Neuer Standort für Wissen und Innovation: Eröffnung des Frauscher Experience und Learning Centres in Schärding
Schärding, 11. November 2025: Frauscher Sensortechnik eröffnet in Schärding das neue Frauscher Experience Centre und das Frauscher Learning Centre. Damit schafft das Unternehmen einen Ort, an dem Lernen, Erleben und Innovation gezielt miteinander verbunden werden – für Mitarbeitende, PartnerInnen und Interessierte aus der gesamten Branche.
Das Gebäude, in dem sich die neuen Räumlichkeiten befinden, wurde 2019/2020 errichtet und bietet seit März 2025 den Abteilungen Marketing und Sales ein modernes Arbeitsumfeld. Dank der zentralen Lage direkt am Bahnhof ist der Standort optimal erreichbar. Während der Produktionsstandort, das Innovation Centre und weitere Abteilungen weiterhin in St. Marienkirchen verankert sind, bündelt Schärding zentrale Kompetenzen rund um Kundennähe, Know-how und Markenerlebnis. Auch Mitarbeitende aus anderen Unternehmensbereichen nutzen regelmäßig die Arbeitsplätze in Schärding, was die standortübergreifende Zusammenarbeit, etwa mit KollegInnen aus dem Büro in Wien, zusätzlich stärkt.
Ziel der neuen Einrichtungen ist es, den offenen Austausch über Unternehmensgrenzen hinweg zu fördern und andere dazu zu befähigen, neue Prozesse und Technologien aktiv mitzugestalten. Das Frauscher Learning Centre befindet sich im dritten Stock und bietet eine moderne Lernumgebung. Eine VR-Simulation ermöglicht es, Alltagsszenarien am Gleis realitätsnah zu erleben. Ergänzt wird das Angebot durch einen Bereich für Produktschulungen und technische Trainings, in denen komplexe Konfigurationen anschaulich vermittelt werden. Damit wird lernen nicht nur praxisnah, sondern auch global möglich. Zusätzlich bieten die Experten des Unternehmens weiterhin Trainings bei Kunden vor Ort an. Darüber hinaus profitieren Kunden von ergänzenden online- und virtuellen Trainings, die das Lernen jederzeit und überall ermöglichen.
Das Frauscher Experience Centre im vierten Stock ist als interaktiver Showroom gestaltet, in dem Technologie greifbar und Anwendungsszenarien unmittelbar erlebbar werden. Hier können BesucherInnen verschiedene Produkte und Systeme in Aktion sehen, Gleisfreimeldungen simulieren und Montage-, Wartungs- und Konfigurationsprozesse selbst testen. Herzstück des Raumes ist ein integriertes Gleisstück mit Schotterbett und funktionaler Weiche, das authentische Demonstrationen ermöglicht. Hier entsteht das Gefühl, direkt im Bahnbetrieb zu stehen. So wird theoretisches Wissen unmittelbar mit praktischer Erfahrung verbunden.
„Mit dem neuen Frauscher Experience Centre und dem Learning Centre will Frauscher den offenen Austausch über Unternehmensgrenzen hinweg fördern und PartnerInnen als auch Mitarbeitende dazu befähigen, neue Prozesse und Technologien aktiv mitzugestalten“, erklärt Christian Pucher, CMO Frauscher Sensor Technology. Zur feierlichen Eröffnung am 10. November 2025 waren BranchenvertreterInnen aus dem Eisenbahnsektor, politische EntscheidungsträgerInnen sowie MedienvertreterInnen eingeladen. Im Rahmen der Veranstaltung erhielten die Gäste exklusive Einblicke in die neuen Räume und erfuhren, wie Frauscher Lernen, Erleben und Innovation zu einem integrativen Bestandteil seiner Unternehmenskultur macht.
Mit dem Frauscher Experience und Learning Centre setzt Frauscher ein klares Zeichen als verlässlicher Partner für die Zukunft der Bahn: Wissen teilen, Zusammenarbeit fördern und Innovation erlebbar machen.
INFOBOX
Über Frauscher
Frauscher Sensortechnik liefert die weltweit zuverlässigsten Lösungen für die Zugdetektion und streckenseitige Object Controller. Das Unternehmen kombiniert branchenführende Feldelemente, Software-, Connectivity- und Datentransferlösungen mit intelligenten Life Cycle Services. Damit bietet Frauscher die verlässliche Grundlage für den optimalen Bahnbetrieb, denn: Betreiber erhalten stets jene Informationen, die sie benötigen, um Sicherheit, Effizienz und Kapazität ihrer Bahnnetze zu maximieren.
Redaktion
- DIE MACHER
Fotos
Frauscher Sensor Technology



