Page 51 - Demo
P. 51
51ANZEIGEIm Oktober 2025 beginnt an der IT:U Interdisciplinary Transformation University Austria, der neuen Technischen Uni f%u00fcr Digitale Transformation in Linz, das erste Masterstudium %u201eInterdisciplinary Computing%u201c. Das Programm richtet sich an Bachelorabsolventinnen und -absolventen aller Fachrichtungen und kombiniert Computerwissenschaften mit verschiedenen Disziplinen. Ziel ist es, Fachgrenzen zu %u00fcberwinden, digitale Tools und K%u00fcnstliche Intelligenz zu nutzen und weiterzuentwickeln, um globale Herausforderungen zu l%u00f6sen und um die digitale Transformation aktiv mitzugestalten.Zukunft gestalten %u2013 mit dem Masterprogramm %u201eInterdisciplinary Computing%u201c an der IT:UDigitale L%u00f6sungen f%u00fcr die Zukunft gestaltenDie digitale Transformation geh%u00f6rt zu den zentralen Themen unserer Zeit, die nicht nur Wirtschaft und Arbeitswelt ver%u00e4ndern, sondern auch weitreichende Auswirkungen auf die gesamte Gesellschaft haben. Um uns auf diese Herausforderungen vorzubereiten, braucht es auch in der Bildung ma%u00dfgebliche Ver%u00e4nderungen. Mit einem interdisziplin%u00e4ren Ansatz werden Studierende darauf vorbereitet, die digitale Zukunft aktiv und verantwortungsvoll zu gestalten.An Projekten arbeiten, die die Gesellschaft bewegenKonkret bedeutet das, fachliche Grenzen zu %u00fcberwinden, in Kleingruppen zu studieren, projektbasiert zu arbeiten und reale Herausforderungen im Kontext einer von vier Spezialisierungen %u2013 Designing Interactions; Digital Earth, Society and Networks; Digital Humanities, Health and Life Sciences oder Future Industries %u2013 anzugehen. Beispielsweise: Welche Rolle k%u00f6nnen Roboter und KI in der Pflege spielen, um Selbstbestimmung im Alter zu f%u00f6rdern? Wie k%u00f6nnen KI-Modelle entwickelt werden, um durch Vorhersagen Sch%u00e4den durch Naturkatastrophen zu verringern?%u201eDigitale Transformation ist keine Frage einer einzelnen Disziplin. Wir wollen weg vom Silodenken, hin zu interdisziplin%u00e4rer Zusammenarbeit. Diese wird h%u00e4ufig durch Unterschiede in Vokabular, Paradigmen und Methoden erschwert, was Innovationen bremst. Digitalisierung erm%u00f6glicht es, eine gemeinsame Grundlage f%u00fcr verschiede- Digitale Transformation ist keine Frage einer einzelnen Disziplin. Gerd Christian KrizekLeiter der Division %u201eStudy Portfolio and Student Affairs%u201c, IT:UFoto IT:UAb Oktober 2025 bietet die IT:U Bachelorabsolventinnen und-absolventen aller Studienrichtungen ein interdisziplin%u00e4res Masterstudium an der Schnittstelle von Computerwissenschaften und unterschiedlichsten Fachrichtungen.Master %u201eInterdisciplinary Computing%u201c%u2022 Abschluss: MSc%u2022 Semester: 4%u2022 ECTS: 120%u2022 Spezialisierungen: 4%u2022 Designing Interactions%u2022 Digital Earth, Society and Networks%u2022 Digital Humanities, Health and Life Sciences%u2022 Future Industries%u2022 Sprache: Englisch%u2022 Voraussetzung: Bachelorabschluss (oder %u00c4quivalent) aller Studienrichtungen%u2022 Typ: Vollzeitstudium%u2022 Bewerbungsende: 31. Mai 2025%u2022 Semesterstart: 1. Oktober 2025Mehr unter: it-u.atne Disziplinen zu schaffen. Unsere Absolventinnen und Absolventen sollen in der Lage sein, Kompetenzen aus verschiedenen Bereichen zu nutzen und interdisziplin%u00e4r zusammenzuarbeiten%u201c, sagt Gerd Christian Krizek, Leiter der Division %u201eStudy Portfolio and Student Affairs%u201c der IT:U.