Doctify startet in Österreich: Digitale Gesundheitsplattform bringt neue Transparenz in die medizinische Versorgung
Wienerin und Mitgründerin Dr. Stephanie Eltz etabliert internationale Gesundheitsplattform im österreichischen Markt – Wien wird zum DACH-Strategiestandort.
Die Gesundheitsplattform Doctify ist seit November 2025 in Österreich aktiv. Mit Wien als strategischem Standort für die gesamte DACH-Region zielt das Unternehmen darauf ab, mehr Transparenz und Vertrauen in der medizinischen Versorgung zu schaffen. Die Expansion markiert für Co-Gründerin Dr. Stephanie Eltz zugleich eine Rückkehr an ihre beruflichen und geografischen Wurzeln.
Digitale Orientierung im Gesundheitswesen
Doctify wurde 2015 in London gegründet und arbeitet heute mit mehr als 30.000 Gesundheitsfachkräften, Kliniken und Praxen zusammen. Weltweit sind über 150.000 Leistungserbringer auf der Plattform gelistet. Das zentrale Anliegen bleibt dabei unverändert: Patient:innen sollen zuverlässige Informationen über Ärzt:innen und medizinische Einrichtungen finden – unabhängig, transparent und datenschutzkonform.
„Transparenz schafft Vertrauen – und Vertrauen ist die Grundlage guter Medizin“, sagt Stephanie Eltz. Patient:innen können auf Doctify verifizierte Erfahrungsberichte einsehen, während Ärzt:innen ihre medizinische Qualität und Reputation sichtbar machen können. Jede Bewertung wird moderiert und DSGVO-konform geprüft, um Authentizität und Relevanz sicherzustellen.
Die Nachfrage nach digitaler Orientierung ist hoch. Studien des Gesundheitsministeriums zeigen, dass mehr als zwei Drittel der Österreicher:innen online nach medizinischen Informationen suchen – eine Entwicklung, die Doctify mit einem geprüften und vertrauenswürdigen Angebot unterstützen möchte.
Internationale Expertise trifft auf österreichische Vertrauenskultur
Stephanie Eltz bringt eine internationale Karriere mit nach Wien. Die Orthopädin und Unfallchirurgin studierte in Wien, sammelte Forschungserfahrung in Paris und den USA und arbeitete im britischen Gesundheitsdienst NHS. Ihre eigenen Erfahrungen mit der Suche nach geeigneter medizinischer Betreuung waren ein wesentlicher Impuls für die Gründung von Doctify gemeinsam mit Suman Saha.
Mit der Expansion in ihre Heimat verfolgt Eltz das Ziel, internationale Best Practices mit den hohen Standards des österreichischen Gesundheitswesens zu verbinden. Wien soll künftig als strategisches Zentrum für die gesamte DACH-Region dienen. „Doctify ist ein international erprobtes Produkt, das Vertrauen stärkt“, so Eltz. „In jedem Markt, in dem wir tätig sind, sehen wir denselben Effekt: Wenn Transparenz wächst, wächst auch das Vertrauen – zwischen Patient:innen, Ärzt:innen und Institutionen.“
Neue Qualitätsarchitektur durch kombiniertes Feedback
Ein besonderes Merkmal von Doctify ist die Verbindung von Patientenbewertungen und kollegialer Anerkennung. Ärztinnen und Ärzte können auf der Plattform fachliche Kompetenzbestätigungen durch Kolleg:innen erhalten. Dieses Zusammenspiel aus Erfahrungsberichten und professioneller Einschätzung soll Spezialisierungen und Expertise klar erkennbar machen und die digitale Sichtbarkeit medizinischer Qualität erhöhen.
Für Einrichtungen bietet die Plattform zudem die Möglichkeit, Patientenfeedback in interne Qualitäts- und Kommunikationsprozesse einzubinden. Dieser Ansatz habe sich international bewährt und soll nun in Österreich weiterentwickelt werden.
INFOBOX
Über Doctify
Doctify ist eine internationale Plattform für verifizierte Erfahrungsberichte im Gesundheitswesen. Das Unternehmen wurde 2015 von Dr. Stephanie Eltz und Dr. Suman Saha in London gegründet. Es unterstützt Patient:innen bei der Suche nach vertrauenswürdigen Gesundheitsdienstleistern und ermöglicht Ärzt:innen, ihre Expertise digital sichtbar zu machen. Doctify ist in Großbritannien, Irland, Australien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Deutschland und Österreich aktiv und vernetzt über 150.000 Gesundheitsdienstleister weltweit.
Redaktion
- DIE MACHER
Fotos
Doctify