, Restwert: %u20ac 32.391,%u2013, monatliche Rate: %u20ac 359,01, gesetzl. Rechtsgesch%u00e4ftsgeb%u00fchr: %u20ac309,21, Sollzinssatz p.a.: 2,99 %, Effektivzinssatz p.a.: 3,33 %, Bearbeitungsgeb%u00fchr: %u20ac0,%u2013, zu zahlenderGesamtbetrag: %u20ac63.621,52, Gesamtkosten: %u20ac3.631,52. Die Abwicklung der Finanzierung erfolgt %u00fcber Volvo Car Financial Service, einem Angebot der Santander Consumer Bank. Bank%u00fcbliche Bonit%u00e4tskriterien vorausgesetzt. Angebot g%u00fcltig f%u00fcr Verbraucher bis 30. 06.2025 oder bis auf Widerruf. Maximale Laufzeit 48 Monate. Stand: April 2025. Irrt%u00fcmer, Fehler und %u00c4nderungenvorbehalten. Alle Preise sind unverb. empfohlene Richtpreise in Euro inkl. NoVA und USt. Volvo XC60. Kraftstoffverbrauch: 7,7 %u2013 8,3 l/100 km, CO%u2082-Emission: 174 %u2013 187 g/km. Jeweils kombiniert, nach WLTP-Pr%u00fcfverfahren. Finale Homologationswerte ausstehend. Symbolbild. MY26.0732 387733 555volvo@autowelt-linz.comvolvocars.at/autoweltlinzFranzosenhausweg 334030 LinzHAZXC60FiitAWL197135ICRZidd12205251646Autowelt Linz GmbHFranzosenhausweg 33, 4030 LinzTel.: +43 (0)732 38 77 33 555; www.autowelt-linz.comBIS 31.7.20252+2 JAHRE VOLVO GARANTIE GRATISund der M%u00f6glichkeit, w%u00e4hrend der Karenzzeit geringf%u00fcgig zu arbeiten und so den Kontakt zum Arbeitgeber, den Kolleginnen und Kollegen und den Ver%u00e4nderungen zu halten, wird die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und vor allem auch die R%u00fcckkehr von Frauen in den Beruf aktiv gef%u00f6rdert. %u201eWir arbeiten im Sinne unserer Unternehmenskultur und der Gleichstellung von Frauen und M%u00e4nnern darauf hin, dass es erw%u00fcnscht ist, dass V%u00e4ter ihre famili%u00e4re Verantwortung wahrnehmen.%u201cLangfristig gesundDie Gesundheit der Mitarbeitenden steht ebenfalls im Fokus des Magistrats. Im Rahmen eines umfassenden betrieblichen Gesundheitsmanagements werden zahlreiche Schwerpunkte angeboten, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden ganzheitlich zu unterst%u00fctzen. Neben der Arbeitsmedizin, einem Zentrum f%u00fcr Zahngesundheit und einem Gesundheitstag gibt es zum Beispiel die Betriebliche Eingliederung Famos, die Mitarbeitenden nach l%u00e4ngeren Erkrankungen bei ihrem Wiedereinstieg unterst%u00fctzt. %u201eWir haben unter anderem auch eine Gesundheitswoche, in der sich Mitarbeitende ganzheitlich mit ihrer Gesundheit auseinandersetzen k%u00f6nnen.%u201c Diese Woche bietet Raum f%u00fcr Reflexion und die M%u00f6glichkeit, neue Wege zur Stressbew%u00e4ltigung und Selbstverantwortung zu entdecken.Dar%u00fcber hinaus gibt es sportliche Aktivit%u00e4ten wie eine Laufgruppe und Fitnesschallenges, die nicht nur die k%u00f6rperliche Fitness f%u00f6rdern, sondern auch den Teamgeist st%u00e4rken. %u201eEs erh%u00f6ht die Bindung der Leute an uns als Dienstgeber und sie lernen sich arbeitsbereichs%u00fcbergreifend durch ein gemeinsames Interesse, das Spa%u00df macht, kennen.%u201c Wichtig ist Schmidsberger, dass die Gesundheit stark in der Selbstverantwortung der Mitarbeitenden liegt. Diese soll durch eine laufende Auseinandersetzung mit der eigenen Gesundheit gest%u00e4rkt werden.Der Magistrat bietet seinen Mitarbeitenden durch die Breite der Aufgabenfelder eine Vielzahl an Weiterentwicklungsm%u00f6glichkeiten. Schmidsberger w%u00fcnscht sich Menschen im Magistrat, die leistungsbereit, teamf%u00e4hig, innovativ und l%u00f6sungsorientiert sind, Neugier mitbringen und den Mut haben, %u00fcber den Tellerrand hinauszublicken. %u201eWenn man tiefer versteht, was eine Stadtverwaltung tut und wie sie daf%u00fcr sorgt, dass das %u00f6ffentliche Leben gut funktioniert, dann ist es eine sehr sinnerf%u00fcllte Aufgabe.%u201c_
                                
   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107