Best Workplaces in Tech™ 2025
Die besten IT-Arbeitgeber Österreichs ausgezeichnet
Wien, 1. Oktober 2025 – Great Place To Work® hat zum dritten Mal die Best Workplaces in Tech™ gekürt und die Top 10 IT-Arbeitgeber Österreichs ausgezeichnet. Die Studien-Ergebnisse zeigen eindrucksvoll, wie gelebte Arbeitsplatzkultur Innovationsfähigkeit und Wettbewerbsstärke fördert.
Überschrift 2
„Die besten Arbeitgeber sind nicht nur beliebter bei Talenten, sondern auch wirtschaftlich erfolgreicher. Im Vergleich zur Gesamtwirtschaft sind Best Workplaces um bis zu 8 % stabiler – das belegt die Risikobewertung von CRIF. Diese Ergebnisse unterstreichen die wirtschaftliche Überlegenheit einer starken Arbeitsplatzkultur. Besonders in der IT-Branche wird noch eindrucksvoller sichtbar, wie eng Kultur und Performance zusammenhängen. Unternehmen, in denen die Innovationskultur für alle erlebbar ist, wachsen im Schnitt 5,5-mal schneller. Das nennen wir Innovation by All: ein Ansatz, bei dem alle Mitarbeitenden ihre Ideen einbringen und Veränderungen aktiv mitgestalten können. Einige österreichische Unternehmen nehmen hier sogar eine Vorreiterrolle in Europa ein – ein starkes Signal, dass Unternehmenskultur kein weicher Faktor ist, sondern ein echter Wettbewerbsvorteil.“ – Jörg Spreitzer, Managing Partner, Great Place To Work® Österreich
„Als Österreichs größter digitaler Marktplatz ist Tech ein wesentlicher Bestandteil unserer DNA. Dabei legen wir großen Wert darauf, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das von Wertschätzung, Teamwork auf Augenhöhe, inspirierender Atmosphäre und der Möglichkeit, sich individuell und im Team weiterzuentwickeln, geprägt ist. Die erneute Auszeichnung als Best Workplace in Tech™ bestätigt uns in unserem Weg und würdigt jede/n Einzelne/n unserer mehr als 370 willhabinger:innen, die alle ein Stück zu diesem großartigen Erfolg beigetragen haben. Zudem stärkt die Auszeichnung unsere Position als great workplace, die dazu beiträgt, die besten MitarbeiterInnen auf diesem Gebiet langfristig für uns zu gewinnen.“ – Sylvia Dellantonio, Geschäftsführerin von willhaben
„Ein guter Arbeitsplatz entsteht nicht nur durch spannende Technologien, sondern vor allem durch Kultur. Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung prägen unser Arbeitsumfeld und machen ONTEC zu einem echten `Best Workplace in Tech`. Wir bieten ein wertebasiertes Umfeld, in dem Vertrauen, Transparenz und ein ehrliches Miteinander gelebt werden. Unser Engagement – vom World Defender Day über Energiespar-Initiativen bis hin zu inklusiven Partnerschaften – helfen mit, Zukunft aktiv zu gestalten. Damit schaffen wir ein Sinn stiftendes Arbeitsumfeld, in dem wir technologische Exzellenz mit einer klaren Haltung für Mensch und Gesellschaft verbinden.“ – Matthias Hausegger, Daniel Sieder, Manfred Nowotny – Vorstand der ONTEC AG
„Wir sind ständig darum bemüht, ein Arbeitsumfeld zu bieten, in dem Tech-Mitarbeitende ihre Stärken entfalten, selbstorganisiert arbeiten und Verantwortung übernehmen können sowie möglichst individuell auf deren Bedürfnisse eingegangen wird.
Innovationsfähigkeit ist Teil unserer DNA und das seit mittlerweile 25 Jahren – durch agile Zusammenarbeit, moderne Technologien und den Mut, Neues auszuprobieren.
Mit unserem KI-Chatbot für SAP-Systeme werden Entwickler*innen und Anwender*innen unterstützt und das mit direktem Bezug auf das jeweilige SAP-System des Kunden. Dadurch sollen die Kosten insbesonders in der Entwicklung reduziert und die Qualität erhöht werden.“ – Markus Gösweiner, Geschäftsführender Gesellschafter clientu4
„Als einer der Top 10 Best Workplaces in Tech in Österreich ausgezeichnet zu werden, ist eine große Ehre. Ich bin unglaublich stolz auf den Mehrwert, den Dynatrace unseren Kund:innen tagtäglich liefert, auf die kontinuierliche Innovation, die uns antreibt, die Branche anzuführen, und – vor allem – auf die mehr als 5.000 Dynatracer weltweit, die unsere Vision teilen: eine Welt zu schaffen, in der Software perfekt funktioniert und damit das Leben von Hunderten Millionen Menschen positiv beeinflusst. Diese Auszeichnung gehört ihnen.“ – Bernd Greifeneder, Chief Technology Officer and Founder Dynatrace
„Wir sind stolz darauf, auch 2025 wieder zu den TOP 10 der Best Workplaces in Tech™ zu zählen! Diese Auszeichnung bedeutet uns sehr viel, denn sie zeigt, dass wir nicht nur ein modernes und innovatives Unternehmen sind, sondern auch ein Umfeld bieten, in dem unsere Mitarbeiter*innen gerne arbeiten.
Unser Fokus liegt darauf, Talente zu fördern, individuelle Entwicklungsmöglichkeiten zu schaffen und gleichzeitig Raum für Ideen zu geben. Wir investieren kontinuierlich in Weiterbildung und legen großen Wert darauf, dass unsere Teams technisch immer auf dem neuesten Stand sind.
An dieser Stelle möchten wir uns auch ganz klar bei unserem Team bedanken. Denn am Ende des Tages sind es die Menschen, mit denen man arbeitet, die einen großartigen Arbeitsplatz ausmachen. Bei uns zeigt sich das jeden Tag: Abseits von Modalitäten, Weiterentwicklungsmöglichkeiten oder Benefits ist es vor allem der Zusammenhalt, der SINN Consulting so besonders macht. Unsere Kolleg*innen arbeiten nicht nur gerne, sondern auch gerne miteinander. Danke an unser Team!“ – Katharina Szczypta, HR Managerin Sinn Consulting
„Zum dritten Mal in Folge unter den Top 10 der Best Workplaces in Tech! Dieser Erfolg freut uns riesig und zeigt deutlich, dass unsere Unternehmenskultur wirkt. Wir haben ein Umfeld geschaffen, in dem Menschen gerne arbeiten, sich weiterentwickeln und wachsen. Und genau das macht am Ende den Unterschied! Diese Auszeichnung ist für uns somit vor allem eines – ein starkes Zeichen für unser Team, unsere Werte und den Weg, den wir gemeinsam gehen. Der größte Dank gebührt daher unseren Mitarbeiter*innen, die ORBIS Austria zu dem machen, was es ist: ein Ort, an dem Technologie auf Haltung trifft und Zukunft entsteht.“ – Geschäftsführung Martin Fahrnberger & Daniel Scherling von ORBIS
„Ich habe CERTAINITY mit einer gewissen Konzernschädigung gegründet. Ich wollte klare Kommunikation, schlanke Prozesse und Vertrauen statt unflexibler Anträge, langwieriger Freigaben und bürokratischem Overhead. Das gelingt uns anscheinend schon recht gut – und wir arbeiten stetig daran, noch besser zu werden.
Gerade im Tech-Bereich ist flexible Arbeitszeit für uns selbstverständlich. Unsere Mitarbeitenden gestalten ihre Zeit eigenverantwortlich aber natürlich im Einklang mit den Anforderungen unserer Kunden bzw. Auftraggeber. Ob Frühaufsteher:in oder Nachteule, fokussierte Projektphasen oder kreative Pausen – wir schaffen den Rahmen für individuelle Arbeitsrhythmen.“ – Ulrich Fleck, CEO CERTAINITY
„Wir sind stolz, dass ADMIRAL Technologies zu den TOP 10 der Best Workplaces in Tech™ 2025 zählt. Insbesondere weil dieses herausragende Ergebnis auf dem direkten Feedback unserer Mitarbeitenden basiert. Unsere Überzeugung ist klar: Technologische Innovation und zukunftsorientierte Lösungen entstehen nur durch ein motiviertes Team. Deshalb schaffen wir aktiv eine Arbeitskultur, die kreative Ideen fördert, kontinuierliches Lernen ermöglicht und persönliche Entwicklung unterstützt. Diese Auszeichnung bestätigt, dass wir mit diesen Bestrebungen auf dem richtigen Weg sind. Wir danken unseren Mitarbeitenden herzlich für ihr Vertrauen und ihr wertvolles Feedback, das uns motiviert, auch weiterhin ein herausragendes Arbeitsumfeld zu gestalten.“ – Mario Dambauer, Geschäftsführung / CTO ADMIRAL Technologies
„ImmoScout24 Österreich wurde erneut als Best Workplace ausgezeichnet – und das aus gutem Grund. Unsere Mitarbeiter:innen schätzen vor allem das Miteinander bei uns – den respektvollen Umgang, das Vertrauen, die Fairness und dass alle gleichbehandelt werden. Auch bei internen Wechseln wird niemand allein gelassen – wir unterstützen einander und wachsen gemeinsam. Was uns im Alltag ausmacht? Ein starker Teamgeist, echte Freundlichkeit und Zusammenhalt. Neue Kolleg:innen fühlen sich vom ersten Tag an willkommen und dürfen schnell Verantwortung übernehmen. Unsere Führungskräfte begegnen dem Team auf Augenhöhe, feiern Erfolge mit uns und sind da, wenn’s drauf ankommt. Kurz gesagt: Wir leben eine Unternehmenskultur, die hält, was sie verspricht.
Gerade im Tech-Bereich setzen wir auf hohe Standards, präzises Arbeiten und ein starkes, bestens qualifiziertes Team – das macht uns zu einem der besten Arbeitsplätze der Branche. Dabei gehen wir gezielt auf die Bedürfnisse unserer Tech-Mitarbeitenden ein: Ob remote oder im Office, sie können flexibel arbeiten, ganz nach ihrem persönlichen Arbeitsstil. Damit alle immer auf dem neuesten Stand bleiben, finden täglich Check-in-Meetings statt, bei denen sich alle aktiv austauschen und vernetzen.
Wir sind mehr als ein Arbeitsplatz – wir sind ein echtes Team.“ – Joseph Obiegbu, Geschäftsführer ImmoScout24
„Dass wir auch 2025 wieder zu den Best Workplaces in Tech zählen, macht mich unglaublich stolz. Unsere größte Stärke sind die Menschen bei STI – ihr Engagement, ihre Kreativität und ihr Teamgeist machen uns jeden Tag ein Stück besser.
Es ist ein Privileg, mit so großartigen Menschen zusammenzuarbeiten, die mit Leidenschaft und Professionalität unsere Kultur prägen.
Wir schaffen ein Umfeld, in dem jeder seine Ideen einbringen, Verantwortung übernehmen und wachsen kann.
Diese Auszeichnung ist für uns Bestätigung und Ansporn zugleich, weiterhin ein Arbeitsumfeld zu gestalten, das von Vertrauen, Offenheit und echter Begeisterung für Technologie geprägt ist.“ – Maurice Franzl, Geschäftsführer STI-Consulting GmbH
INFOBOX
Hintergrundinfos aus dem neuen Tech-Report: Erfolgsfaktoren in der Tech-Branche
Die Auszeichnung basiert auf vertraulichen Mitarbeitendenbefragungen. Dabei wurden im Rahmen des Tech-Benchmark Innovationsreport sechs Schlüsselfaktoren identifiziert, die innovative Tech-Unternehmen auszeichnen:
- wertschätzende Anerkennung
- psychologische Sicherheit
- Teamgeist
- attraktive Benefits
- klare Führung und
- aktive Miteinbeziehung.
Besonders die Partizipation hebt die Top 10 hervor: Während in österreichischen Durchschnittsbetrieben nur 44 % der Mitarbeitenden in Entscheidungen eingebunden sind, liegt der Wert in durchschnittlichen Tech-Unternehmen bei 60 %. In den TOP 10 Best Workplaces in Tech bestätigen sogar 86 % der Mitarbeitenden, dass sie von ihren Führungskräften aktiv in Entscheidungen eingebunden werden.
Redaktion
- DIE MACHER