
EURECA-PRO Meilenstein in Nancy: Rektor Peter Moser unterzeichnet Absichtserklärung
Weitere institutionelle Festigung der Hochschulallianz: Vom 12. bis 16. Mai veranstaltete die europäische Hochschulallianz EURECA-PRO ihre jährliche Review Week an der Université de Lorraine in Nancy, Frankreich. Ein zentrales Ergebnis der Woche war die feierliche Unterzeichnung einer gemeinsamen Absichtserklärung zur Gründung einer eigenen Rechtspersönlichkeit (legal entity) – ein historischer Schritt für die Allianz und die europäische Hochschullandschaft.
Für die Montanuniversität Leoben unterzeichnete Rektor Peter Moser persönlich das Dokument und bekräftigte damit erneut das langfristige Engagement und die Führungsrolle der Montanuniversität Leoben in der Allianz. Neben Vizerektor Thomas Prohaska nahmen auch das gesamte EURECA-PRO-Team sowie Forscher*innen des Ressource Innovation Centers (RIC) an der Veranstaltung in Nancy teil.
Vor dem Hintergrund sich wandelnder europäischer Prioritäten in Forschung und Innovation widmete sich die diesjährige Review Week der Frage, welche Rolle Hochschulen bei der Förderung nachhaltiger Wettbewerbsfähigkeit spielen können – ein zentrales Thema unter dem Motto: „Contributing to transitions towards a sustainable, competitive, and European future “.
Die Veranstaltung begann mit einer feierlichen Auftaktsitzung, die zwei Keynote-Vorträge zur nachhaltigen Wettbewerbsfähigkeit umfasste – von Janez Potočnik (Ökonom und ehemaliger EU-Kommissar) und Sébastien Treyer (Exekutivdirektor des Institute for Sustainable Development and International Relations, IDDRI) – gefolgt von einem hochrangig besetzten europäischen Panel. Dieses diskutierte das Konzept der nachhaltigen Wettbewerbsfähigkeit auf globaler, kontinentaler und regionaler Ebene mit prominenten Gästen wie Adel ElGammal (Generalsekretär der European Energy Research Alliance, EERA), Aurélien Genty (Joint Research Centre der Europäischen Kommission), Sébastien Treyer (Direktor des Institut du Développement Durable et des Relations Internationales in Brüssel), Christophe Yvetot (UNIDO-Vertreter bei der Europäischen Union) und Anaïs Voy-Gillis (Chief Strategy and CSR Officer bei Humens sowie assoziierte Forscherin an der Université de Poitiers). Mit diesen einleitenden Impulsen war der Grundstein für eine intensive und wirkungsvolle Woche gelegt.
Mit Blick auf die Bedeutung der Veranstaltung und die Rolle der Allianz betonte Hélène Boulanger, Rektorin der Université de Lorraine, die Wichtigkeit internationaler Zusammenarbeit in herausfordernden Zeiten: „Wir waren sehr stolz, die Review Week erstmals in Lorraine – dem Land von Robert Schuman, dem Vater Europas – auszurichten. Angesichts der wiederholten Angriffe auf unsere Demokratien, Universitäten und die Wissenschaft ist die Arbeit, die wir in internationalen Allianzen wie EURECA-PRO leisten, wichtiger denn je, denn sie ermöglicht es uns, gemeinsam eine bessere Zukunft zu gestalten.“
Im weiteren Verlauf der Woche boten thematische Workshops Raum für Austausch zu Innovation, Kompetenzen und regionaler Wirkung. In drei transversalen Flagship-Sessions erarbeiteten die Teilnehmenden konkrete Beiträge zur strategischen Roadmap der Allianz – in den Bereichen Carbon & Hydrogen Synergies, Sustainable Resources und Humanities & Transitions.
Die Review Week umfasste außerdem interne Sitzungen der Governance-Strukturen der Allianz, darunter das Board of Rectors, das Executive Board, die Work Packages sowie die Task Forces. Diese Treffen boten die Möglichkeit, Fortschritte zu teilen, gemeinsame Studienprogramme abzustimmen, akademische Communities zu stärken und Kommunikationsstrategien zu harmonisieren.
Ein zentraler Höhepunkt der Woche war die Unterzeichnung einer Absichtserklärung zur Gründung einer legal entity durch die Rektor*innen der neun Partneruniversitäten. Dieser Schritt markiert einen Meilenstein für EURECA-PRO: Er schafft die Grundlage für eine einheitliche Governance, eine verbindliche gemeinsame Strategie und eine stärkere institutionelle Verankerung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.
EURECA-PRO Projektleiterin Vanessa Massegg, Montanuniversität Leoben, betonte die tiefere Bedeutung der Veranstaltung für den Fortschritt der Allianz: „Diese Woche war nicht nur ein Meilenstein in unserem Projekt – sie war ein Spiegel unserer Mission und ein Kompass für unsere Zukunft. Sie hat uns daran erinnert, dass Strategien Pläne formen, aber ein gemeinsamer Zweck den Fortschritt gestaltet.“
Weitere Informationen über EURECA-PRO: https://forschunginnovation.unileoben.ac.at/technologie-wissenstransfer/eureca-pro
Redaktion
- DIE MACHER
Fotos
EURECA-PRO