Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 (Arbeits)Zeit für Flexibilisierung!
Schon gewusst

(Arbeits)Zeit für Flexibilisierung!

30. September 2016

(Arbeits)Zeit für Flexibilisierung!

„Das Arbeitsgesetz muss moderner und flexibler werden“, fordert Wirtschaftsbund-Obfrau Doris Hummer als logische Folge einer aktuellen Befragung des Wirtschaftsbunds Oberösterreich. Es sind vor allem zwei Themenbereiche, die den Unternehmern durch Auflagen, Kontrollen und komplizierte Gesetze besonders zu schaffen machen: die komplexe Lohnverrechnung und die unflexiblen Arbeitszeitregelungen. „Wir müssen weg von der starren Fünf-Tage-Woche, hin zu einem flexiblen, bedarfsorientierten Arbeitszeitgesetz! Dieses soll in Zukunft nur mehr die Rahmenbedingungen definieren. Die Details müssen auf Ebene der Betriebe geregelt werden können“, sagt Hummer.

Mehr Flexibilität, aber nicht mehr Arbeit

Konkret fordert der Wirtschaftsbund, dass zukünftig das Arbeitszeitgesetz eine Wochenarbeitszeit (wie jetzt zum Beispiel 38,5 oder 40 Stunden) festlegt, in Ausnahmefällen soll eine wöchentliche Höchstarbeitszeit aber auf 60 Stunden erhöht werden können. Ein Jahresarbeitsmodell soll dabei aber sicherstellen, dass es über einen Durchrechnungszeitraum von 18 Monaten insgesamt zu keiner Mehrarbeit kommt. „Die flexiblere Handhabung der täglichen Normalarbeitszeit wird Arbeitgebern und Arbeitnehmern maßgeblich helfen, individuelle Bedürfnisse besser zu vereinbaren. Ob Elternsprechtag oder Großauftrag – beides muss in einem modernen Arbeitszeitmodell individuell lösbar sein.

„Ob Elternsprechtag oder Großauftrag – beides muss in einem modernen Arbeitszeitmodell individuell lösbar sein.“

Doris HummerObfrau, OÖ Wirtschaftsbund



Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Susanna Wurm
Fotos
Jasmina Rahmanovic, Thinkstock
Erschienen
30.9.2016
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 884
  • Menschen 1204
  • Unternehmen 847
  • Zukunft 1505
Weitere Artikel
Schon gewusst

VIVATIS-Gruppe weiter auf Wachstumskurs

3. September 2025

Mehrheitsbeteiligung: Maresi steigt bei Salvia in Kroatien ein Die zur österreichischen Lebensmittelgruppe VIVATIS gehörende MARESI Austria GmbH mit Sitz in

MACH ES! Podcast

Wie Moos unsere Räume revolutioniert

3. September 2025

In dieser Folge widmen wir uns der erstaunlichen Kraft der Natur auf unser Wohlbefinden und Produktivität. Und der Frage, wie

Schon gewusst

Erfolgreicher Lehrstart: Energie AG begrüßt 36 neue Lehrlinge

2. September 2025

Den ersten Schritt ins Berufsleben setzten gestern, 1. September 2025, 36 Jugendliche bei der Energie AG in Gmunden. Sie starten

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO