Skip to content
Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 OÖ setzt Bodenschutz konsequent um
v.l.: Wirtschafts- und Raumordnungs-Landesrat Markus Achleitner und Michael Resch, Abteilung Raumordnung, Amt der Oö. Landesregierung.
Schon gewusst

OÖ setzt Bodenschutz konsequent um

7. April 2025

Oberösterreich setzt neue Maßstäbe im Umgang mit Bodenressourcen und zeigt, wie eine nachhaltige Raumordnungspolitik erfolgreich umgesetzt werden kann. Mit dem Grundsatz „Boden schützen & Zukunft ermöglichen“ verfolgt das Land eine Strategie, die sowohl den Schutz wertvoller Flächen als auch die positive Weiterentwicklung des Landes im Blick hat. Wirtschafts- und Raumordnungs-Landesrat Markus Achleitner und Michael Resch, Leiter der Abteilung Raumordnung des Landes OÖ, präsentieren die aktuellen Daten, die die Wirksamkeit dieser Maßnahmen belegen.

Die Zahlen sprechen für sich: Im Vergleich zu 2021 wurden im Vorjahr rund 60 % weniger neue Flächen als Bauland gewidmet. „Die Neuwidmungen von Bauland gehen in Oberösterreich kontinuierlich zurück“, erklärt Achleitner. Diese Entwicklung ist ein direkter Erfolg der Raumordnungsgesetz-Novelle 2021, die darauf abzielt, bereits gewidmetes Bauland zu mobilisieren und den Zuwachs neuer Verkehrsflächen zu reduzieren. Auch die Zunahme der Verkehrsflächen gemäß Flächenwidmungsplan geht in Oberösterreich zurück. „Die Zunahme neuer Bauland- und Verkehrsflächen hat sich in Oberösterreich mehr als halbiert – von 1,05 ha pro Tag im Jahr 2021 auf 0,39 ha pro Tag im vergangenen Jahr 2024“, unterstreicht Achleitner.

Schutz des Grünraumes durch regionale Grünzonen

Ein zentraler Bestandteil der Strategie ist die Schaffung regionaler Grünzonen, die Grünland vor der Umwidmung in Bauland schützen. „Derzeit ist eine weitere regionale Grünzone in Ausarbeitung, mit der im Raum Wels-Grieskirchen rund 33.000 ha Grünland vor Umwidmung in Bauland geschützt werden sollen“, erklärt Achleitner. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, zusammenhängende Naturräume zu erhalten und die heimische Nahrungsmittelproduktion zu sichern. Bereits umgesetzte Grünzonen umfassen die Region Linz-Umland mit 22.414 ha und die Region Eferding mit 10.000 ha geschütztem Grünland.

Zukunftsorientierte Maßnahmen und kommende Projekte

Oberösterreich zeigt, dass eine verantwortungsvolle Raumordnungspolitik nicht nur lokal, sondern auch international Vorbildcharakter haben kann. „Unsere Raumordnungspolitik folgt dem klaren Grundsatz ‚Boden schützen & Zukunft ermöglichen‘“, bekräftigt Achleitner. Durch die konsequente Umsetzung der Österreichischen Bodenstrategie wird ein nachhaltiger Umgang mit Bodenressourcen sichergestellt, der auch anderen Bundesländern als Modell dienen kann. Konkret laufen bereits die Vorbereitungen für die Erarbeitung der nächsten Grünzonen in den Regionen Ried und Gmunden/Vöcklabruck.

Ein klarer Weg für die Zukunft

Oberösterreich setzt mit seiner Raumordnungspolitik ein klares Signal für die Zukunft. Durch die Verbindung von nachhaltigem Bodenschutz und gezielter Flächenentwicklung wird das Land als attraktiver Standort für Familien und Unternehmen positioniert. „Die Maßnahmen zur Mobilisierung der Bauland-Reserven in Oberösterreich wirken“, sagt Achleitner, und unterstreicht damit die Bedeutung einer durchdachten und zukunftsorientierten Raumordnungspolitik. Resch fügt hinzu, dass die regionalen Grünzonen über die lokalen Festlegungen hinaus ein die Gemeindegrenzen überspannendes regionales Grün- und Freiraumnetz sichern.

v.l.: Wirtschafts- und Raumordnungs-Landesrat Markus Achleitner und Michael Resch, Abteilung Raumordnung, Amt der Oö. Landesregierung.

Redaktion

  • Zofia Wegrzecka

Fotos

Land OÖ / Lina Spenlingwimmer

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 595
  • Karriere 892
  • Menschen 1246
  • Unternehmen 874
  • Zukunft 1516
Weitere Artikel
Schon gewusst

LEYRER + GRAF verpflichtet sich zu wissenschaftsbasierten Klimazielen

28. Oktober 2025

Gmünd, am 27.10.2025. Leyrer + Graf setzt sich ehrgeizige Klimaziele und schließt sich der „Science Based Targets Initiative“ (SBTi) an

Schon gewusst

Josko präsentiert neues Kunststoff/Alu-Fenster Zirkon

27. Oktober 2025

Mit Zirkon bringt Josko eines der schlanksten und nachhaltigsten Kunststoff/Alu-Fenster im klassisch versetzten Stil auf den Markt. Die neue Produktfamilie des

Allgemein Lifestyle Menschen

Die 6 großen Probleme

27. Oktober 2025

Fast 70.000 Diagnosen gibt es in der Medizin. DDr. Dietmar Rösler reduziert sie auf sechs Grundprobleme. Seine Methode: das Hindernis

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO