Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Großteil der Jugend kann mit Geld umgehen
Schon gewusst

Großteil der Jugend kann mit Geld umgehen

5. Dezember 2013

Großteil der Jugend kann mit Geld umgehen

Allerdings sind 29 Prozent der Jugendlichen der Meinung, es sei heutzutage völlig normal, Schulden zu machen. Jeder fünfte Klient der Schuldnerberatungsstellen in Oberösterreich ist mittlerweile jünger als 25 Jahre, dieser Wert bleibt seit Jahren konstant hoch. Gründe für Verschuldungen wären hauptsächlich eine mangelnde Budgetplanung und die Verschlechterung der Einkommenssituation durch Arbeitslosigkeit. „Studien wie diese zeigen, wie Jugendliche mit ihrem eigenen Geld umgehen und in welchen Bereichen Unterstützung gefragt ist“, sagt Michael Rockenschaub, Vorstandsdirektor der Sparkasse Oberösterreich. Man wolle mit unterschiedlichsten Angeboten den Kindern und Jugendlichen mit Rat und Tat zur Seite stehen und sie so zu einem verantwortungsvollen Umgang mit dem eigenen Geld motivieren.

Wenn Jugendliche etwas kaufen, ist das Preis-Leistungsverhältnis für 74 Prozent entscheidend, auch die Qualität spielt eine wichtige Rolle. Am häufigsten wird Geld für Kleidung und Accessoires, für das Ausgehen und für Verpflegung und Kosmetik ausgegeben, mehr als 70 Prozent nutzen das Internet zum Einkaufen. Mehr als jeder Zweite ist der Meinung, dort überlegter einkaufen zu können als im Geschäft.

Hoch ausgeprägt ist die Zahlungsmoral: Wird Geld ausgeborgt, will die überwältigende Mehrheit (98 Prozent) dies schnell wieder zurückzahlen. Drei Viertel der Befragten gaben an, regelmäßig Geld zu sparen, männliche Lehrlinge können aufgrund der meist höheren Lehrlingsentschädigung im Mittel 50 Euro pro Monat mehr sparen als weibliche Lehrlinge.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
DIE MACHER
Erschienen
5.12.2013
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 883
  • Menschen 1201
  • Unternehmen 847
  • Zukunft 1505
Weitere Artikel
Schon gewusst

Raiffeisenlandesbank OÖ mit starkem Ergebnis und höherem Kernkapital

29. August 2025

Deutliche Steigerung der harten Kernkapitalquote auf 18,5 Prozent Finanzierungsvolumen blieb mit 25,5 Milliarden Euro auf konstant hohem Niveau Steigerung des

Schon gewusst

SPK OÖ Investment GmbH begleitet strategischen Wachstumsschritt bei Traditionsunternehmen Demmer

28. August 2025

Die Demmer GmbH, bekannt für die Traditionsmarken DEMMERS TEEHAUS und TRZESNIEWSKI Brötchen, setzt einen wichtigen Meilenstein in ihrer Unternehmensentwicklung: Geschäftsführer Manfred Österreicher hat die restlichen

MACH ES! gesund Podcast

Wenn die Nacht zum Feind wird: Schlaflosigkeit

28. August 2025

Millionen von Menschen liegen Nacht für Nacht wach. Erschöpft, ratlos, überfordert. Dabei ist Schlaf kein Luxus. Schlaf ist Überleben. Also

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO