Page 26 - 2020_04_DIEMACHER_web
P. 26
In den nächsten sieben Jahren kommt es laut er fachliche Kompetenz und unternehmerisches
KMU Forschung Austria in kleineren und mittleren
Arbeitgeberbetrieben zu fast 42.000 Übergaben,
was rund 26 Prozent aller KMU der gewerblichen
Denken besitzen soll und strukturierte, strategi-
Wirtschaft Österreichs ausmacht.
sche Entscheidungen treffen kann. Gesammelte
Erfahrungen bei Mitbewerbern und im Ausland
sind für die Unternehmensübernahme auf jeden
Fall sehr wertvoll“, sagt Herbert Auer, der als
Leiter Corporate Banking der Sparkasse Ober-
Schritte im Nachfolgeprozess sei, den passenden österreich Unternehmensübergaben bei Finan-
Nachfolger zu finden: „Klar ist, dass der Über- zierungsthemen begleitet. Und Humer meint
geber entscheidet, wer in seine Fußstapfen tre- dazu: „Manche Unternehmer binden ihre Kin-
ten wird. Die Nachfolger können sich dafür oder der schon sehr früh und ohne Druck in das Un-
dagegen und für die Bedingungen einer Über- ternehmen ein, sodass diese eine große Leiden-
nahme entscheiden“, sagt die Wirtschaftsme- schaft für den Betrieb entwickeln und früh den
diatorin. Fingerspitzengefühl im Familienkreis Wunsch verspüren, einmal in das Unternehmen
sei hier besonders gefragt: „Fairness gegenüber einzusteigen.“ Wesentlich für den Übernehmer
weichenden Erben und weiteren Personen, die sei, dass er die Unternehmer-DNA besitze: „Die
vielleicht enttäuscht sind oder deren Erwartun- Nachfolger müssen genauso für die Vision des
gen unerfüllt bleiben werden, ist hier absolut Unternehmens brennen wie die Gründer und
wichtig. Und Fairness kann ausverhandelt wer- die Vorgängergeneration“, sagt Humer.
den.“ Als Parameter gelte hier: Alle Beteiligten
müssen sich gerecht behandelt fühlen. Nur dann FAMILIENINTERN
habe die Nachfolgegeneration im Unternehmen ODER -EXTERN?
die Kraft für Innovation und die Bewältigung
aktueller Herausforderungen wie Digitalisie- Was passiert, wenn sich innerhalb der Familie
rung und Fachkräftemangel. Wenn Interessens- niemand für die Nachfolge eignet? „Sobald man
konflikte der Beteiligten in dieser Phase nicht er- merkt, dass die Eignung oder der Wille eines
kannt und gelöst werden, können innerfamiliäre familieninternen Nachfolgers nicht gegeben ist,
Beziehungen dauerhaft belastet werden. sollte man sich um eine externe Lösung um-
schauen, weil man als Unternehmer ja auch eine
Externe Berater und Mediatoren sollen deshalb soziale Verantwortung gegenüber seinen Mit-
früh in den Prozess einbezogen werden. „Es arbeitern hat“, erklärt Wirtschaftsprüfer Humer.
müssen neben der Qualifikation des potentiellen Hier gebe es gute Möglichkeiten und Beispiele:
Nachfolgers auch alle finanziellen, steuerlichen „Familienmitglieder müssen nicht zur Gänze
und rechtlichen Fragen besprochen und geklärt aus dem Unternehmen ausscheiden, sie können
werden. Der Prozess unterliegt insbesondere sich in Aufsichtsratsfunktionen oder Familien-
auch pflichtteilsrechtlichen Restriktionen“, er- holdings rechtzeitig zurückziehen und externe
klärt Ecker. Wenn mehrere Erben vorhanden Manager erfolgreich agieren lassen“, so Humer.
sind, könne es laut Ecker zwar naheliegend sein, Auch Auer empfiehlt, „wenn der Betrieb seit
alle am Unternehmen zu beteiligen, „für das längerer Zeit stagniert und eine familieninterne
Unternehmen ist das aber nicht immer die bes- Lösung nicht möglich ist, sollten externe Mana-
te Lösung“. Eine faire finanzielle Lösung könne ger an Bord geholt werden, um das Geschäfts-
etwa über restliche Vermögenswerte vom Über- modell zu refokussieren oder grundlegend zu
buch- geber oder über einen Dividendenfruchtgenuss adaptieren.“ Die familieninterne Nachfolge
geschaffen werden. Humer meint zum Thema gehe seit einigen Jahren zurück; Management-
tipp Fairness: „Es gibt viele positive Beispiele, bei Buy-outs, bei denen die Beteiligung oder Über-
denen Geschwister oder Cousins das Unterneh- nahme durch Mitarbeiter erfolgt, oder -Buy-ins,
men gemeinsam gut übernehmen. Hier braucht bei denen sich Außenstehende am Kapital be-
man eine ganz klare Abgrenzung der Zustän- teiligen und Führungsfunktionen übernehmen,
digkeiten. Wenn das Unternehmen etwa in der sind von zunehmender Bedeutung. Ecker dazu:
dritten Generation ist, dann haben wir die Er- „In manchen Fällen kann es im Übergabeprozess
fahrung gemacht, dass man den Kreis jener, die sinnvoll sein, neben jungen Familienmitgliedern
operative Geschäfte führen, klein lässt.“ einen externen Geschäftsführer, der schon län-
ger im Unternehmen tätig ist, auch mit entspre-
DER PASSENDE THRONFOLGER chenden Firmenanteilen an das Unternehmen
zu binden.“
Erfolgreiche Doch welche Voraussetzungen sollte der Nach-
Unternehmens- folger mit sich bringen? „Das hängt natürlich FINANZIERUNG
nachfolge auch vom Unternehmen ab, das übernommen
Erfahrungen aus übernommen wird. Denn es macht einen Unter- „Banken spielen eine relevante Rolle in der Un-
Industrie und schied, ob das Unternehmen ein Handwerks- ternehmensnachfolge. Als Finanzierungspartner
Wirtschaft betrieb ist oder ein international agierender sollte man bei einer Unternehmensübergabe
www.sandrathaler.com Industriebetrieb. Grundsätzlich gilt aber, dass früh genug an Bord geholt werden. Denn
26