Page 123 - 2020_04_DIEMACHER_web
P. 123
Unsere
gesellschaftliche
und soziale Art
zu leben wird
wieder vollständig
zurückkommen.
Markus Achleitner
Wirtschaftslandesrat
ich auch überall, wo ich gefragt werde, genau so ACHLEITNER_Ich vergleiche das gerne mit ei-
einbringen. nem Uhrwerk: Wenn das kleinste Rädchen des
Uhrwerks irgendwo auf der Welt verteilt ist
Wir befinden uns gerade im zweiten und es nur dort ein kleines Problem gibt, darf
Lockdown. Die heimischen Skigebiete es nicht sein, dass dann gleich die ganze Uhr
rüsten sich, um Anfang Dezember stillsteht. Das ist eine Lehre, die uns zu denken
aufsperren zu können. Was sagt Ihnen Ihr geben wird. Man wird sich in der Wirtschaft
Gefühl – wird das möglich sein? breiter aufstellen, wird über eine gewisse Un-
ACHLEITNER_Ich bin froh, dass die Betriebs- abhängigkeit nachdenken und die Wertschöp-
konzepte auf Corona abgestimmt sind und sich fungstiefe vergrößern. Es darf aber nicht zu einer
alle gut vorbereiten, damit wir am Tag X öffnen romantischen „Wir machen alles selber“-Einstel-
können. Schiedsrichter bei der ganzen Geschich- lung führen, denn immerhin verdienen wir zwei
te ist das Virus. von drei Euro durch den Export in die ganze
Welt. Was wir stark bei den Menschen merken,
Wie oft haben Sie sich im letzten Jahr ist, dass sie auf die Regionalität der Lebensmit-
gedacht: „Hätte ich doch einen anderen tel und Produkte achten. Da hoffe ich sehr, dass
Job“? dieses Bewusstsein bleibt.
ACHLEITNER_Kein einziges Mal. Gerade Kri-
senzeiten sind dazu da, dass man mit kühlem Erwarten Sie grundsätzliche
Kopf durch die schwierige Zeit führt. Wir in der Veränderungen aufgrund der
Politik versuchen, so viel wie möglich beizutra- Auswirkungen der Pandemie oder
gen, dass es für die Menschen nicht so schlimm wird es, sobald ein Impfstoff vorliegt
oder schnell wieder besser wird. und das (Wirtschafts-)Leben sich
wieder halbwegs normalisiert hat,
Wie ist Oberösterreich aus Ihrer Sicht eine Rückkehr zum „Business as usual“
bisher durch die Krise gekommen? wie vor Beginn der Coronakrise geben?
ACHLEITNER_Gut, weil unsere Landsleute auch ACHLEITNER_Unsere gesellschaftliche und sozi-
gut mitmachen. Wir haben viele Hilfsmaßnah- ale Art zu leben wird wieder vollständig zurück-
men gesetzt, um Menschen in Beschäftigung zu kommen. Im Wirtschaftsleben wird es einige
halten und Betriebe durch die Krise zu tragen. Veränderungen geben. Homeoffice war bis zur
Keiner will jetzt die kleinen und mittleren Un- Pandemie ein viel diskutiertes Thema, oft mit
ternehmen verlieren, darum investieren wir gera- Extrempositionen auf Arbeitnehmer- und -ge-
de jetzt, damit wir schneller wieder aus der Krise berseite. Ganze Branchen und Netzwerke arbei-
kommen. Das Land Oberösterreich hat in den ten nun gut damit. Homeoffice ist zum Game-
letzten Jahren gut auf den Haushalt geachtet, changer geworden und wird als Ergänzung zum
darum können wir uns das jetzt auch gut leisten. Arbeitsleben auch bleiben. Was wir dafür noch
brauchen, sind Standards und Regeln, die wir
Welche Lehren sollten Ihrer Meinung nach derzeit in der bundesweiten Arbeitsgruppe „New
die Menschen, die Unternehmen, aber auch Work“ ausarbeiten.
die Politik aus der Coronakrise ziehen?
123