Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Wenn das Smartphone zum Beziehungscoach wird
Schon gewusst

Wenn das Smartphone zum Beziehungscoach wird

20. Juli 2022

Wenn das Smartphone zum Beziehungscoach wird

Sie bezeichnen sich selbst als Nummer Eins App für gesunde Beziehungen. Gibt es „den Königsweg“ für eine funktionierende Beziehung?  

Katharina Wäschenbach: Ja, auf jeden Fall! Der Königsweg für die Liebe besteht darin, sich zuerst mit sich selbst zu beschäftigen – egal ob man sich in einer Beziehung befindet oder Single ist. Wir sind davon überzeugt, dass unser Bindungsverhalten die Grundlage für gesunde Beziehungen bildet, daher basiert auch unsere App auf diesem Ansatz.  

Wo setzen Ihr 3-Stufen-Konzept sowie die Unterstützung Ihrer Coaches in der Dearest App an?

Katharina Wäschenbach: Da unser Ansatz darauf beruht, dass sich viele Schwierigkeiten in Beziehungen überwinden lassen, wenn man an sich selbst arbeitet, gehen wir dieses Thema auf drei verschiedenen Wegen an:

Grow: In diesem Teil unseres Programms geht es vor allem um Self-Learning Inhalte, mit denen wir unseren Teilnehmer:innen dabei helfen, verschiedene wichtige Skills, wie aktives Zuhören oder gewaltfreie Kommunikation zu lernen.

Talk: Hier haben Teilnehmende die Möglichkeit über konkrete Themen aus ihrer aktuellen oder aus vergangenen Beziehungen mit professionellen Beziehungs-Coaches zu sprechen und sich unvoreingenommenes Feedback sowie Anregungen zur Lösung von Problemen zu holen.

Reflect: Im dritten Schritt unseres Programms unterstützen wir unsere Teilnehmer:innen dabei, die erlernten Skills und neuen Verhaltensweisen langfristig in ihren Alltag zu integrieren. Nur wenn das Erlernte konsequent umgesetzt wird, kann sich an Beziehungen wirklich etwas zum Positiven ändern.

Inwiefern heben Sie sich von der Schnelllebigkeit ab, mit der vor allem Dating-Apps zuletzt den Markt eroberten?

Katharina Wäschenbach: Wir wissen von einem positiven long-term Effekt bei Coaching-Apps. Der Erfolg stellt sich ein, wenn ein Problem gelöst oder ein Ziel erreicht wurde. Unsere User:innen nutzen die App im Durchschnitt vier bis sechs Monate und kommen bei neuen Beziehungsproblemen zurück. Allein in romantischen Beziehungen haben wir bis zu 25 Events identifiziert, bei denen wir helfen können. Dating-Apps sind designt, um Single zu bleiben, aber wir wollen Menschen helfen langfristige, gesunde Beziehungen zu führen.

Wir wollen Menschen helfen langfristige, gesunde Beziehungen zu führen

Katharina Wäschenbach

Was sollte man in einer Partnerschaft eher unterlassen, damit es auch mit der Langlebigkeit klappt?

Katharina Wäschenbach: Wünsche und Erwartungen runterschlucken! Es ist für eine Beziehung enorm wichtig, dass beide Seiten wissen, was dem Gegenüber wichtig ist. Wenn jemand in einer Beziehung das Gefühl hat, dass die eigenen Wünsche und Erwartungen nicht zählen, führt das langfristig zu großer Unzufriedenheit und potenziell zur Trennung. Auch wenn sich die gemeinsamen Erwartungen nicht komplett decken, ist es wichtig darüber zu sprechen und Kompromisse zu finden, mit denen alle zufrieden sind.

Sie sind eines von acht Startups im DACH-Raum, das an der Google Growth Academy teilnimmt. Welche Unterstützung erwarten Sie sich dadurch?

Katharina Wäschenbach: Die Teilnahme an der Google Growth Academy unterstützt uns gleich mehrfach: Zum einen können wir so unser Netzwerk erweitern, indem wir andere Gründer:innen aus dem Programm kennenlernen und uns mit ihnen austauschen. Außerdem eignen wir uns neues Wissen über Growth Marketing an und können es gleich in unserem Produkt anwenden.

Auf welche nächsten Schritte können sich (potenzielle) Nutzer:innen durch das Wachstum in Zukunft schon freuen?

Katharina Wäschenbach: Wir freuen uns schon sehr darauf, unseren Nutzer:innen vergünstigte Preise auf Coaching-Sessions sowie ein Monatspaket inklusive aller Lerninhalte und 30-minütige Coachings pro Monat anbieten zu können, sobald wir noch etwas gewachsen sind. Wir denken, dass diese Angebote unsere App für viele noch attraktiver macht und wir so auf noch mehr Beziehungen positiven Einfluss nehmen können.

Worauf kommt es in einer glücklichen Partnerschaft an?

3 Tipps der Beziehungsprofis

#1 Emotionen zulassen und lieber einmal mehr als weniger streiten – es ist wichtig für eine Beziehung Konflikte auszutragen und Probleme anzusprechen. Entscheidend ist dabei, eine respektvolle Streitkultur beizubehalten.

#2 Zeit für sich selbst zulassen. Natürlich ist es wichtig, Zeit miteinander zu verbringen. Aber bei all dem Stress im Alltag ist es wichtig, auch zu sich selbst zu finden – sonst wird die Beziehung eher zur Pflicht als zu einer Sache, die glücklich macht.

#3 Zeit für Sexualität und Leichtigkeit nehmen – eine Beziehung ist auch nicht immer nur „heile Welt”, aber todernst sollte sie auch nicht sein. Wer gemeinsam lacht, Spaß hat und Erotik zulässt, erlebt eine ganz andere Bindung.

Gedankensprung mit Katharina Wäschenbach:

Gesunde Beziehungen_kann jeder lernen.

Paartherapie ist dann am besten_wenn sie ohne Stigma ist.

Diese App nutze ich selbst am meisten_Headspace

Meine letzte Google-Suchanfrage_Wann startet Staffel 5 von Selling Sunset?

Dieses Emoji bringt eine Startup-Gründung am besten auf den Punkt_Das Achterbahnfahrt-Emoji

Nachhaltiges Wachstum ist_wichtig für langfristigen Erfolg.

Heute in fünf Jahren_ist Beziehungscoaching Mainstream.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
David Bauer
Fotos
Franz Grünewald
Erschienen
20.7.2022
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO