Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Wirtschaftsstandort Österreich: Mit Forschung und Entwicklung aus der Krise
Schon gewusst

Wirtschaftsstandort Österreich: Mit Forschung und Entwicklung aus der Krise

6. Juli 2021

Wirtschaftsstandort Österreich: Mit Forschung und Entwicklung aus der Krise

„Wir wollen unseren Betrieben nach der Pandemie bestmöglich helfen, ein rasantes Comeback hinzulegen. Unser stärkster Hebel dafür ist die Investitionsprämie, die einen Investitions-Boom ausgelöst hat.“

Magarete SchramböckBundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort

Die Förderung von Forschung und Entwicklung wird als zentraler Hebel zur Bewältigung der Krise gesehen. Dafür wurde ein Investitionsprämien-Rahmen von 7,8 Milliarden Euro geschaffen. Im Jahr 2020 gab es rund ein Drittel mehr Forschungsförderungsanträge, von denen wieder gut ein Drittel von neu gegründeten Unternehmen eingereicht wurden. Österreichischer Spitzenreiter ist hier die oberösterreichische Wirtschaft, welche ein Fördervolumen von rund 1,5 Milliarden Euro erhält.

Auch in Sachen Digitalisierung ist man zwar in manchen Bereichen gut aufgestellt, die Pandemie habe jedoch auch einiges an Aufholbedarf aufgezeigt. Hier soll der Fokus auf dem Ausbau der digitalen Infrastruktur liegen: Österreichweit sollen einheitliche Indikatoren zum Digitalisierungsfortschritt eingeführt sowie eine bundesweit einheitliche Amtstafel geschaffen werden, um Verfahren zu beschleunigen, Fehlerquellen zu verringern und zur Entbürokratisierung.

Sicherheit für die Betriebe

Ein weiterer Beschluss, der aus aktuellem Anlass in die Tagesordnung aufgenommen und einstimmig gefasst wurde, betrifft die an den Vorstand der ASFINAG erteilte Eigentümerweisung. Diese Weisung bedeutet einen Umsetzungsstopp für bereits bewilligte oder beschlossene Infrastrukturprojekte wie Autobahnen oder Schnellstraßen und soll zurückgenommen werden. Dies soll den angrenzenden Betrieben, die von der Umsetzung ausgehen, (Rechts-)Sicherheit geben.

„Es ist wichtig, dass dieser Beschluss einhellig über die Landes- und Parteigrenzen gefasst worden ist. Denn diese Verordnung der Verkehrsministerin bedeutet einen Baustopp, der dem gesamten Standort Österreich massiv schaden und um Jahre zurückwerfen würde.“

Markus AchleitnerWirtschafts-Landesrat und Vorsitzender der Österreichischen Wirtschaftsreferenten-Kongress

Wakolbinger

v.l.n.r.: Jochen Danninger, Wirtschafts-Landesrat Niederösterreich, Leonhard Schneemann, Wirtschafts-Landesrat Burgenland, Markus Achleitner, Wirtschafts-Landesrat Oberösterreich, Peter Hanke, Wirtschafts-Landesrat Wien, Margarete Schramböck, Wirtschaftsministerin, Anton Mattle, Wirtschafts-Landesrat Tirol, Wilfried Haslauer, Landeshauptmann und Wirtschafts-Landesrat Salzburg, Barbara Eibinger-Miedl, Wirtschafts-Landesrätin Steiermark, Sebastian Schuschnig, Wirtschafts-Landesrat Kärnten.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
diemacher.at/lb
Fotos
Wakolbinger
Erschienen
6.7.2021
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 592
  • Karriere 878
  • Menschen 1180
  • Unternehmen 841
  • Zukunft 1501
Weitere Artikel
Schon gewusst

Sicherheits-Allianz OÖ hebt Potentiale der Wirtschaft

4. Juli 2025

Die aktuellen geopolitischen Entwicklungen haben zu einem neuen Verständnis von Sicherheit in Europa geführt. Gleichzeitig eröffnet die europäische Sicherheitsstrategie neue

Schon gewusst

EDISON 2025 – Oberösterreichs beste Ideen ausgezeichnet

4. Juli 2025

Mit dem EDISON wurden wieder Oberösterreichs schlaue Köpfe und ihre innovativen Ideen vor den Vorhang geholt. „Durch Innovationen entstehen neue

Karrieresprung

Martin Winkler als neues Mitglied der Oö. Landesregierung angelobt

4. Juli 2025

„Ich kehre heim, um mitzugestalten“ In der heutigen Sitzung des Oberösterreichischen Landtags wurde Mag. Martin Winkler einstimmig zum Landesrat gewählt.

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO