Page 58 - Demo
P. 58
58Welche Bereiche sind besonders f%u00f6rderbar?#1 Forschung und Entwicklung: Gerade in diesem Bereich ist das technische Risiko sehr hoch, weil das Unternehmen keine Sicherheit hat, ob es in naher Zukunft mit seiner Entwicklung Geld verdienen kann. Dort setzen F%u00f6rderungen an und helfen, mit ihren Mitteln Projekte umzusetzen, die sonst zu riskant w%u00e4ren. Diesen Anschub braucht es vor allem f%u00fcr die Standortsicherung von %u00d6sterreich und Europa. Denn: %u201eWas einen Standort wettbewerbsf%u00e4hig macht, ist, die Forschung wirklich auf den Markt zu bringen.%u201c#2 Nachhaltigkeit: Alles, was in die Bereiche Dekarbonisierung oder CO2-Einsparung f%u00e4llt, bringt dem Unternehmen auf den ersten Blick vielleicht keinen wirtschaftlichen Vorteil. Doch der gesellschaftliche Impact ist hoch und F%u00f6rderungen helfen in diesem Fall, dort zu investieren, wo das Unternehmen eventuell anfangs aufgrund von hohen Kosten oder Aufwand z%u00f6gert und das rein wirtschaftliche Risiko alleine nicht tragen k%u00f6nnte. #3 Personalthemen: Auch im Personalbereich gibt es einige F%u00f6rderm%u00f6glichkeiten, von klassischen Arbeitsmarktf%u00f6rderungen bis hin zu diversen Ausbildungsf%u00f6rderungen von der WKO oder dem AMS. Hier den %u00dcberblick zu behalten, vor allem, wenn man einen gro%u00dfen Personalstamm hat, kann ohne externe Hilfe schwierig sein. BDO bringt Expertise ein und hilft, die F%u00f6rdermittel nach ihren unterschiedlichen Rahmenbedingungen richtig zu administrieren und alles im Blick zu haben.werden kann. Dahinter stecken sowohl Prozessmanagement als auch Organisationsentwicklung und Kommunikation. In einigen F%u00e4llen wurde in Unternehmen mit der Hilfe von Martischnigs Team eine eigene zentrale Stelle etabliert, die sich intern um die F%u00f6rderungen k%u00fcmmert und weiterhin in engem Austausch mit ihm steht. Viele Kunden betreut BDO laufend mit Rahmenvertr%u00e4gen, manche kommen punktuell auf sie zu, andere nur mit Spezialfragen. #4 | Weitere Abwicklung Wird der Antrag genehmigt, unterst%u00fctzt BDO in der weiteren Abwicklung und Projektimplementierung. Dar%u00fcber hinaus behalten die Expertinnen und Experten in der Zusammenarbeit den %u00dcberblick %u00fcber neue F%u00f6rderm%u00f6glichkeiten. Ganz wichtig ist dabei, gegenseitiges Vertrauen aufzubauen. Denn dann kann ebenso argumentiert werden, warum eine F%u00f6rderung aus der Abw%u00e4gung von Aufwand zu Erfolgswahrscheinlichkeit nicht beantragt werden sollte und wann es wirklich sinnvoll ist. Martischnig ist %u00fcberzeugt, dass es f%u00fcr die Innovation und Standortentwicklung besonders wichtig ist, dass Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten in die Zukunft investieren. %u201eWenn ein Unternehmen immer nur auf das %u00dcberleben fokussiert ist und versucht, nicht unterzugehen, dann wird es erst recht untergehen. Kein Unternehmen kann heute %u00fcberleben, ohne nicht in irgendeiner Form innovativ zu sein und neue Dinge auszuprobieren.%u201c Und damit das gelingt, stehen sie und ihre Mitarbeitenden mit Rat und Tat zur Seite._Wenn sich ein Unternehmen nur aufs %u00dcberleben fokussiert, geht es unter. Eva MartischnigTeamleiterin F%u00f6rderungsberatung, BDO