Skip to content
Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Digitale Tools in der Lehrlingsausbildung
Schon gewusst

Digitale Tools in der Lehrlingsausbildung

14. Juni 2021

Digitale Tools in der Lehrlingsausbildung

„Der digitale Wandel verlangt es, dass die Unternehmen ihre Lehrlinge schon jetzt für die Herausforderungen der Digitalisierung fit machen. Lehrlinge müssen zu Fachkräften ausgebildet werden, die mit der Digitalisierung und ihrer Vernetzung bestens vertraut sind“, erklärt Vorstandsvorsitzender Axel Kühner im Rahmen eines Besuches der Bundesministerin Schramböck. „Sie müssen sich in einer vernetzten Welt voller neuer Tätigkeitsfelder wohlfühlen.“

Digitale Tools bewähren sich bei Greiner in der Lehrlingsausbildung seit Jahren. Virtuelle Klassenräume waren beispielsweise schon vor der Corona-Krise im Einsatz. Damit wurde eine wichtige digitale Grundlage geschaffen, die zu Beginn der Corona-Krise sozusagen über Nacht aktiviert werden konnte. Kühner: „Natürlich hat Corona viele Dinge, die bereits auf dem Weg waren, noch einmal zusätzlich beschleunigt. Vor allem im Bereich der Lehrlingsausbildung haben wir das Thema bereits vor Jahren erkannt und unsere Lehrlinge mit Laptops ausgestattet, um den Unterricht auch in hybrider Form anbieten zu können. So konnten wir schnell reagieren, als vergangenes Jahr Corona den Präsenzunterricht unmöglich machte. Im Rahmen einer unternehmensweiten Digitalisierungsoffensive werden wir auch künftig noch mehr digitale Tools einsetzen und die Digitalisierung ins Zentrum aller Prozesse stellen. Damit möchten wir unsere Lehrlinge auf ihren späteren Berufsweg optimal vorbereiten.“

Ein gutes Beispiel für den konkreten Nutzen digitaler Anwendungen sind bei Greiner bereits seit längerem virtuelle Maschinenrundgänge mittels HoloLens . Lehrlinge werden an komplexen Maschinen und Anlagen im Betrieb ausgebildet, deren genaue Abläufe nicht einfach zu erfassen sind. Dieser Problematik konnte mit einer Mixed Reality-Anwendung begegnet werden.

v.l.n.r: Landesrat Markus Achleitner, Bundesministerin Margarete Schramböck, Greiner AG Vorstandsvorsitzender Axel Kühner, Greiner AG Finanzvorstand Hannes Moser

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Die Macher/K.E.
Fotos
Greiner AG
Erschienen
14.6.2021
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 595
  • Karriere 892
  • Menschen 1241
  • Unternehmen 871
  • Zukunft 1514
Weitere Artikel
Schon gewusst

145 Jahre gelebte Werte, Mut zur Innovation und Investitionen in

20. Oktober 2025

Die Unternehmensgruppe Eibisberger feiert ein besonderes Jubiläum und setzt mit neuen Projekten, nachhaltigen Initiativen und moderner Infrastruktur ein starkes Zeichen

Schon gewusst

50 Jahre berufliche Rehabilitation im BBRZ Linz

20. Oktober 2025

Eine Erfolgsgeschichte mit Zukunft „Berufliche Rehabilitation wirkt“ unter diesem Motto feierte das BBRZ sein 50-jähriges Bestehen mit einer festlichen Veranstaltung

Schon gewusst

KTM MUSEUM: MOTORSPORT UND TECHNIK ZUM ANFASSEN

20. Oktober 2025

Mattighofen/Munderfing – Exklusive Einblicke, echte Helden und pure Racing-Leidenschaft – das ist der November in der KTM Motohall! Am 5.

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO