Page 44 - 2020_04_DIEMACHER_web
P. 44
Wir wollen unsere DAS OPTIMUM
Produkte technisch Digitalisierung fängt aber nicht beim Kunden an. Ziel des Prozesses von Bo-
so weit vorantreiben, ehlerit ist es, die drei Standorte in Österreich, Deutschland und der Türkei
dass unsere Kunden besser zu vernetzen. Bisher wurden Daten über Produktionsprozesse teilwei-
sie problemlos in ihre se digital, teilweise analog gemessen. Diese Aufgabe übernehmen jetzt sechs
Systeme einbinden Messstationen, die nach einheitlichen Standards ihre Messwerte auf eine Da-
können. tenbank ablegen. So können die Daten besser ausgewertet werden und helfen
bei der weiteren Effizienzsteigerung.
Gerhard Melcher
Vertriebsleiter, Auch in der Produktion selbst werden neue Wege gegangen. „In Kapfenberg
Boehlerit
sind etwa 4.000 Presswerkzeuge im Einsatz. Unser Ziel ist es, jede Kompo-
nente eindeutig identifizierbar zu machen“, sagt Erhard Sattler, Leiter des
Boehlerit-Technologiezentrums. So können, wenn eine Maschine einen neu-
en Auftrag erhält, automatisch nur die Teile aktiviert werden, die für den
Herstellungsprozess notwendig sind. Damit würden langwierige Einstellungs-
arbeiten wegfallen
Melcher erkennt bei den Kunden von Boehlerit einen Trend: „Je größer und
je näher an der Automobilindustrie ein Unternehmen ist, desto höher ist
der derzeitige Digitalisierungsgrad.“ Als Bindeglied könne Boehlerit helfen,
„Nachzüglern“ beim Aufholen zu helfen. „Da wir selbst im Vergleich zu an-
deren mittelständischen Unternehmen der Branche schon sehr weit in Sachen
Digitalisierung sind, können wir mittlere und kleinere Unternehmen aus an-
deren Branchen an das Thema heranführen – und ihnen den ‚Respekt‘ vor der
Digitalisierung nehmen.
ONLINE
UND IN
STÄRKEN SIE IHRE PRÄSENZ
FÜHRUNGS KRAFT
Hernstein Trainings und Programme 2021:
praxis- und zukunftsorientiert.
WWW . HERNSTEIN . A T
44