Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Kulinarik-Strategie macht richtig Appetit auf das Mühlviertel

23. März 2022

Kulinarisches Highlight
23.03.

„Wir haben bei uns einen sehr hohen Qualitätsanspruch. Wenn wir so weiter machen, ist unser Ziel ganz klar in die Top-10 der europäischen Kulinarik-Destination zu kommen. Dann reden wir nicht mehr von der Südsteiermark, sondern vom Mühlviertel“, so Markus Obermüller, Geschäftsführer der Tourismusregion Mühlviertler Hochland, am Mittwoch im Rahmen einer Pressekonferenz in der Waldschenke in Bad Leonfelden.

Mit dabei waren auch Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleinter und Michaela Langer-Weninger (Agrar- und Ernährungs-Landesrätin). Beide zeigten sich begeistert vom Verlauf der – vor rund einem Jahr ins Leben gerufenen – oberösterreichischen Kulinarikstrategie. Der Plan war von Anfang an, Oberösterreich als Reiseziel für Genießer zu positionieren. „Mit der Oberösterreich Kulinarik Strategie haben wir den Boden aufbereitet und die Saat ausgebracht. Nicht ganz ein Jahr danach fahren wir mit der Initiative ‚Mühlviertler Hoch.Genuss‘ zum wiederholten Mal reiche Ernte ein. In der Region Mühlviertler Hochland verpflichten sich 22 Gastronomie- und Hotelbetriebe und mehr als 150 Landwirte, Produzenten und Veredler aus dem Mühlviertel in einem gemeinsamen Manifest zu höchsten Ansprüchen an Qualität und Regionalität“, betont Achleitner.

Unser Ziel ist ganz klar in die Top-10 der europäischen Kulinarik-Destinationen zu kommen

Markus Obermüller (Geschäftsführer Tourismusregion Mühlviertler Hochland)

Für die Verknüpfung regionaler Traditionen mit spezifisch oberösterreichischer Kulinarik wurde der ‚Mühlviertler Hoch.Genuss‘ vergangenen Herbst sogar mit dem OÖ-Tourismuspreis ausgezeichnet.

Im branchenübergereifenden Schulterschluss verpflichten sich Tourismus, Landwirtschaft, Handel, Gewerbe und Produzenten Wertschöpfungspotenziale zu heben und neue Gäste für Genuss-Reisen nach Oberösterreich zu gewinnen. „Die Kulturlandschaft bei uns wird gehegt und gepflegt. Das muss und darf man auch herzeigen. Die beteiligten Betriebe und Landwirte können alles herzeigen – wir sind ja keine Blackbox. Die Gäste sollen so begeistert sein, dass sie bei der Heimfahrt gleich das Gefühl zu haben, sich regelmäßig eine Mühlviertel Box zu bestellen und regionale Produkte zu holen. Das ist unser Anspruch“, so Obermüller.

Markus Obermüller (Geschäftsführer Tourismusverband Mühlviertler Hochland), Verena Engleder (Biohof Engleder), Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Agrar- und Ernährungs-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und Siegfried Thumfahrt, Wirt der Waldschenke in Bad Leonfelden (v. li.).

„Wir wollen noch mehr“

Mit 130 teilnehmenden Wirten hat das Genussland Oberösterreich die größte Gastro-Initiative im Land auf die Füße gestellt. Genussland-Obfrau und Ernährungslandesrätin Michaela Weninger spricht daher von einem Vorzeigeprojekt. Sie sagt: „Der Status-Quo bei der Genussland-Gastro-Initiative ist toll. Aber wir wollen noch mehr – mehr Regionalität und mehr Wirte, die freiwillig die Lebensmittelherkunft ausweisen.“

Mit der Einbindung aller Leitbetriebe des Mühlviertler Hochlands fließt die Philosophie des „Hoch.Genusses“ in die touristische Produktentwicklung ein. Achleitner: „Damit werden die kulinarischen Spitzenleistungen der Region für den Gast buchbar und erlebbar, zum Beispiel in Form der ‚Bio-Entdecker-Tour‘ mit dem E-Bike und vielen weiteren Angeboten.“

All das macht auf jeden Fall schon mal Appetit auf mehr …

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
MP
Fotos
LAND OÖ
Erschienen
23.3.2022
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO