

Berufung im Blut. Drei Ärzte. Eine Familie. Ein Gespräch über Leidenschaft, Zweifel und den Wandel des Berufes.
Sie sind ein eingespieltes Team – im beruflichen und im privaten Leben. Drei Männer, eine Familie, ein Beruf: Dr. Rainer Kolb und seine Söhne Julian und Patrick, alle drei Ärzte am Klinikum Wels-Grieskirchen, sprechen in dieser Folge offen über das, was sie verbindet – und was sie antreibt.
Was heißt es, in einer Welt der Hightech-Medizin Mensch zu bleiben? Welche Rolle spielt Vorbildwirkung – und wie sehr prägt ein familiäres Umfeld den Berufsweg? In diesem Gespräch geht es nicht nur um das „Warum“, sondern auch um das „Wie“: Wie hat sich der Arztberuf in den letzten 30 Jahren verändert? Wie viel Familie verträgt der Klinikalltag? Und wie können wir jungen Menschen heute wieder Lust auf einen Beruf machen, der zwar fordert, aber auch tief erfüllt?
Außerdem erfährst du:
Warum der Weg zum Arzt selten ein gerader ist
Wie sich der Arztberuf in den vergangenen 30 Jahren verändert hat
Wie viel Mut und Selbstbewusstsein im Klinikalltag gefragt sind
Welche Rolle KI in Zukunft im Klinikalltag haben könnte
Welche Eigenschaften einen wirklich guten Arzt ausmachen
Und warum der Pflegeberuf unsere größte gesellschaftliche Baustelle ist
Diese Podcastfolge ist ein Plädoyer für Menschlichkeit in der Medizin – und für das Miteinander der Generationen, auch im OP.
MMH
August. Die Sonne wärmt noch – aber wir wissen: Sie bleibt nicht ewig. Noch sitzen wir auf der Terrasse, noch
Wie sieht es aus – dein absolutes Traumhaus? Was brauchst du, damit du dich in deinem Zuhause so richtig wohlfühlst?
Als „Leistungskultur verwurzelt in Werten“ beschreibt Wirtschaftsphilosoph Anders Indset das Geheimrezept der goldenen Generation norwegischer Spitzensportler, die in den 2020er-Jahren