Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

„Veränderungen als Chance begreifen“

16. April 2019

OÖ. Leistungspreis 2019
16.04.

Seit 15. April kann man Projekte in den Kategorien Jugend (bis 25 Jahre), Bildung & Wissenschaft (bis 40 Jahre), Arbeits- & Unternehmenswelt (bis 40 Jahre) und der Sonderkategorie Lebensleistung (bis 40 Jahre) einreichen. Vergeben wird der Leistungspreis für engagierte und herausragende Oberösterreicher und deren außergewöhnlichen Leistungen von einer Jury unter dem Vorsitz von Meinhard Lukas, Rektor der Johannes Kepler Universität. Eine Ausnahme bildet hier die Sonderkategorie Lebensleistung, bei dem die Jury das Vorschlagsrecht hat. „Egal, ob es die Gründung eines Vereins ist, der sich überdurchschnittlich entwickelt, eine besondere wissenschaftliche oder sportliche Leistung oder eine außergewöhnliche Karriere durch Lehre und Matura: Es ist die aktive Leistungsbereitschaft, die zählt. Wir brauchen Herausforderungen nicht fürchten, sondern können sie als Chance begreifen“, sagt Wirtschafts- und Forschungslandesrat Markus Achleitner.

Einreichungen mit Europabezug würden bevorzugt werden. Initiator des 4. OÖ. Leistungspreises ist das Raml und Partner Forum der gleichnamigen Steuer- und Unternehmensberatungskanzlei in Kooperation mit Imas Int. und LT 1. Mit der Schwerpunktsetzung auf Europa möchte man ein Signal im Hinblick auf die heurigen Wahlen zum Europäischen Parlament setzen. Paul Eiselsberg von Imas International meint: „Lebenslanges Lernen und Fleiß sind unbestrittene Aspekte des modernen Lebens und gehören zu den Tugenden der Gegenwart und Zukunft.“

v.l. Paul Eiselsberg, IMAS International, Wirtschafts- und Forschungslandesrat Markus Achleitner, Anita Eckerstorfer und Markus Raml, Raml und Partner

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Katharina Ecker
Fotos
Land Oberösterreich/Lisa Schaffer
Erschienen
16.4.2019
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 882
  • Menschen 1198
  • Unternehmen 844
  • Zukunft 1505
Weitere Artikel
Digitalwelten Header Menschen Zukunft

Barrierefrei studieren: Wer will, darf. Und kann.

18. August 2025

Mitten in Linz entsteht eine neue Technische Universität, die sich nicht nur als Bildungsinstitution, sondern auch als Impulsgeberin für gesellschaftlichen

Allgemein Header Lifestyle Menschen

Hören wir wirklich zu?

18. August 2025

Oder warten wir doch nur darauf, endlich mit dem Reden dran zu sein? „Gelungene Kommunikation will gelernt sein“, gibt Arbeitspsychologe

Header Lifestyle Menschen Schon gewusst

Wenn der Körper mit uns spricht

18. August 2025

Kopfschmerzen? Tablette. Verspannter Nacken? Massage. Magengeschwür? Operation. So funktioniert unser System. Schnell, effizient, symptomorientiert. Aber was, wenn wir dabei etwas

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO