Page 56 - Demo
P. 56


                                    56Ihre Karriere startet Eva Martischnig im Kulturmanagement. Dort ist sie haupts%u00e4chlich f%u00fcr die Finanzierung von Projekten zust%u00e4ndig und und baut eine gro%u00dfe Expertise darin auf, staatliche F%u00f6rdermittel zu lukrieren. Ihr Weg verschl%u00e4gt sie dann vor 20 Jahren in die Privatwirtschaft, wo sie eben jenes Wissen zuerst in der Industrie als Verantwortliche f%u00fcr F%u00f6rderbelange und anschlie%u00dfend in der Unternehmensberatung einsetzen kann. Als sich ihr Arbeitgeber 2018 der Wirtschafts- und Steuerberatungsgesellschaft BDO anschlie%u00dft, ist sie bereits Expertin auf dem Gebiet der F%u00f6rderungen. Mittlerweile leitet sie ein sechsk%u00f6pfiges Team bei BDO Consulting. An ihrem Job liebt sie, dass er so abwechslungsreich ist und sie oft morgens noch nicht wei%u00df, welche Anfragen sie an diesem Tag erreichen werden. %u201eWas wirklich spannend ist: Wir sind immer dort, wo die Unternehmen die strategisch wichtigsten und herausforderndsten Projekte umsetzen.%u201c Ihr Team ist f%u00fcr die Kunden Sparringspartner und weit mehr als ein Abwickler von F%u00f6rderungen. Sie beraten ganzheitlich und begleiten manche Kunden %u00fcber Jahre hinweg. Erfolgreich ist eine Zusammenarbeit f%u00fcr sie dann, wenn das Unternehmen intern einen gut implementierten Prozess hat und die gesamte F%u00f6rderlandschaft f%u00fcr sich optimal und effizient nutzen kann. Sie erz%u00e4hlt uns, wie die einzelnen Schritte der Zusammenarbeit aussehen:#1 | Gegenseitiges Kennenlernen Wenn ein Unternehmen auf BDO zukommt, erfolgt zuerst eine Vorrecherche zum potentiellen Kunden. In einem ersten unverbindlichen Gespr%u00e4ch findet dann ein gegenseitiges Kennenlernen statt. Martischnig und ihr Team m%u00f6chten dabei Folgendes herausfinden: Wie gro%u00df ist das Unternehmen? Was ist der Gesch%u00e4ftsgegenstand? Wie viele Mitarbeitende gibt es? Wie international ist Text Melanie KashoferFoto Foto FischerIllu Gettyimages / kingwinIn wirtschaftlich herausfordernden Zeiten z%u00f6gern viele Unternehmen, zu investieren. Doch gerade das ist der Schl%u00fcssel f%u00fcr Innovation und langfristige Wettbewerbsf%u00e4higkeit, und genau dort setzen F%u00f6rderungen an. Sie helfen, Projekte zu realisieren, die sich noch nicht selbst finanzieren. Eva Martischnig und ihr Team bei BDO unterst%u00fctzen ihre Kunden im gesamten F%u00f6rderprozess mit ihrer Expertise. Sie verr%u00e4t uns, wie eine Zusammenarbeit mit ihnen abl%u00e4uft und wann diese von Erfolg gekr%u00f6nt ist.Wie treiben F%u00f6rderungen Innovation voran?
                                
   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60