Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 ASPÖCK:  RADC 2.0 ist ausgezeichnet
Schon gewusst

ASPÖCK: RADC 2.0 ist ausgezeichnet

15. Oktober 2024

Aspöck Systems entwickelt seit 47 Jahren innovative Licht- und Systemlösungen für Fahrzeuge. Der 2. Platz des International Trailer Awards in der Kategorie Sicherheit für sein jüngstes Safety-Must-have – Radar Distance Control 2.0 – unterstreicht die Positionierung der Lichtermanufaktur. RADC 2.0 hebt das Thema Abstandsüberwachung bei LKW-Anhängern auf das nächste Level. Es ist mit einer neuartigen, integrierten Querverkehrserkennung ausgestattet, die dynamische Objekte in einem erweiterten Erfassungsbereich erkennt. Ein auf einen Radarsensor basierendes System übermittelt in seiner Schutzfunktion akustische, optische und haptische Informationen an den Lenker und seine Umgebung.

Das Aspöck RADC 2.0 ist die unternehmenseigene Steigerungsform der bewährten Rampenanfahrhilfe RDC-Premium. Es unterstützt den Fahrer beim Reversieren eines LKW mit Anhänger. Im speziellen ermöglicht es ein sanftes Andocken an die Laderampe. Während beim RDC die Abstandswarnung von Ultraschallsensoren übernommen wurde, genießt das RADC 2.0 System als technisches Upgrade einen Radarsensors. Das RADC 2.0 deckt den großen, nicht einsehbaren Bereich am Anhängerheck mit seiner 180-Grad-Sichtfelderkennung optimal ab. Bei statischen Objekten, wie eine Laderampe, wird dann eine Zielbremsung durchgeführt. Der Radarsensor ist zudem bei jeder Witterung einsatzbereit und bietet einen konfigurierbaren Erkennungsbereich.

Warum RADC 2.0 eine Innovation ist? Das Abstandsüberwachungssystem nimmt nicht nur Objekte hinter dem Fahrzeug wahr, sondern auch dynamische Objekte ab einer definierten, lateralen Geschwindigkeit im – extra für die Querverkehrserkennung – erweiterten Erfassungsbereich. Auf Basis einer solchen Detektion werden nacheinander alle Überwachungssignale aktiviert: Der Beeper – das akustische Erkennungssignal – wird hörbar. Zwei Umrissleuchten übermitteln blinkend das optische Warnsignal bis schließlich der Notbremsmodus in der Aspöck Steuereinheit während des Rückfahrvorgangs aktiv wird und das haptische Feedback in Form einer abrupt eingeleiteten Bremsung mit erhöhtem Bremsdruck an die Trailer EBS übermittelt. Somit können sehr effektiv potenzielle Kollision verhindert werden.

Die Aspöck Systeme – RADC 2.0 und RDC-Premium – reduzieren und vermeiden Anfahr-beschädigungen weitgehend. Das erhöht die Sicherheit und spart enorme Reparaturkosten, vor allem bei Kühlfahrzeugen, deren Kofferaufbau weder leicht noch schnell und schon gar nicht billig zu reparieren ist. Der Einbau einer Aspöck Abstandsüberwachung rechnet sich somit bereits nach der Reparatur des ersten mittelmäßigen Heckschadens.

Eine weitere Neuheit in dieser Produktkategorie ist die Möglichkeit der Deaktivierung des Systems mit einer speziell entwickelten Kombinatorik. Somit kann der Lenker bei besonderen Erfordernissen oder winterlichen Fahrverhältnissen das System im Führerhaus einfach und bewusst deaktivieren.

Zusammenfassend ist die präzise Abstandsmessung mit Querverkehrserkennung des RADC 2.0 eine einfache Plug & Play Lösung mit CAN-Kommunikation, die sogar eine Distanzverschiebung zulässt und mit allen führenden EBS-Marken kompatibel ist. On top sind diverse Parameter des RADC 2.0 Systems – wie Anbausituation, Bremsdrücke oder Abstände – mit der Aspöck eigenen Konfigurationssoftware einstellbar. Individuelle Aspöck Verkabelungslösungen garantieren einen übersichtlichen Aufbau am Trailer. Sozusagen ist dieses technische Feature das neue Safety-must-have am Trailer und die perfekte Ergänzung zum Reifendruckkontrollsystem Aspöck TPMS.

INFOBOX

Aspöck Systems GmbH

Eigentümer und Geschäftsführer | Karl Aspöck

Kennzahlen Geschäftsjahr 2023/24

€ 169 Mio. Umsatz HQ Österreich | 420 Mitarbeiter:innen

€ 235 Mio. Umsatz Aspöck Gruppe | 1500 Mitarbeiter:innen

Exportquote 94 %

8 Vertriebstöchter | 4 Produktionsstandorte

Heute an morgen denken JETZT!

Hier finden Sie unseren aktuellen Nachhaltigkeitsbericht.

Redaktion

  • DIE MACHER

Fotos

ASPÖCK

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 885
  • Menschen 1211
  • Unternehmen 849
  • Zukunft 1506
Weitere Artikel
MACH ES! gesund Podcast

Ein entspannter Geist arbeitet effizienter

18. September 2025

Studien zeigen, dass die Integration von Entspannungstechniken und Meditation in den (Arbeits-)alltag einige positive Effekte haben kann. Man steigert dadurch

Schon gewusst

Kirchdorfer Gruppe liefert Kernbauteile für Semmering-Basistunnel

17. September 2025

Über 10.000 Gleistragplatten sichern zukünftige Zugverbindung. Transport erfolgt klimafreundlich per Bahn. Die Kirchdorfer Gruppe ist mit ihrem Unternehmen MABA Fertigteilindustrie

Schon gewusst

RISC: Institut und Software GmbH

17. September 2025

Gemeinsam für die Zukunft der symbolischen KI. PIONEER TOGETHER  Hagenberg. Das RISC Institut der Johannes Kepler Universität Linz und die

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO