Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Industrie im Dialog: Schritte aus der Krise

21. April 2020

Industrie im Dialog
21.04.

„Die Corona-Pandemie hat mit dem weltweiten Lockdown zu einer Wirtschaftskrise geführt, die vermutlich die schlimmste sein wird, die wir in den letzten hundert Jahren erlebt haben“, sagt Greiner am Beginn der ersten digitalen Industrie-im-Dialog-Veranstaltung. Ob die weltweit gesetzten Maßnahmen gesellschaftlich, wirtschaftlich und auch psychisch die richtigen sind, werde noch längere Diskussionen zur Folge haben. Auch wenn die wahren Ausmaße noch nicht absehbar sind, so sei doch eines sicher: „Neue Steuerideen, Verstaatlichungen oder ein bedingungsloses Grundeinkommen führen noch tiefer in die Krise. Was es braucht sind Innovationen und die Schaffung neuer Arbeitsplätze. Wir müssen uns aus der Krise ‚herausinvestieren‘ und benötigen dafür einen raschen Wiedereinstieg“, so Greiner. Die Exportindustrie muss in Europa wieder einen Restart bekommen, denn vom „gegenseitigen Haare schneiden zuhause werden wir unseren Wohlstand sicher nicht aufrechterhalten können“, so der Präsident der IV. Gleichzeitig müsse daran weitergearbeitet werden, autark und selbständig zu bleiben und nicht in Abhängigkeiten einzelner Regionen zu geraten.

In seiner Analyse der aktuellen Situation wies JKU-Professor Cocca auf die weltweiten Ansteckungskurven hin – in praktisch jedem Land seien nach 25 bis 30 Tagen die Ansteckungsraten wieder abgefallen, der weitere Rückgang der Infektionszahlen erstrecke sich über etwa zwei Monate. Cocca erwartet einen U-förmigen Verlauf, bei dem die Erholung der Wirtschaft deutlich länger andauere. „Für eine V-förmige Kurve sind die wirtschaftlichen Verwerfungen und die Tiefe der aktuellen Rezession zu weitgehend.“ Aus finanzwirtschaftlicher Sicht sei die Situation derzeit sehr beunruhigend, „vor allem in Italien ist die finanzpolitische Lage höchst prekär und gefährlich.“ Es brauche eine europäische Strategie, um den gestiegenen Schuldenberg abzubauen, und ein positives Signal an die internationalen Finanzmärkte, so Cocca.

Präsident der Industriellenvereinigung Oberösterreich Axel Greiner

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Die Macher
Fotos
IV OÖ/Eric Krügl
Erschienen
21.4.2020
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO