Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Raus aus der „Kreidezeit“

27. September 2017

Jahr der digitalen Bildung
27.09.

„Bei den Schülern ist die Digitalisierung schon längst angekommen. Jetzt müssen wir sie in die Klassen bringen“, sagt Landesrätin Christine Haberlander bei der Präsentation des Schwerpunktjahres in Linz. Flächendeckende Maßnahmen sollen im laufenden Schuljahr dafür sorgen, dass im Unterricht vermehrt digitale Medien genutzt werden. Das Regional Educational Competence Centre (RECC) Informatik und digitale Medien, eine Kooperationsgemeinschaft wichtiger Bildungsinstitutionen wie dem Landesschulrat OÖ, der beiden Pädagogischen Hochschulen (OÖ und Diözese Linz), der FH OÖ, der JKU und der Education Group, hat dazu ein Jahresprogramm erstellt. Damit wurden konkrete Aktionen und Tipps für Schulen gesetzt: Ein Angebot an Veranstaltungen, Vorträgen, Projekten sowie Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für Schüler und Lehrer soll „die Grundkompetenzen digitaler Bildung“ in allen Schultypen fördern. Diese seien laut Landeshauptmann Thomas Stelzer genauso wichtig wie Rechnen und Schreiben: „Klar ist, dass ‚WWW’ heutzutage ebenso wichtig ist wie das ‚ABC’. Es hat aber noch nicht denselben Stellenwert im Klassenzimmer.“

Digitalisierung als Tool für Pädagogen

Die Schulen sind dazu aufgefordert, die Aktivitäten – abgestimmt auf ihren individuellen Status Quo – in ihren Standorten umzusetzen. „Es gibt Schulen, die schon sehr weit sind, die haben zum Beispiel eine gute WLAN-Versorgung sowie technische Infrastruktur, was ja die Grundvoraussetzung ist. Es gibt aber auch welche, wo man nachhelfen muss“, sagt Fritz Enzenhofer, Präsident des OÖ Landesschulrates. Die digitale Bildung sei an sich kein eigenes Fach, sondern habe überall seinen Platz und solle daher in allen Fächern in irgendeiner Art und Weise vorkommen. „Digitale Kompetenz heißt, dass die Digitalisierung ein Tool für Pädagogen ist. Es geht nicht darum, zu lernen, welches Wissen man auf Google abrufen kann, sondern darum, wie man dieses Wissen anwendet“, so Enzenhofer weiter. Neben einer technischen Ausstattung der Schulen sei das Ziel vor allem „der medienkompetent handelnde Mensch“.

Das Jahr der digitalen Bildung ist eine Maßnahme aus der Agenda OÖ – Digitale Bildung“, die im März 2017 von Landeshauptmann Thomas Stelzer präsentiert wurde und von seiner Nachfolgerin als Bildungsreferentin, Christine Haberlander fortgesetzt wird. Mit dem Programm will man die Schüler auf den Arbeitsmarkt vorbereiten. „Dabei führt kein Weg mehr an digitaler Bildung vorbei“, so Stelzer.

von links: amtsführender Präsident des Landesschulrates für OÖ Fritz Enzenhofer, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrätin Christine Haberlander

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Michaela Albrecht
Fotos
Land OÖ/Stinglmayr
Erschienen
27.9.2017
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 592
  • Karriere 877
  • Menschen 1178
  • Unternehmen 839
  • Zukunft 1500
Weitere Artikel
MACH ES! gesund Podcast

Dein Gehirn wird es dir danken

3. Juli 2025

Die To-Do-Liste scheint endlos, während neue E-Mails, dringende Nachrichten und klingelnde Telefone die Aufmerksamkeit fordern. Die moderne Arbeitswelt ist oft

Schon gewusst

Was für ein Abend…

2. Juli 2025

ACS Logistics SummerNight25 Am Freitag, dem 27. Juni 2025, hat ACS Logistics in Asten seine neue Firmenzentrale feierlich eröffnet. Nach

Schon gewusst

Fachhochschule Oberösterreich macht sich mit „Strategie 2040“ fit für die

2. Juli 2025

Mit der „Strategie 2040“ als neuem Kompass beschreitet die Fachhochschule OÖ neue Wege „Die Fachhochschule Oberösterreich ist forschungsstärkste FH in

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO