

Der Darm entscheidet, ob wir gesund 100 werden. Oder früher erkranken. Das ist die Erkenntnis zweier Forscher – Dr. Henning Sartor, ein Allgemeinmediziner und Naturheilkundler, und Professor Burhard Schütz, ein Labormediziner, der über eineinhalb Millionen Stuhlproben untersucht hat. Darüber schreiben sie in ihrem neuen Buch „Der Darm der 100-Jährigen“ und darüber sprechen sie mit uns in unserer neuen Podcastfolge.
Wir treffen die beiden Autoren in Wien. Ihre These? Darmentgiftung schlägt alle Biohacks. Das Problem? Silent Intoxication – eine stille Vergiftung im Körper, die wir nicht spüren. Bis es zu spät ist. Toxische Ablagerungen im Darm. Bakterien, die vergiften statt heilen. Ein Mikrobiom, das aus der Balance geraten ist. Die Folge: chronische Entzündungen, Erschöpfung, Alzheimer, Krebs.
Gesunde Hundertjährige haben etwas, das den meisten fehlt. Artenvielfalt im Darm. Bakterien, die Schleim bilden, Entzündungen hemmen, den Körper schützen. Täglichen Stuhlgang ohne zu pressen – der römische Einser in Sachen Gesundheit. Die Lösung? Ein 21-Tage-Programm zur Darmreinigung. Fermentierte Lebensmittel. Ballaststoffe. Langsames Kauen. Keine Diät. Sondern: biologische Regeneration.
In dieser Folge erfährst du:
>Was Silent Intoxication ist und wie sie dich heimlich krank macht.
> Wie es zu toxischen Ablagerungen im Darm kommt.
>Was das 21-Tage-Programm zur Darmreinigung bewirkt.
>Welche Lebensmittel Superhelden sind.
>Was den Darm von gesunden Hundertjährigen so besonders macht.
>Warum Stuhlproben mehr verraten als Symptome.
> Was bereits Kinder über Darmgesundheit lernen sollten.
Biovis; Antje Wolm
EVG Präsident und Firmenmitbegründer Erich Thallner erhält SEMI Americas Catalyst Award FLORIAN AM INN, ÖSTERREICH, 16. Oktober 2025 — EVG
Nach dem raschen Ausverkauf der ersten beiden Auflagen erscheint nun die dritte Ausgabe des erfolgreichen Marketing-Nachschlagewerks #marketinginsights. 25 hochkarätige Podcast-
Nachhaltigkeit, Regionalität und Geschmack im Fokus: Weinbergmaier setzt bei BAUERNLAND Pommes auf 100 % heimische Kartoffeln Wolfern, 15. Oktober 2025