Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Emotionale Weltpremiere mit dem „Project Humanity“

4. Oktober 2023

dentsu Lab Tokyo: Gehirnsignale mittels Avatar sichtbar
04.10.

Im Rahmen des Ars Electronica Festivals in Linz gab das dentsu Lab Tokyo – das kreative Forschungs- und Entwicklungs-Team von dentsu aus Japan – einen höchst emotionalen Ausblick in eine Zukunft, in der Avatare im Metaverse und Menschen co-existieren – und das für eine gute Sache. Bei einer live Musik-Performance wurde der ehemalige DJ, Masatane Muto, der an der Nervenkrankheit amyotrophe Lateralsklerose (ALS) erkrankt ist, per Videocall live aus Tokyo zugeschaltet und spielte ein Musik-Set nur mit seinen Augen: Eine eye-tracking Software nahm seine Augenbewegungen auf und übertrug diese in Musik, die mit speziellen Instrumenten in Linz abgespielt wurde. Darüber hinaus war auf der Bühne ein Hologramm seines Avatars aus dem Metaverse zu sehen – der tanzte und dadurch auch die Zuschauer zum Tanzen und Mitmachen animierte. Gesteuert wurden die Bewegungen ebenfalls von Masas Gehirn. Möglich ist das dank einer Technologie, die die Elektromyografie-Signale, die unser menschliches Gehirn an unsere Muskeln sendet, damit sich unser Körper bewegt, in Echtzeit über Transponder an den Avatar weiterleitet. Für den erkrankten DJ ist das eine neue und einzigartige Möglichkeit, seiner Leidenschaft nachzugehen und wieder mit der Welt zu interagieren. Das Publikum war begeistert und wurde von der Performance mitgerissen – ein Tagesauftakt, der gezeigt hat, wie wichtig Inklusion ist.

„Es gibt so viele kreative, brillante Menschen, die sich aufgrund von Krankheiten aus dem Arbeitsleben und der Gesellschaft zurückziehen müssen. Ihre Ideen und ihr Engagement gehen der Welt verloren. Das wollen wir mit den vielfältigen technologischen Möglichkeiten ändern. Es freut uns, dass wir auf dem Ars Electronica Festival, einem Event, das seit viel Jahren für Verbindung von Kunst, Technologie und der Gesellschaft steht, einen Vorgeschmack geben können“, erklärt Naoki Tanaka, Creative Director des dentsu Lab Tokyo. Das dentsu Lab Tokyo ist ein Forschungs- und Entwicklungsteam mit Sitz in Japan und gehört zum internationalen Agenturnetzwerk dentsu, das ebenfalls einen Standort in Wien hat.

Ein Video der Performance gibt es hier:



Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Melanie Kashofer
Erschienen
4.10.2023
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO