
Willkommen bei den Hetteggers
Als Anna und Peter Hettegger 1978 eine kleine Frühstückspension im malerischen Salzburger Großarltal eröffnen, ahnen sie nicht, wofür sie da den Grundstein legen: Aus der „Frühstückspension“ sind heute großzügige, modern gestaltete Zimmer und Suiten in edlem Design geworden, inklusive Spa-Bereich, der sich über fünf Etagen erstreckt, sowie haubengekrönte Kulinarik. Geführt wird DAS EDELWEISS Salzburg Mountain Resort heute von der dritten Generation der Hetteggers. Peter, der den Namen seines Vaters und Großvaters trägt, und seine Frau Karin haben 2018 die Zügel des stetig wachsenden Familienbetriebs in die Hand genommen. Und was Familie bedeutet,
das spürt man hier mit allen Sinnen.
Karin Hettegger lächelt uns von der anderen Seite des Bildschirms aus zu. Ihre entspannte Miene täuscht darüber hinweg, dass sie gerade sehr, sehr viel um die Ohren hat. Was die Geheimzutat dafür ist? Leidenschaft. „Das EDELWEISS, das ist unser Herzblut. Mein Mann und ich sagen manchmal, wir haben zwei Kinder: unseren zwölfjährigen Sohn Peter und das Hotel.“ Und diese Leidenschaft hört man in Karin Hetteggers Stimme, während sie von der Familie schwärmt, in die sie vor mittlerweile 21 Jahren eingeheiratet hat. „Wenn man in einen Hotelbetrieb einheiratet, heiratet man die ganze Familie mit. Und in meinem Fall hatte ich Glück mit der Familie.“ Seit 2018 führt die ausgebildete Hotelfachfrau gemeinsam mit ihrem Mann Peter das Resort. Was genau das bedeutet? „Mein Tag beginnt um sechs Uhr, und ich genieße es, diese ruhigen Morgenstunden für mich alleine zu haben und meine Gedanken zu sortieren.“ Manchmal auch bei einer kleinen Joggingrunde, bevor der Tag im Büro startet. Karins Rolle ist es, den Überblick über alles zu behalten. Und alles bedeutet wirklich ALLES. Da gehören die 200 Mitarbeitenden des Hotels dazu, aber auch die Gäste. „Ich liebe es, den Überblick zu haben, wer bei uns im Haus ist, denn mir ist auch der persönliche Kontakt zu den Gästen wahnsinnig wichtig.“
Welcome to the family
Das EDELWEISS hat sich den Satz „Welcome to the family“ nicht nur auf die Fahne geschrieben, sondern lebt ihn auch. Bei einem Team aus 200 Personen könnte man meinen, es sei keine leichte Aufgabe, ein familiäres Feeling aufrechtzuerhalten. Die Hettegger-Familie ist jedoch schon seit Stunde null das Herzstück des Hotels. Sowohl vor den Kulissen im Kundenkontakt als auch im Hintergrund sind viele Mitglieder der Familie beschäftigt. Dass das Herz für die Gäste schlägt, bekommen diese zu spüren. Doch dieses Herz schlägt nicht von allein, sondern dadurch, dass die Familienbande stark gehalten werden. „Ein gemeinsames Frühstück und Mittagessen sind Fixpunkte, an denen unsere Familie zusammentrifft. Egal ob wir fünf oder zehn am Tisch sind, das gemeinsame Essen ist uns sehr wichtig“, betont Karin. „Und auch am Abend finden wir uns wieder alle am Familientisch ein, um den Tag Revue passieren zu lassen.“
Karin hebt immer wieder hervor, wie wertvoll der Austausch mit ihrem Mann Peter für sie ist. „Peter hat ein außergewöhnliches Gespür für Stil und Eleganz, und gemeinsam setzen wir alles daran, diese Werte im gesamten Hotel erlebbar zu machen“, sagt sie. Doch auch die Unterstützung von ihrem Schwiegervater Peter ist für die Gastgeberin von großer Bedeutung. Sie ist ihm sehr dankbar für den erfolgreichen Aufbau des Hotels und für den Weitblick, den er dabei gezeigt hat. „Er hat in kurzer Zeit ein außergewöhnliches Hotel mit der Familie geschaffen, und das bewundere ich. Heute stärkt er uns weiterhin mit seinem Vertrauen und seinen guten Worten, sodass wir das Hotel sowohl in seinem Sinne als auch in unserem eigenen weiterführen können.“
Das EDELWEISS hat viele Stammgäste, die Jahr für Jahr wiederkommen. Und das, obwohl sich das Hotel in den vergangenen Jahren enorm entwickelt hat. Doch die Essenz scheint dieselbe zu bleiben. „Die Traditionen sind uns wichtig. Wir haben viel Bewährtes beibehalten, aber wir haben auch neue Ideen eingebracht, als wir 2018 die Führung von meinem Schwiegervater übernahmen.“ Mit der Übernahme kam auch eine große bauliche Investition. Innerhalb von sechs Jahren wurde das Hotel komplett auf den modernsten und zeitgemäßen Stand gebracht. Jetzt geht es an die Feinarbeit in der Serviceleistung. „Da sind wir Tag für Tag gefordert, denn wenn man ein Hotel mit 138 Zimmern persönlich führen möchte, dann muss man Gas geben und vor allem dranbleiben.“
Gemeinsam wachsen
Obwohl der Hauptfokus immer am Gast liegt – denn ohne Gäste hätten die Mitarbeitenden keine Arbeit –, ist ein Bereich, auf den Karin riesigen Wert legt, die Personalführung. Ihr liegt es am Herzen, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich jeder aufgehoben fühlt und wachsen kann. „Wir versuchen, uns sehr stark ins Individuum hineinzuversetzen, zu schauen, wo sich die Person weiterentwickeln kann, und dann den Raum dafür zu schaffen.“ Neben der fachlichen Weiterbildung finden regelmäßig gemeinsame Aktivitäten statt, wie Wanderungen oder Skiausflüge. So entsteht die Möglichkeit, einander besser kennenzulernen und Vertrauen aufzubauen. „Für mich ist es selbstverständlich, dass ich täglich mit dem Team in engem Kontakt bin und schaue, wie es jedem Einzelnen geht.“ Außerdem ist es der Hotelleiterin wichtig, positives Gästefeedback auch gleich an die jeweiligen Mitarbeitenden weiterzugeben, um sich gemeinsam freuen zu können.
Hotel für alle Lebensphasen
Karins und Peters Vision ist es, ein Hotel „von Generationen für Generationen“ zu schaffen. Man durchlebt als Paar verschiedene Phasen: Zuerst ist man zu zweit, dann gründet man eine Familie, bekommt vielleicht Kinder, dann ist man in Pension und genießt die Ruhe. Und all diese Lebensabschnitte kann man im EDELWEISS erleben, wie Karin voller Stolz erklärt. „So ein großes Repertoire abzudecken, das schaffen sehr wenige Hotels in dieser Qualität. Und dann auch noch mit familiärem Charakter.“ Doch das kommt nicht von irgendwo. „Ich wollte nie hören: ‚Seit die Jungen übernommen haben, ist es nicht mehr persönlich.‘ Das ist mir total wichtig gewesen. Deshalb legen wir riesigen Wert auf den persönlichen Kontakt zum Gast.“
Ob der aktuell zwölfjährige Peter das Hotelier-Gen in sich trägt und das Hotel einmal übernehmen wird? „Das wird man erst in zehn Jahren wissen“, meint Karin lachend. Nach und nach schnuppert Peter junior in die verschiedenen Bereiche des Hotels hinein. „Für mich ist es wichtig, ihm vorzuleben, wie schön und vielfältig dieser Beruf ist, aber am Ende muss er seinen eigenen Weg finden.“

Familie sein kann jeder. Familie leben, das können nur wenige. Und Familie so leben, dass das Gefühl nach außen hin versprüht wird und alle um einen herum ansteckt, das können die wenigsten. Familie Hettegger schafft aber genau das. Denn für uns ist klar: Das Hotel EDELWEISS ist mehr als nur ein Ort zum Übernachten. Karin Hettegger verkörpert diese Hingabe, die Gäste jeden Tag aufs Neue willkommen zu heißen – eine Einladung, die weit über den Aufenthalt hinausgeht. Etwas, das im Laufe des Gesprächs mit Karin in uns herangewachsen ist: der Wunsch, einmal am Mittagstisch der Familie Hettegger zu sitzen. Das Zauberwort „Familie“ hat auch auf uns gewirkt._
# Gedankensprung
mit Karin Hettegger
In dieser Sache ergänzen mein Mann und ich uns perfekt_in der Arbeit.
Der größte Vorteil daran, mit seinem Ehepartner zu arbeiten_die Freude, aber auch die schwierigen Momente mit jemandem teilen zu können.
Mein Tipp für eine gelungene Zusammenarbeit mit dem Partner_die Welt mit den Augen des anderen zu sehen.
Familie bedeutet für mich? Alles!
Redaktion
- Zofia Wegrzecka
Fotos
DAS EDELWEISS Mountain Resort