Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Agri-PV-Ausbau schreitet voran
v.l.n.r.: Joachim Payr (Geschäftsführender Gesellschafter EWS), AR-Vorsitzender Markus Achleitner, Bürgermeister Josef Zechmeister (Gemeinde Mining), CEO Leonhard Schitter
Schon gewusst

Agri-PV-Ausbau schreitet voran

2. Juli 2025

Spatenstich für das nächste Sonnenfeld zur Doppelnutzung von Grün- und Ackerland in Oberösterreich

Energie AG und EWS errichten in bewährter Partnerschaft und enger Abstimmung mit der Gemeinde Mining ein weiteres Energiezukunftsprojekt

Die Energie AG und die EWS aus Munderfing setzen ihre Ausbauoffensive bei Sonnenstrom fort: Gemeinsam mit Energie AG-Aufsichtsratsvorsitzendem Markus Achleitner und dem Mininger Bürgermeister Josef Zechmeister wird ein weiteres Vorzeigeprojekt gestartet, das sowohl Landwirtschaft als auch Natur- und Klimaschutz im Blick hat.

„Sonnenenergie ist ein zentraler Bestandteil der regionalen und nachhaltigen Energieerzeugung. Mit dem Sonnenfeld Mining – der aktuell größten Agri-PV-Anlage Oberösterreichs – leisten wir als Energie AG gemeinsam mit der EWS aus Munderfing einen wichtigen Beitrag zur Transformation der Energieversorgung und zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Oberösterreich“, so Energie AG-CEO Leonhard Schitter.

„Oberösterreich ist bei der Umsetzung der Energiewende mit Höchsttempo unterwegs. Uns Landesenergieversorger Energie AG Oberösterreich ist beim Umstieg auf erneuerbare Energien ein wichtiger Partner und wesentlicher Tempomacher. Das beweist auch einmal mehr das heutige Projekt in Mining: Hier entsteht die aktuell größte Agri-PV-Anlage für Grün- und Ackerland in Oberösterreich. Knapp 5.000 Haushalte werden dadurch künftig mit Energie versorgt, zugleich können 80 Prozent der Fläche weiterhin für die Lebensmittelproduktion verwendet werden. Von der neuen Agri-PV-Anlage werden Mensch, Umwelt und Klima gleichermaßen profitieren“, unterstrich Energie AG-Aufsichtsratsvorsitzender Markus Achleitner im Rahmen des Spatenstichs.

Saubere Energie und nachhaltige Lebensmittelproduktion
Sonnenenergie vom Feld ist eine innovative Lösung, um bereits bewirtschaftete Acker- und Grünlandflächen doppelt zu nutzen – und das faktisch ohne nennenswerten Flächenverlust. Es bietet eine saubere, regionale Solarstromproduktion bei minimalem Flächenverbrauch und weiterhin vorrangiger landwirtschaftlicher Nutzung auf 80 Prozent der Gesamtfläche. Neben der Doppelnutzung bietet die PV-Anlage auch einen Schutz vor Frost- und Dürreschäden.

„Dieses spezielle Agri-PV Konzept hat nicht nur den beiden Grundstückseigentümern und Landwirtsfamilien von Anfang an sehr gut gefallen, sondern wurde auch von uns im Gemeinderat positiv gesehen: Die agrarische Nutzung der Fläche bleibt weiterhin vorrangig erhalten. Böden werden nicht versiegelt, die PV-Komponenten können nach ca. 30 Jahren erneuert oder rückstandslos rückgebaut werden. Mit diesem Projekt setzt die Gemeinde Mining einen wichtigen Schritt in Sachen Energiewende. Wir freuen uns schon sehr auf den ersten Solarstrom aus Mining ab dem Frühjahr 2026“, so Josef Zechmeister, Bürgermeister von Mining.

„Die intelligente Nutzung von Flächen durch Agri-PV vereint Technologie, Landwirtschaft und Klimaschutz auf besonders effiziente Weise. Wir setzen dabei auf modernste Technik, um nachhaltige Energie dort zu erzeugen, wo sie gebraucht wird – regional, effizient und umweltschonend. Mit dem Sonnenfeld Mining können ab dem Frühjahr 2026 jährlich mehr als 17 Millionen kWh erzeugt werden. Das entspricht einem Jahresstromverbrauch von mehr als 4.920 Haushalten“, so Energie AG-CTO Alexander Kirchner.

„Agri-PV Anlagen wie das EWS Sonnenfeld sind zur naturverträglichen Solarstromerzeugung besonders schnell und kostengünstig umsetzbar, sichern landwirtschaftliche Betriebe zusätzlich ab und erhalten artenreiche Böden. Wichtig war uns in der Entwicklung auch, maximale Stromerträge zu erzielen. Das gelingt uns durch nachgeführte und steuerbare Sonnenfänger, die einen Mehrertrag von circa 20 Prozent bringen und optimale Stromerzeugung über die Mittagsspitzen hinaus liefern, also auch in den Früh- und Morgenstunden“, so Joachim Payr, Geschäftsführender Gesellschafter der EWS.

Weitere Projekte sind in ganz Oberösterreich geplant
Die Energie AG forciert schon seit vielen Jahren aktiv den Ausbau von eigenen Photovoltaikanlagen. „Investitionen in Agri-PV-Anlagen wie hier in Mining sind ein klares Bekenntnis zu einer nachhaltigen Energieversorgung. Derartige Projekte sind ökologisch sinnvoll, wirtschaftlich nachhaltig und schaffen regionale Wertschöpfung“, so Energie AG-CFO Andreas Kolar.

Bis 2035 plant die Energie AG insgesamt rund vier Milliarden Euro in die erneuerbare Energiezukunft zu investieren. Für die Errichtung der PV-Eigenerzeugungsanlagen sind mehr als 300 Millionen Euro an Investitionsvolumen eingeplant.

„Unser Ziel als Energie AG ist es, im laufenden Geschäftsjahr eine Gesamtleistung von 25 MWp an PV-Anlagen zu installieren“, erklärt Peter Stöckler, Geschäftsführer der Energie AG Erzeugung und ergänzt: „In dieser Größenordnung sollen auch in den kommenden Jahren Photovoltaikanlagen umgesetzt werden.“

Kenndaten EWS Sonnenfeld Mining

  • Jahresstromproduktion: 17,2 Mio. kWh auf nur 2 Prozent der Fläche; entspricht Haushaltsstrom für mehr als 4.920 Haushalte
  • CO2-Einsparung in 30 Jahren: 151.000 t
  • Geplante Inbetriebnahme: Frühjahr 2026

INFOBOX

Energie AG

Die Energie AG Oberösterreich ist der moderne und leistungsfähige Anbieter für Strom, Gas, Wärme, Wasser sowie Entsorgungs- und Informations- und Kommunikationstechnologie-Dienstleistungen. Der Konzern steht für höchste Qualität und Zuverlässigkeit der Produkte, Prozesse und Services. Als kompetentes und wettbewerbsorientiertes Unternehmen wird den Kund:innen ein faires Preis-/Leistungsverhältnis garantiert.

Redaktion

  • DIE MACHER

Fotos

Franz Neumayr

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 592
  • Karriere 877
  • Menschen 1178
  • Unternehmen 839
  • Zukunft 1500
Weitere Artikel
MACH ES! gesund Podcast

Dein Gehirn wird es dir danken

3. Juli 2025

Die To-Do-Liste scheint endlos, während neue E-Mails, dringende Nachrichten und klingelnde Telefone die Aufmerksamkeit fordern. Die moderne Arbeitswelt ist oft

Schon gewusst

Was für ein Abend…

2. Juli 2025

ACS Logistics SummerNight25 Am Freitag, dem 27. Juni 2025, hat ACS Logistics in Asten seine neue Firmenzentrale feierlich eröffnet. Nach

Schon gewusst

Fachhochschule Oberösterreich macht sich mit „Strategie 2040“ fit für die

2. Juli 2025

Mit der „Strategie 2040“ als neuem Kompass beschreitet die Fachhochschule OÖ neue Wege „Die Fachhochschule Oberösterreich ist forschungsstärkste FH in

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO