Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

„Sport ist sinnstiftend und hat Vorbildwirkung“

21. Dezember 2022

Sportland OÖ: Rück- und Ausblick
21.12.

„Damit werden hohe Investitionen für Vereine und Verbände, aber auch die nötige Unterstützung für unsre Sportlerinnen und Sportler und deren Coaches ermöglicht“, sagt Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner. Das Ziel sei es, das Sportland Oberösterreich weiter zu stärken. Aktuell können Sportvereine und Sportstättenbetreiber auf bestehende und neue Förderinitiativen wie die Gemeinde-Milliarde zugreifen, bei der 50 Millionen Euro für Vereine abrufbar sind, zusätzlich sind im Sportministerium 15 Millionen Euro für energieintensive Sportstättenbetreiber eingeplant. „Das wird aber nicht ausreichen“, sagt Achleitner, „denn die Teuerung im Allgemeinen sowie die stark angestiegenen Energiekosten bereiten Vereinen und Sportstättenbetreibern Sorgen“. Oberösterreich gehöre deswegen zu den treibenden Kräften, um bundesweit einen eigenen Fördertop ähnlich dem NPO-Fonds Corona aufzustellen. Auch pauschalisierte Unterstützung, wie bei Klein- und Mittelunternehmen angedacht, könne ein wichtiges Hilfsinstrument für Vereine sein.

Tischtennis-EM 2024 in OÖ

„Sport ausüben ist wichtig und sinnstiftend, Spitzensportler gehen dabei voraus und haben für die restliche Bevölkerung eine Vorbildwirkung“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer. Die heimischen Sportler:innen konnten 2022 wieder für Lichtblicke und Begeisterung sorgen. Allen voran Tischtennis-Aushängeschild Sofia Polcanova, die bei der Europameisterschaft in München mit zwei Goldmedaillen im Einzel und im Doppel sowie Bronze im Mixed-Bewerb für große Aufmerksamkeit sorgte. 2024 wird Oberösterreich Europas Tischtennis-Hauptstadt – wenn die Europameisterschaft in Linz stattfindet.

Sportstätten-Offensive

2023 beträgt das Sport-Budget erneut 17 Millionen Euro, der Großteil davon geht in die Sportstätten-Offensive. Knapp die Hälfte fließt in die Sportinfrastruktur. Meilensteine wurden im Sommer 2022 gesetzt: Leuchtturm ist die Eröffnung der neuen Sporthalle Olympiazentrum OÖ. Weitere sichtbare Investitionen wurden im Fußball-Bereich getätigt, ab 2023 werden zwei neue Stadien das Linzer Stadtbild prägen.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
diemacher.at/vl
Erschienen
21.12.2022
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 592
  • Karriere 877
  • Menschen 1177
  • Unternehmen 839
  • Zukunft 1500
Weitere Artikel
Schon gewusst

Neustart von KTM in vollem Gange

1. Juli 2025

„Durch die erfolgreiche Sanierung wurde die Basis für ein Comeback des Produktionsstandortes und eine erfolgreiche Entwicklung von KTM in Oberösterreich

Karrieresprung

Karrieresprung bei GYNIAL Österreich

1. Juli 2025

Mitgründer Oliver Bannert steigt ins Geschäftsführungsteam von GYNIAL Österreich auf Das auf Frauengesundheit spezialisierte österreichische Gesundheitsunternehmen GYNIAL erweitert seine Geschäftsführung.

Schon gewusst

Oberösterreich: Vorreiter der Energiewende

30. Juni 2025

Oberösterreich setzt neue Maßstäbe in der Energiewende und zeigt, wie der Umstieg auf erneuerbare Energien gelingen kann. Mit einem Mix

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO