Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Nachhaltigkeit aus mehreren Brillen betrachtet

6. Juni 2023

Sustainability Day bei Dorda
06.06.

Gesamteuropäische Standpunkte

In unmittelbarerer Nähe zum Hauptgebäude der Universität Wien und dem Wiener Rathaus begrüßten die Hausherren Dr. Andreas Zahradnik und Dr. Christian Richter-Schöller das geladene Publikum und erfreuten sich an der regen Teilnahme bei der Event-Premiere. Den Beginn machte die Juristin Maria Lein. Die Expertin der Industriellenvereinigung war für die Veranstaltung extra von ihrem Arbeitsort Brüssel angereist und referierte über relevante Nachhaltigkeitsbestrebungen auf europäischer Ebene. Lein betonte, dass der Green Deal von Ursula von der Leyen in allen Teilen der europäischen Gesetzgebung enthalten sei. Angesprochen auf das Lieferkettengesetz wies die Fachfrau darauf hin, dass dieses Gesetz für alle Unternehmen entlang der Lieferkette gelte und diese Regelung in Zukunft möglichst einheitlich sein soll. Für allfällige Problemstellungen rund um diese legistischen Maßnahmen hat die Industriellenvereinigung eine Taskforce gegründet.

Umweltgedanke hat mittlerweile Priorität

Nach der Keynote diskutierte ein Panel bestehend aus der Ökonomin Heike Lehner, der Greenpeace-Wirtschaftsexpertin Ursula Bittner, dem Geschäftsführer von Kühne und Nagel Franz Braunsberger und der Steuerberaterin Brigitte Frey vor allem über allem über die Bedeutung von ESG und Sustainable Finance. Bernhard Müller, Partner bei Dorda, moderierte diese Runde. Lehner zeigte anfangs die Wichtigkeit vom holistischen Nachhaltigkeitsdenken auf: „Uns fehlt noch ein wenig das Bewusstsein, was ESG kann und was es nicht kann. Jedes Unternehmen muss sich aber damit beschäftigen, wenn es langfristig bestehen will.“ Braunsberger erweiterte in diesem Zusammenhang, dass ESG „Chefsache“ sein müsse und Bewerber:innen immer mehr darauf achten würden, ob die potenziellen Arbeitgeber ihre formulierten Umwelt-Ziele auch tatsächlich in Angriff nehmen würden. Folglich gründete sein Transport-Betrieb ein Nachhaltigkeitsboard, das sich um ein Bündel von grünen Maßnahmen annimmt.

In puncto Lieferkettengesetz machte Frey deutlich, dass einzelne juristische Änderungen und Verschiebungen auf der EU-Ebene das Gesamtergebnis wesentlich beeinflussen würden. Bittner betrachtete die besprochenen Punkte aus NGO-Sicht und meinte, dass das Lieferkettengesetz Schwierigkeiten bei der Prüfung von unterschiedlichen Zertifizierungssystemen vermindern würde, aber es in einigen Ländern noch immer schwierig sei, Menschenrechte oder faire Bezahlung auf den Prüfstand zu stellen.

Als Abschluss des gelungenen Events wurden Förderpreise für ausgezeichnete rechtswissenschaftliche Arbeiten im Bereich des Nachhaltigkeitsrechts durch eine dreiköpfige Fachjury verliehen.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Lukas Mayrhofer
Erschienen
6.6.2023
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 592
  • Karriere 877
  • Menschen 1177
  • Unternehmen 839
  • Zukunft 1500
Weitere Artikel
Schon gewusst

Oberösterreich: Vorreiter der Energiewende

30. Juni 2025

Oberösterreich setzt neue Maßstäbe in der Energiewende und zeigt, wie der Umstieg auf erneuerbare Energien gelingen kann. Mit einem Mix

Schon gewusst

BMW Steyr gewinnt mit innovativem Projekt Österreichischen Logistikpreis 2025

30. Juni 2025

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner: „BMW Group Werk Steyr belegt einmal mehr, wie wichtig Technologieoffenheit bei Mobilität und Logistik ist – Siegerprojekt

Karrieresprung

Karrieresprung bei der WAG

30. Juni 2025

WAG stellt Weichen für die Zukunft: Jürgen Harich übernimmt ab Herbst Geschäftsführung Die WAG-Gruppe zählt mit aktuell 23.250 eigenen Wohnungen,

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO