Page 46 - 2020_04_DIEMACHER_web
P. 46

Als Weltmarktführer
           ist es wichtig, Innovator
            und nicht Follower mit
          nachgeahmten Produkten
                    zu sein.
              Christoph Mittlinger
             Operations Director Europe,
                   Agrana Fruit



                                                Fruchtig-süß



                                                Die Agrana Fruit ist heute mit über 30 Prozent Marktanteil
                                                Weltmarktführer bei Fruchterzeugnissen. Ihren Anfang
                                                nahm sie vor nur 16 Jahren in ihrem Werk in Gleisdorf.


                                                In Zeiten wie diesen kaum vorstellbar, aber vor nicht allzu langer Zeit kam
                                                es vor, dass Freunde einander zum Essen in ihre Wohnungen einluden. Wer
                                                schon einmal das Vergnügen hatte, Gastgeber und Koch zu sein, weiß: Mo-
                                                derne Essgewohnheiten werden immer komplexer. Vegetarier und Veganer
                                                sind zwar keine kulinarischen Außenseiter mehr, aber beim gemeinsamen Ko-
                                                chen immer an alle zu denken, ist oft nicht leicht.

                                                Dieser gesellschaftliche Wandel beschäftigt auch Christoph Mittlinger. Der
                                                Operations Director für Europa bei Agrana Fruit nimmt es sportlich: „In der
                                                Produktentwicklung  schlagen  sich  aktuelle  Ernährungs-  und  Verbraucher-
                                                trends immer nieder. Das ist herausfordernd und macht gleichzeitig Freude.“
                                                Die Agrana Fruit ist Weltmarktführer im Bereich von Fruchtzubereitungen,
                                                also Obst in gestückelter oder flüssiger Form, das später als Zutat in Joghurt,
                                                Eiscreme oder in Backwaren verwendet wird. Auch im Lebensmittelsektor
                                                ruht die Konkurrenz nicht: „Als Weltmarktführer ist es wichtig, Innovator
                                                und nicht Follower mit nachgeahmten Produkten zu sein. Wir arbeiten stän-
                                                dig an neuen Produktlösungen.“

                                                WER ERNTEN WILL, MUSS SÄEN

                                                Der Marktanteil der Agrana Fruit liegt bei über 30 Prozent, sie hat 46 Stand-
                                                orte auf der ganzen Welt. Seinen Anfang nahm der Obstgigant in Gleisdorf
                                                in der Steiermark. Dort übernahm die Agrana 2004 die Firma Steirerobst,
                                                die schon seit 1958 Fruchterzeugnisse herstellte. „Unser Standort dort ist seit
                                                Jahrzehnten mit der Gemeinde und dem Bezirk verbunden, dort arbeiten
                                                rund 250 Mitarbeiter. Damit geht natürlich eine gewisse Verantwortung ein-
                                                her, unser Werk stärkt die Wirtschaftskraft und Lebensqualität der Region.“
                                                Deshalb wird auch laufend in den Standort investiert: „Wir bemühen uns seit
                                                Jahren um größtmögliche Energieeffizienz und Emissionsreduktion. 2018
                                                ging zum Beispiel ein neuer Dampfkessel in Betrieb, der neben Erdgas auch
                                                das Biogas aus der betriebseigenen Kläranlage verbrennt“, sagt Mittlinger.
                                                Zur Verbesserung der Temperaturen in der Produktion kommt seit 2019 eine
                                                neue Klimaanlage zum Einsatz: Statt durch elektrisch betriebene Kältekom-
                                                pressoren, die oft schädliche Gase anwenden, wird die Luft mit Wassernebel
                                                gekühlt. Mittlinger ist überzeugt, dass diese Schritte wichtig für einen fort-
                                                schrittlichen, leistungsfähigen Betrieb sind: „Nachhaltigkeit ist ein integraler
                                                Bestandteil des Geschäftsmodells von Agrana Fruit.


                          46
   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51