Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

„Lehre mit Matura“ als Musterschüler

27. September 2022

Bildungsmodell mit viel Potenzial
27.09.

Bei der Pressekonferenz mit Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner nahmen Dienstagvormittag im Presseclub mit Patrick Reiter (18) und der 17-jährigen Hannah Grünzweil zwei sehr junge Teilnehmer:innen am Podium Platz. Der Grund: Beide durchlaufen derzeit das Bildungsmodell „Lehre mit Matura“ – Grünzweil als Elektro- Energietechnikerin bei der Energie AG und Reiter im Bereich Elektrotechnik bei der Siemens AG. Die beiden sind sich einig: „Es war genau der richtige Schritt. Wir haben uns für die Lehre mit Matura entschieden, um später mehr Aufstiegschancen in der Firma zu haben und uns auch die Tür für ein eventuelles Studium danach offen zu halten.“

Und genau diese positive Resonanz bestätigte nun auch das Ergebnis einer im Auftrag des Instituts für Arbeitsforschung und Arbeitspolitik durchgeführten Studie. Sowohl der überwiegende Teil der Absolvent:innen als auch der Betriebe sieht dieses Ausbildungsmodell als große Chance.

Vier Teilprüfungen

Seit 2008 können Lehrlinge drei der vier notwendigen Teilprüfungen (Deutsch, lebende Fremdsprache, Mathematik und ein Fachbereich aus dem jeweiligen Lehrberuf) für die Berufsreifeprüfung bereits vor der Lehrabschlussprüfung ablegen, die letzte Teilprüfung danach mit Erreichen des 19. Lebensjahres. Davor war die Berufsreifeprüfung für Lehrlinge erst nach dem Lehrabschluss möglich und in der Regel mit erheblichen Kosten für die (angehenden) Maturant:innen verbunden. Seit September 2008 können sich Lehrlinge parallel und vor allem auch kostenfrei auf die Matura vorbereiten.

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Lehrlinge Hannah Grünzweil und Patrick Reiter und Market Institut-Geschäftsführer David Pfarrhofer (v. li.) Credit: Land OÖ/Daniel Kauder

Wie Zahlen belegen, ist Oberösterreich im Bundesländer-Vergleich eine wahre Lehrlingshochburg. Seit Jahresbeginn wurden bei uns (bis Ende August) 6.689 Lehrverträge abgeschlossen. Das ist ein Plus von 11,54 Prozent zum Vorjahr, zum Vergleichsjahr 2020 sind es mehr als 1.000 zusätzliche Anmeldungen. Dabei hat es in allen Branchenbereichen ein Plus bei den Lehrvertragsanmeldungen gegeben. Den mit Abstand größten Zuwachs (53,49 Prozent) hat die Sparte Transport und Verkehr verzeichnet, gefolgt von der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft mit 44,59 Prozent. „Jugendliche in Oberösterreich haben im Ausbildungsbereich und am Arbeitsmarkt alle Chancen und Möglichkeiten, das spiegelt auch die aktuelle Situation am Lehrstellenmarkt wider: Mit Ende August stehen 2.315 sofort verfügbare offene Lehrstellen 782 Lehrstellensuchenden gegenüber. Gleichzeitig ist die Jugendarbeitslosigkeit in Oberösterreich niedriger als im Vorkrisenjahr 2019“, weiß Achleitner.

Es ist die breiteste und tiefste Ausbildung in diesem Alter.

Markus Achleitner (Wirtschaftslandesrat)

Die Lehre mit Matura bekomme laut dem Wirtschaftslandesrat eine hohe Zustimmung sowohl von Seiten der Jugendlichen als auch von Praktiker:innen und Ausbildner:innen. Dennoch mahnt Achleitner: „Es muss noch stärker hervorgehoben werden, dass nicht nur die AHS oder eine BHS zur Matura führt, sondern eben auch die Lehre mit Matura als dritter Weg. Dieses Bewusstsein ist bei vielen Jugendlichen und auch deren Eltern noch nicht verankert und hier müssen wir noch stärker ansetzen.“

Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (re.) will das Modell Lehre mit Matura weiter hervorheben. Credit: Land OÖ/ Daniel Kauder

Zu beachten gilt auch, dass Unternehmen noch stärker auf dieses Modell aufmerksam gemacht werden müssen. Als wichtiges Element im Rahmen des Employer Branding, wie Achleitner betont. „Gerade in Zeiten des Fachkräftebedarfs ist die Lehre mit Matura die einzigartige Chance, die nächste Führungsgeneration im eigenen Unternehmen auszubilden. Zugleich steigert es die Attraktivität des Unternehmens im Wettbewerb um Auszubildende, wenn sie ein so attraktives Zusatzangebot machen.“

„Viel Kraft und Zukunft darin“

Dass die Art der Ausbildung bereits gut ankommt, zeigt die Umfrage betreffend dem Thema Weiterempfehlung. Demnach gaben 67 Prozent der Befragten „Auf jeden Fall“ an und 22 Prozent setzten ihr Kreuzerl bei „Eher schon“. „Die Lehre mit Matura bietet große Chancen. Es steckt viel Kraft und Zukunft darin. Diese Ausbildung ist keine Sackgasse, sondern ein erster Schritt für andere Weiterbildungen“, ist sich auch David Pfarrhofer, Geschäftsführer des Market Instituts, sicher.

Auch Achleitner selbst gerät regelrecht ins Schwärmen. „Es ist die breiteste und tiefste Ausbildung in diesem Alter mit der größten Flexibilität. Das ist wirklich sexy“, so der Wirtschaftslandesrat und ergänzt: „Wir haben hier einen Diamanten in der Ausbildung, den wir noch mehr schleifen können, damit er mehr strahlt und noch attraktiver wird.“

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Michael Prieschl
Fotos
LAND OÖ
Erschienen
27.9.2022
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO