Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Energiesparmesse Wels wird zum internationalen Zentrum für Innovation und Energiesparen
Schon gewusst

Energiesparmesse Wels wird zum internationalen Zentrum für Innovation und Energiesparen

15. Februar 2023

Energiesparmesse Wels wird zum internationalen Zentrum für Innovation und Energiesparen

Gerhard Dell – oö. Energiesparverband, Landesrat Markus Achleitner, Robert Schneider – Messe Wels

WEBUILD Energiesparmesse Wels 2023 als Schaufenster der Innovationen zur Energiewende

Internationales Know-How aus den Bereichen Energie, Bad, Bauen und Wohnen präsentiert sich von 1. bis 5. März in Wels. Rund 350 Aussteller:innen stellen vor Ort aus. Angesichts der geopolitisch angespannten Lage, den stark steigenden Energiepreisen und dem unübersehbaren Klimawandel bleiben die Themen Energiesparen, Energieautarkie und Versorgungssicherheit hoch im Kurs.

Dieses Jahr stehen energieeffiziente und erneuerbare Heiztechnik, nachhaltige Baustoffe, sowie Lösungen für die Wellness-Oase Bad und ihre Einrichtungslösungen für Behaglichkeit und Komfort im Fokus. Auf der WEBUILD Energiesparmesse erwartet die Besucher/innen ein ganzheitliches Produktprogramm, informative Vorträge von Aussteller:innen und Expert:innen sowie die Vortragsreihen des OÖ Energiesparverbands, dazu umfassende Beratung fürs eigene Bauprojekt, den Umbau sowie Auf- oder Umrüstung auf erneuerbare Energien.

Einige Highlights der Messe

World Sustainable Energy Days

Internationale Expert/innen zeigen auf, wie die Energiewende rascher gelingen kann

Traditionell den Auftakt zur Energiesparmesse bildet die wieder hochrangig und international besetzte Konferenz „World Sustainable Energy Days“ des OÖ. Energiesparverbandes.

+ Von 28. Februar bis 3. März in der Stadthalle Wels

+ Mehr als 600 Teilnehmer/innen aus rund 60 Ländern werden erwartet

Die Konferenz-Schwerpunkte 2023 sind:

• Europäische Pelletskonferenz

• Energieeffizienz-Konferenz

• Konferenz „Smarte E-Mobilität“

• Konferenz „Junge Energieforscher/innen“

Von B wie Biomasse bis W wie Wärmepumpe ist bei der WEBUILD Energiesparmesse Wels alles vertreten.

Robert Schneider, Geschäftsführer Messe Wels GmbH

Von B wie Biomasse bis W wie Wärmepumpe, Beratung ist Trumpf

Ob multivalente oder monovalente Systeme – sie alle verbindet, dass aktuell insbesondere an drei Faktoren getüftelt wird: Dem allgemeinen Einsparen von Energie, ihrem effizienten Einsatz und dem Umsatteln auf erneuerbare Energieträger. Die gute Nachricht, so die Botschaft der Messe: Es gibt Lösungen. Zahlreiche Beratungsangebote, allen voran des OÖ. Energiesparverbands mit seiner Energieberatungsstraße, können die Besucher nutzen, um sich produktunabhängig und kostenlos über Energiespar-Maßnahmen, klimafreundliches Heizen, über Energiefragen beim Wohnen, Bauen & Sanieren und Energieförderungen zu informieren.

Weitere Beratungsmöglichkeiten bei: der Verein Wärmepumpe Austria, die Heizungsorganisation VÖK, Austria Solar als auch die Bundesinnung der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker aktive Partner der WEBUILD Energiesparmesse Wels.

Sonderschauen im Trend der Zeit:

Der OÖ Energiesparverband bietet ein einzigartiges, umfassendes Angebot an Energie- und Förderinformation und individueller Beratung. Am Stand präsentiert der OÖ Energiesparverband die Sonderschauen „AdieuÖl – raus aus Öl und Gas“, „Dämmstoffe“ und „Energiekosten senken“.

Bei der Messe kann man sich umfassend und produktunabhängig über energiesparendes und klimaneutrales Heizen, Bauen & Sanieren informieren.

Gerhard Dell, Geschäftsführer oö. Energiesparverband

Die Energiewende ist eine große Chance für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich.

Markus Achleitner, Wirtschaftslandesrat OÖ

Die Preisträger beim „Energie Genie 2023“:

Das Wirtschafts- und Energieressort des Landes Oberösterreich vergibt diese Auszeichnung gemeinsam mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und holt damit neue, energietechnisch innovative Produkte vor den Vorhang. Eine unabhängige Fachjury hat die Einreichungen nach den Kriterien Innovation, Energieeinsparung und Neuheitsgrad bewertet.

Die Sieger des „Energie Genie“ 2023:

Ochsner Wärmepumpen GmbH: Produkt „AIR HAWK 1850“

Die Luft/Wasser Wärmepumpe für Heizleistungen zwischen 10 und 40 kW erreicht eine gute Energieeffizienz bei geringen Geräuschemissionen für diese Leistungen und ist mit einem klimafreundlicheren Kältemittel ausgestattet. Bis zu vier Geräte können kaskadierend und vollmodulierend zusammengeschaltet werden und damit Heizlasten von bis zu 160 kW abdecken.

GUNTAMATIC Heiztechnik GmbH: Produkt „Powerchip BIOCHAR“

Die neuartige Pflanzenkohle-Heizung besteht aus einem Holzhackgutgerät mit einer Pyrolysezone mit speziellen Brennkammereinsätzen; unter überwiegendem Luftabschluss wird kontinuierlich Wärme und Pflanzenkohle – im Idealfall Aktivkohle – erzeugt. Diese kann direkt für eine nachhaltige Landwirtschaft verwendet werden und die Anlage arbeitet nicht nur CO2-neutral, sondern lagert sogar CO2 als Pflanzenkohle in den Boden ein.

PREFA Aluminiumprodukte GmbH: Produkt „PREFA Solardachplatte“

In einer Aluminium-Dachplatte ist direkt eine Photovoltaik-Paneel integriert, die fest mit der Grundplatte aus beschichtetem Aluminium verbunden ist. Die Solardachplatte ist widerstandsfähig und verlegefreundlich – es ist kein Durchdringen der Dachhaut erforderlich – und in zwei Größen und drei Farben erhältlich.

Windhager Zentralheizung GmbH: Produkt „Pelletskessel BioWIN Ultegra“

Der kompakte Pelletskessel im Leistungsbereich von 12 und 18 kW hat vormontierte und anschlussfertige Regelungs- und Hydraulikkomponenten und ermöglicht eine rasche und einfache Inbetriebnahme, alle Kabelverbindungen sind steckbar ausgeführt. Beim Einbau und der Inbetriebnahme werden damit bis zu drei Stunden eingespart.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Sonja Wöhrenschimmel-Wahl
Fotos
Land OÖ / Margot Haag
Erschienen
15.2.2023
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO