Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 GOLD UND SILBER: BRAU UNION ÖSTERREICH FREUT SICH ÜBER AUSZEICHNUNGEN BEIM EUROPEAN BEER STAR
Alexander Kinzl (2.v.l), Geschäftsführer von Fohrenburger und Braumeister Matthias Gangl (2.v.r.) nahmen die Auszeichnung voller Freude entgegen.
Schon gewusst

GOLD UND SILBER: BRAU UNION ÖSTERREICH FREUT SICH ÜBER AUSZEICHNUNGEN BEIM EUROPEAN BEER STAR

19. September 2025

Der international renommierte Bierwettbewerb „European Beer Star“ zeichnet Biere aus zwei Brauereien der Brau Union Österreich aus

Freude über die Auszeichnung: Die Braumeister Markus Thaller und Martin Simion nahmen mit Alexander Wolfinger, dem Linzer Bier Markenverantwortlichen der Brau Union Österreich, (2.-4.v.l.) den Preis in München entgegen.

Der European Beer Star ist seit 2004 einer der bedeutendsten Bierwettbewerbe weltweit. Beteiligen können sich alle kommerziellen Brauereien, berücksichtigt werden vor allem Bierstile, die ihren Ursprung in Europa haben. 2025 wurden rund 2200 Biere in 74 verschiedenen Kategorien eingereicht. Im August haben 150 internationale Bierexpertinnen und -experten die Biere verkostet und bewertet. Am 17. September fand nun – im Rahmen der drinktec, der Weltleitmesse für die Getränkeindustrie – die Preisverleihung statt.

Hans Böhm, Vorstandsvorsitzender der Brau Union Österreich, zeigt sich einmal mehr stolz auf sein Team: „Diese Auszeichnungen sind eine wunderbare Anerkennung für das handwerkliche Können sowie die Leidenschaft und die Liebe unserer Teams zum Bier. Die Zusammenarbeit – vom Einkäufer bis zum Brauer, vom Vermarkter bis zum Verkäufer – kurz gesagt, von der Gerste bis zum Bierglas – bildet die Grundlage dieses Erfolgs – gerade auch vor Ort in den Bundesländern. Für dieses Engagement und dieses Commitment möchte ich mich auch einmal mehr bedanken.“ 

Fohrenburger Jubiläum holt Gold

Matthias Gangl, Braumeister der Brauerei Fohrenburg, nahm die Goldmedaille für das Fohrenburger Jubiläum in der Kategorie „German-Style Export“ entgegen. Unter dem internationalen Kategoriennamen versteht man hierzulande die Spezialbiere – die Hauptsorte in Vorarlberg.

Mit 12,8° Stammwürze ist das Fohrenburger Jubiläum ein Spezialbier, wie es typisch fürs Ländle ist: Frisch, würzig und aus den besten Zutaten, wie kristallklarem Wasser aus dem Silvretta-Arlberg-Massiv.

Das Fohrenburger Jubiläum wurde schon mehrfach ausgezeichnet, konnte auch bereits beim European Beer Star 2022 Gold holen, wurde 2023 und 2024 im selben Bewerb mit Bronze-Medaillen ausgezeichnet oder wurde bei der Falstaff Bier Trophy 2022 zum besten Spezialbier Österreichs gewählt. „Für mich zeigen diese Auszeichnungen: Wir bleiben unseren Werten treu. Wir brauen regional, verantwortungsvoll und mit höchster Qualität, gestern, heute und morgen. Dass das auch von externer Stelle anerkannt wird, freut uns sehr“, sagt Matthias Gangl, Braumeister Brauerei Fohrenburg.

Silber geht nach Linz: Linzer Bier „Edelstahl“ auf dem Stockerl

Die Braumeister Martin Simion und Markus Thaller nahmen gemeinsam mit Alexander Wolfinger, der bei der Brau Union Österreich die Marke Linzer Bier verantwortet, die Silbermedaille für das Linzer Bier Edelstahl in der Kategorie „Vienna Style Lager“ entgegen.

„Bei den European Beer Stars eine Medaille zu holen – und noch dazu in der Kategorie ‚Vienna Style Lager‘, das aus historischen Gründen der österreichische Bierstil schlechthin ist – ist etwas ganz Besonderes, ja ein Ritterschlag für unsere junge Linzer Brauerei“, ist Braumeister Martin Simion stolz auf den Award.

Das Linzer Bier Edelstahl gibt es seit der Eröffnung der Linzer Brauerei 2022. Es handelt sich um einen vollmundigen Biertyp mit 5,3 Prozent Alkohol. Sein feuriger Kupferton erinnert in seiner Farbe an rotglühenden Stahl. Mit einer dezenten Bittere und karamellartigen, malzigen Aromen ist es der Brau- und Stahlstadt Linz gewidmet.

Dieses junge oberösterreichische Bier ist vom Stil her ein „Wiener Lager“ und damit ein urösterreichisches Bier – das auch den Grundstein für Österreich als Biernation gelegt hat, wie Martin Simion erklärt: „In Österreich wurden die ersten hellen, untergärigen Lagerbiere hergestellt. Ein Bierstil, der vor rund 180 Jahren von Wien ausgehend eine globale Brau-Revolution auslöste. Es schmeckte völlig anders als die damaligen Biere und prägte die Braukunst weltweit.“

INFOBOX

Über die Brau Union Österreich

Die Brau Union Österreich bietet mit 15 Marken über 100 verschiedene Bier- und Getränkespezialitäten an und vereint 12 Braustandorte in ganz Österreich. Das qualitativ hochwertige Sortiment reicht von den österreichweit verbreitete Top-Marken wie Gösser, Schwechater und die Weizenbiermarke Edelweiss über Marken mit starker regionaler Bedeutung wie Zipfer, Puntigamer, Wieselburger, Kaiser, Schladminger, Reininghaus, Villacher und Fohrenburger bis hin zu internationalen Premium-Brands wie Heineken und Desperados, die Cider-Marken Strongbow und Stibitzer. 2.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ganz Österreich sorgen dafür, dass rund 49.000 Kunden aus dem Handel und der Gastronomie, sowie Millionen Bierliebhaber im ganzen Land bestens versorgt werden. Wiederholt konnte das Unternehmen mit seinen Innovationen nationale und internationale Preise und Auszeichnungen erringen. Im Jahr 2016 wurde die Brau Union Österreich zudem erstmals nach den strengen, internationalen Kriterien der gleichnamigen Organisation als „GREEN BRAND“ ausgezeichnet und konnte dieses Nachhaltigkeitssiegel seither bei regelmäßigen Revalidierungen bestätigen. Seit 2003 ist die Brau Union Österreich Teil der internationalen HEINEKEN Company. www.brauunion.at

Redaktion

  • DIE MACHER

Fotos

Private Brauereien / Volker Martin

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 885
  • Menschen 1211
  • Unternehmen 849
  • Zukunft 1506
Weitere Artikel
Karrieresprung

Karrieresprung bei Lenzing AG

19. September 2025

Lenzing AG verlängert Vorstandsmandat von Christian Skilich bis 2029 – Mathias Breuer steigt mit 1.1.2026 zum CFO auf Christian Skilich

Schon gewusst

70 Jahre Redl Bau wurde in Linz groß gefeiert

19. September 2025

Redl Bau mit Sitz in der Köglstraße in Linz ist im Bereich der Altbausanierung erfolgreich und feiert heuer das 70-jährige

Schon gewusst

VBV-Vorsorgekasse erweitert Vorstandsteam

18. September 2025

Mit 1. Oktober 2025 wird das Vorstandsteam der VBV-Vorsorgekasse um eine Person ausgebaut. Christian Reiss wurde zusätzlich zum bestehenden Mandat

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO