Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Wohin entwickelt sich die Inflation?
Schon gewusst

Wohin entwickelt sich die Inflation?

24. Juni 2022

Wohin entwickelt sich die Inflation?

Die Inflation würde hoch bleiben und eine Vielzahl an Preissteigerungen seien noch nicht in vollem Umfang bei den Unternehmen und Konsument:innen angekommen. Das EZB-Ziel von zwei Prozent? Unrealistisch. Zu diesen Schlüssen kam man bei einem Investmentgespräch der HYPO Oberösterreich im Linzer AEC. Über brisante Fragen rund um die steigende Inflationsrate unterhielten sich Top-Ökonomin Monika Köppl-Turyna, Gerald Hackl, Vorstandsvorsitzender der Vivatis Holding und Uli Krämer, Chief Investment Officer der Kepler-Fonds.

Das Inflationspaket der Bundesregierung bewertet die Direktorin des Wirtschaftsforschungsinstitutes ECO Austria positiv. Die Senkung der Lohnnebenkosten und die beabsichtigte Abschaffung der kalten Progression seien wichtige Maßnahmen. Von einer Senkung der Mehrwertsteuer auf gewisse Produktkategorien halte sie aufgrund der geringen Treffsicherheit jedoch wenig, so Köppl-Turyna.

Weitreichende Folgen

Die Unternehmen seien, so Vivatis-Chef Gerald Hackl, massiv von Kostensteigerungen betroffen. Das betreffe fast alle Kostenbereiche, nicht nur die Energie. In seinem Unternehmen seien die Kostensteigerungen ohne Energie bereits vier bis fünfmal so hoch, wie noch in den vergangenen Jahren. Als weitere große Herausforderung sehe er den akuten Arbeitskräftemangel. Hier würde er sich eine Arbeitsmarktreform dringend wünschen, so Hackl.

Die aktuelle Situation mit Pandemie, Krieg und Inflation sei für die Volkswirtschaften und Wertpapiermärkte einmalig, so Uli Krämer von der Kepler-Fonds KAG. Es sei derzeit schwer abschätzbar, wie sich das Ganze weiterentwickeln werde. Zu volatil und zu komplex sei die Lage. Es sei jedoch völlig unrealistisch, dass die Inflation in Europa rasch wieder auf das gewünschte Niveau von zwei Prozent kommen werde, so der Wertpapierexperte. Es könne durchaus sein, dass diese noch mehrere Jahre über diesem Wert liegen werde.

von links: Gerald Hackl, Vorstandsvorsitzender, Vivatis Holding, Monika Köppl-Turyna, Direktorin, Wirtschaftsforschungsinstitut EcoAustria, Klaus Kumpfmüller, Generaldirektor, HYPO Oberösterreich, Moderatorin Margit Märzinger, HYPO Oberösterreich, Uli Krämer, Chief Investment Officer, Kepler-Fonds.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
David Bauer
Fotos
Wakolbinger/HYPO OÖ
Erschienen
24.6.2022
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO