Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Wintersaison in Oberösterreich gestartet
Schon gewusst

Wintersaison in Oberösterreich gestartet

20. Dezember 2021

Wintersaison in Oberösterreich gestartet

Die Coronapandemie hat den Tourismusbetrieben in Oberösterreich in den letzten Monaten stark zugesetzt, umso hoffnungsfroher sieht man im Bereich Tourismus und Gastronomie die Wintersaison 2021/2022. So tragen die Bemühungen von Landesseite in Zusammenarbeit mit der Sparte Tourismus schon erste Früchte, was das Ankurbeln der heimischen Wirtschaft betrifft. Ziel ist es, Oberösterreich als vielfältiges Urlaubsland zu positionieren- mit dem Schitourismus und darüber hinaus. Ganz wichtig: Dieser Winter bietet überall ausreichend Übernachtungsmöglichkeiten. Und wer spontan bucht, bekommt auch in der Hochsaison sein Zimmer. Rückendeckung für eine erfolgreiche Saison bietet das Gesundheitskonzept, die 2G-Regel und das Einhalten der Maßnahmen.

Regeln für einen sicheren Winterurlaub in Oberösterreich:

Die aktuell gültigen COVID-19 Maßnahmen für Tourismus und Freizeit sehen in allen Bereichen einen 2G-Nachweis als Zutrittsvoraussetzung vor:

1. In den Beherbergungsbetrieben gilt ab dem Check-In 2G – Geimpft/Genesen. Außerdem ist in den allgemein zugänglichen Bereichen des Beherbergungsbetriebs eine FFP2-Maske zu tragen.

2. Auch in der Gastronomie müssen Gäste ihren 2G-Status nachweisen und es wird ein Sitzplatz zugewiesen. Im Betrieb selbst gilt mit Ausnahme des Sitzplatzes die FFP2-Maskenpficht. Speisen und Getränke dürfen nur am Sitzplatz konsumiert werden.

3. In den Seilbahnen bzw. Skigebieten gilt ebenfalls 2G. Die Fahrgäste müssen ihren Status als Geimpfte oder Genesene bereits beim Kauf des Lifttickets nachweisen. In Gondeln, Kabinen, auf abdeckbaren Sesseln sowie den dazugehörigen Stationen ist eine FFP2-Maske zu tragen.

4. Beim Langlaufen gilt: Sobald für eine Loipe eine Nutzungsgebühr eingehoben wird oder eine Zutrittskontrolle erfolgt, müssen auch Langläuferinnen und Langläufer einen gültigen 2G-Nachweis vorweisen können.

5. 2G in Verbindung mit FFP2-Maske und einer Registrierungspflicht ab einem Aufenthalt von mehr als 15 Minuten in geschlossenen Räumen gilt auch für alle Freizeit- und Kultureinrichtungen wie etwa Freizeitparks, Thermen und Bäder, Museen, Zoos, Theater, Kinos und Konzertsälen. Zu Personen, die nicht im gemeinsamen Haushalt leben, soll ein Mindestabstand von zwei Metern eingehalten werden.

6. Neuer „Holiday-Ninja-Pass“: „Rechtzeitig zum Ferienbeginn haben Tourismus- und Bildungsministerium eine praxisnahe Regelung zur Erleichterung eines Familienurlaubes mit Kindern in Österreich vorgelegt. Der neue ‚Holiday-Ninja- Pass‘ ermöglicht einen 2G-Nachweis für Kinder zwischen 12 und 15 Jahren mittels regelmäßiger Testungen auch in der Ferienzeit“, erläutert Landesrat Achleitner.

Wirtschaftliche Hilfe und Anreize für Konsument:innen wie auch Tourismusbetriebe:

# Anreize setzen für das Kaufen und Urlauben in Oberösterreich:

wie etwa mit der Aktion „Shop& Win“: Jeder Einkauf, jeder Urlaubsaufenthalt kann quasi zurückgewonnen werden- alle Kaufbelege zwischen 17.12 und 8.1. können auf der Seite www.ooe-weihnachtsshopping.at eingereicht werden. Insgesamt 10.000 Einkäufe werden zurückerstattet.

# 1000 neue Mitarbeiter:innen in der Gastronomie/Hotellerie

Im neuen Jahr werden 1.000 neue Beschäftigte in den Tourismusbereich kommen, mit Zusage auf weitere 1.000.

# Anreiz für deutsche und heimische Urlaubsgäste mit Bahn-Paketen

Zusammen mit der Deutschen Bahn bietet das „Winter-Rail“-Kooperationsangebot gute Verbindungen von Deutschland in Oberösterreichs Schizentren, die ÖBB fährt bis 26.2.2022 von Wien nach Spital/Phyrn.

# Flexibles Tourismus-Marketing zeigt das vielfältige Urlaubsland Oberösterreich

Oberösterreich ist nicht nur Schifahren, es bietet die Thermen- und Gesundheitshotels, Ressorts, kulturelle Höhepunkte, Städte-Erlebnis und Natur pur, so das Motto.

# Neues Wohnerlebnis in den heimischen Unterkünften

Der „Urlaub mit Abstand“, durch etwa Apartments, Wohnungen, Chalets ist im Kommen. Hier bietet die oberösterreichische Tourismusregion neue Adressen, vom Böhmerwald bis in die Städte.

Auf Sicht fahren, das ist jetzt unser Motto.

Markus Achleitner, Wirtschaftslandesrat Oberösterreich

Oberösterreich steht für eine große Auswahl an touristischen Angeboten und deckt damit die individuellen Interessen unserer Gäste ab.

Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus

Der Ninja-Holiday-Pass stellt sowohl bei inländischen als auch ausländischen Familien mit Kindern zwischen 12 und 15 Jahren einen zusätzlichen Anreiz für einen Urlaub in Österreich dar.

Robert Seeber, Bundesspartenobmann Tourismus & Freizeitwirtschaft

v.l.: Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus, Wirtschafts-und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner und Robert Seeber, Bundesspartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Die Macher/S.WW.
Fotos
Land OÖ/Lisa Schaffner
Erschienen
20.12.2021
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO