

„Wenn man verstehen möchte, wie die Menschen in der Römerzeit gelebt haben, dann muss man die ganze Donauregion erkunden“, meint Architektin und Archäologin Eva Thysell. Also begeben wir uns auf eine Reise durch die Donauregion in Oberösterreich. Kommst du mit?
Unsere Tourguides auf der Reise entlang der Donau und in die Vergangenheit: Eva Thysell, Archäologin und Kulturvermittlerin, und Stefan Traxler, Landesarchäologe für Römerzeit, Mittelalter- und Neuzeit am OÖ Landesmuseum. Gemeinsam geben die beiden wertvolle Einblicke in die reiche Geschichte und kulturelle Bedeutung der Donauregion. Wir tauchen ein in die Welt der antiken Grenzbefestigung, die einst das Römische Reich vor Einfällen barbarischer Völker schützten. Wir wollen herausfinden, wie diese imposanten Strukturen entlang des Donaulimes nicht nur als militärische Verteidigungslinie dienten, sondern auch als Knotenpunkte des Handels und der kulturellen Interaktion. Von Enns bis zur Schlögener Schlinge, in dieser Folge erfahren wir, was die Donauregion in Oberösterreich alles zu bieten hat.
Entdecke die Donauregion OÖ: https://www.donauregion.at/donaulimes.html
Mehr zum Kulturjahr 2024 und den vielen Möglichkeiten, Kultur in Oberösterreich zu erleben: www.kultururlaub.at
Oberösterreich Tourismus / Martin Fickert; MMH
Jacques Ripoll zum CEO der Kommunalkredit ernannt Der Aufsichtsrat der Kommunalkredit hat Jacques Ripoll zum CEO ernannt. Er wird seine
CUPRA City Garage öffnet ihre Türen im Zentrum der Hauptstadt Markenexklusive und multifunktionale Location bietet unverwechselbares Design, flexible Eventflächen und
Innovative Bauweisen und exklusive Netzwerkmöglichkeiten Am Donnerstag, 5. Juni 2025, lädt WOLF Systembau Unternehmer, Architekten, Planer und Entscheidungsträger aus Gewerbe