Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Kinder und Karriere: ein Entweder-oder?
Karriere Lifestyle Menschen Zukunft

Kinder und Karriere: ein Entweder-oder?

2. Dezember 2020

Oder ist beides möglich? „Ja!“, sagen Kati Bellowitsch, Mama zweier Jungs und Peter Huebauer, Papa von zwei Mädchen. Beide erzählen, wie sie alle(s) unter einen Hut bekommen. Wie Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützt werden kann, zeigen die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich und Maschinenbau Fill.

„An meine Karriere habe ich keine Sekunde gedacht, ich habe mich einfach nur über den Nachwuchs gefreut“, erinnert sich Kati Bellowitsch, die seit 21 Jahren als Moderatorin beim ORF im Einsatz ist. Vor dreizehn Jahren kam ihr erster Sohn zur Welt, zu diesem Zeitpunkt war die Frohnatur schon eine etablierte Stimme im Radio: „Selbstverständlich kann man auch als ß3-Moderatorin Kinder bekommen, Unterstützung gibt es vom Arbeitgeber aber kaum. Im besten Fall wartet nach der Karenzzeit die Sendung wieder auf einen. Bei mir war das glücklicherweise so“, sagt die heute 46-Jährige, die damals nach einem Jahr in den Job zurückkehrte: „Ich habe dann vormittags eine Woche im Monat moderiert. Das war überschaubar und für mich eine schöne Abwechslung vom Babyalltag“, sagt die glückliche Mama und leidenschaftliche Moderatorin, die zehn Jahre später einem zweiten Sohn das Leben schenkte.

An meine Karriere habe ich keine Sekunde gedacht.


Kati Bellowitsch
Moderatorin, Hitradio ß3

„Der Kleine“ hat nun das magische Alter von drei erreicht, für Familie Bellowitsch ein Meilenstein: „Meine Kids fangen erst mit drei Jahren an, in den Kindergarten zu gehen. Das ist zwar anstrengend, sie so lange daheim zu haben, uns aber wichtig“, sagt Mama Kati, die in der Kinderbetreuung mit ihrem Mann ein gutes Team bildet. „Mein Mann arbeitet als Pilot. Coronabedingt hat er nun viel mehr Freizeit, aber auch im „normalen“ Betrieb kommen wir mit der Zeiteinteilung und Kinderbetreuung gut zurecht“, sagt Bellowitsch, die es manchmal bedauert, Oma und Opa nicht in der Nähe zu haben: „Meine Eltern sind in der Steiermark, die Schwiegereltern in Deutschland.

Kati Bellowitsch gemeinsam mit ihrer Familie

Mein Mann und ich haben in den letzten drei Jahren nur wenige Abende auswärts alleine genossen. Obwohl wir eigentlich zwei tolle Kindermädchen haben, aber manchmal sind wir auch einfach zu müde“, sagt Bellowitsch, deren gute Laune zu einem großen Teil auf ausreichend Schlaf basiert, wie sie sagt.

Papa allein zu Haus

Die Entscheidung, ob Kinder oder Karriere, stellte sich auch für Peter Huebauer nicht. Der 35-Jährige arbeitet seit 2009 bei der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, seit einem Jahr nun in der Konzernkommunikation. Seit September Teilzeit, da er mehr Zeit mit seinen beiden Töchtern verbringen möchte: „Der Papamonat hat sich bei mir irgendwie nicht ergeben, also habe ich mich jetzt dazu entschlossen, mehr Zeit für meine fünf- und meine achtjährige Tochter zu haben. Für mich ist es ein massiver Mehrwert, die Kinder nicht nur aufwachsen zu sehen, sondern als Papa auch zur Verfügung zu stehen und die kindliche Entwicklung zu fördern. Das klassische Rollenmodell ist veraltet, heute sollten beide Elternteile zusammenhelfen“, sagt Huebauer, der sich darüber freut, so auch seine Frau dabei unterstützen zu können, ihren Beruf als Krankenschwester wieder mit mehr Stunden aufnehmen zu können.

Das klassische Rollenmodell ist veraltet, heute sollten beide Elternteile zusammenhelfen.


Peter Huebauer
Konzernkommunikation, RLB Oß

  1. 1
  2. 2


Redaktion
Daniela Ullrich
Fotos
Bellowitsch: Hitradioö3, privat; Huebauer: privat, Wakolbinger; Fill
Erschienen
2.12.2020

#ßhnliche Artikel



PR


…Wir# brauchen diese Talente!! Unternehmensprofil: FILL

„Wer die beste Lösung sucht, entwickelt gemeinsam mit Fill seine Zukunft.“ Das ist die Mission des international tätigen Maschinen- und Anlagenbauunternehmens in Gurten im Innviertel. Zur Umsetzung der innovativen Projekte sind unterschiedlichste Kompetenzen gefragt. Die Mitarbeiter genießen sehr viel Freiraum, bekommen aber auch die notwendige Unterstützung, um sich in der jeweiligen Disziplin fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.




PR


…Wir# brauchen diese Talente!! Unternehmensprofil: Hypo Oberösterreich

Menschlichkeit und Leistung, passt das zusammen? Bei der Hypo Oberösterreich passt das sogar sehr gut zusammen: Die Bank zählt nicht nur zu den erfolgreichsten Regionalbanken, sondern auch seit vielen Jahren zu den besten und beliebtesten Arbeitgebern ßsterreichs. 2007 war die Hypo etwa die erste Bank Oberösterreichs, die das staatliche Gütesiegel als familienfreundliches Unternehmen erhalten hat.





X, Y, Z und BOOM!

Im Arbeitsleben prallen Generationenwelten aufeinander. Und diese lassen viele spannende Chancen für Unternehmen entstehen. Wenn man versteht, wie sie ticken.





„Es ist nie zu spät, neue Wege einzuschlagen“

Die Coronakrise hat den Arbeitsmarkt schwer getroffen und sorgt für hohe Arbeitslosigkeit. Gefordert ist jetzt nicht nur das Sozialsystem, sondern auch die Betroffenen selbst. Denn die Wartezeit, bis die Wirtschaft wieder anläuft und Arbeitsplätze zur Verfügung stehen, kann produktiv genutzt werden. Das AMS hat einige Tipps parat.





Bewerbungstrends: mit den richtigen Tipps zum Traumberuf

Jobplattformen, Firmenwebsites, Social Media oder doch ganz oldschool per Post? Die Möglichkeiten sich zu bewerben sind vielfältiger denn je. Auch bei der Gestaltung der (digitalen) Bewerbungsmappe gibt es unterschiedlichste Ansätze. Aber welche Unterlagen lesen sich Personalisten tatsächlich durch? Und worauf achten sie besonders? Zwei Recruiter sprechen über aktuelle Trends im Bewerbungsprozess und Fähigkeiten, die der Arbeitsmarkt der Zukunft erfordern wird.





Hallo, ich bin WERNA!

Sie können mich aber auch beim ganzen Namen nennen: Gütesiegel für wertschätzende und nachhaltige Arbeitgeber. Ins Leben gerufen haben mich vier Personalexperten aus unterschiedlichen Branchen. Ihre Motivation dahinter: einen Beitrag zu leisten, dass sich die Arbeitswelt positiv weiterentwickelt.





Erfolgsfaktor Wertschätzung

Ja, genau, überall sollen Führungskräfte Wertschätzung zeigen, um Mitarbeiter zu halten und zu begeistern. Hier und da ein kleines Lob, gelegentlich eine Belohnung und alle Mitarbeiter sollen sich bitte mit Kusshand über die entgegengebrachte Wertschätzung freuen und selbstverständlich besser, lieber und länger arbeiten. Naja, nicht ganz. Was Wertschätzung tatsächlich bedeutet, erklärt „die Wertschätzerin“ Manuela Wenger. Und was bringt sie?
Wir haben uns bei drei Unternehmen umgehört â?¦




PR


…Wir# brauchen diese Talente!! Unternehmensprofil: ßsterreichische Post

Die ßsterreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. So wie sich die österreichische Bevölkerung und Wirtschaft auf die flächendeckende und zuverlässige Versorgung mit Postdienstleistungen verlassen kann, so können das auch die Mitarbeiter. Selbst in schwierigen Zeiten wie der aktuellen Pandemie hält man hier zu seiner wichtigsten Ressource: den Menschen mit ihren Talenten.




PR


…Wir# brauchen diese Talente!! Unternehmensprofil: HABAU Group

Die Habau-Unternehmensgruppe mit Sitz in Perg ist ein jahrzehntelang erfolgreich gewachsenes Familienunternehmen und zählt zu den Top vier der österreichischen Bauindustrie “ mit Tätigkeitsschwerpunkt auf ßsterreich und Deutschland. Worauf man hier baut: auf Empowerment. Mitarbeiter werden ständig gefördert und dazu ermutigt, sich weiterzuentwickeln und ihren Mut zu Innovation und Kreativität zu leben. Dazu setzt man auf gegenseitiges Vertrauen, Kooperation und offene Kommunikation.




PR


…Wir# brauchen diese Talente!! Unternehmensprofil: Prachtwerk

Im Prachtwerk THE ONE in Gallneukirchen und im Prachtwerk ORIGIN in Linz geht es vor allem um eines: Menschen zum Strahlen zu bringen. ßußerlich mit der ganzen Bandbreite an Beauty-Behandlungen und innerlich, weil Julia Maria Moser hier zwei Orte geschaffen hat, wo man sich “ als Kunde genauso wie als Mitarbeiter “ wohlfühlt. 2020 hat sich die junge Gründerin ihren großen Lebenstraum erfüllt und in Gallneukirchen einen zweiten Standort aufgebaut.





Der richtige Unternehmens-Dreiklang

Die Unternehmen haben sich in den vergangenen Jahren immer stärker mit Incentives für ihre Mitarbeiter gegenseitig zu übertrumpfen versucht: Firmenhandy und -auto, Teambuildingevents, Fitnesscenter, Bio-Restaurant â?¦ Jetzt hat man schön langsam das Limit erreicht “ der Fachkräftemangel ist aber stärker als je zuvor und damit der Run auf die besten Köpfe nicht vorbei. Auf Spurensuche bei Experten und Firmen nach einem Ausweg aus diesem Dilemma.





Von unaufgeräumten Arbeitsplätzen und verdaubaren Dosen

Recruitingvideos, Mitarbeiterbefragungen, agile Organisationen und Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf „ ein ßberblick über fünf aktuelle Themen aus dem HR-Bereich von Unternehmen.





Von Quoten, Kämpfen und ßberzeugungsarbeit

Warum Quoten in der Wirtschaft keinen Platz haben, wofür aktuell in der Arbeitswelt gekämpft wird und wo noch ßberzeugungsarbeit notwendig ist, erzählen drei Persönlichkeiten, die in neuen Führungspositionen vor großen Herausforderungen stehen.





Und ab!

Ein Hippie im Geiste, der mit Ende 40 Brillen designt, eine Oberösterreicherin, die das It-Starlet Kim Kardashian und die Oscar-Prominenz mit falschen Wimpern versorgt und zwei junge Architekturstudenten, die einen mit Virtual Reality durch das zukünftige Zuhause führen. Wir haben wieder spannende Start-ups unter die Lupe genommen.





„Wir schaffen nicht mehr als drei Prozent Wirtschaftswachstum“

Sie sind wertmäßig Marktführer bei Holz/Alu-Fenster und Nummer Zwei auf dem Gesamtfenstermarkt. Josko Fenster und Türen mit Standorten in Kopfing und Andorf hat die zwei besten Jahre seiner Unternehmensgeschichte hinter sich. Doch der starke konjunkturelle Rückenwind birgt auch seine Tücken. CEO Johann Scheuringer junior in vier Statements darüber, wie er den Fachkräftemangel sieht, welche Bedeutung Employer Branding für Josko hat und warum man überrascht war, im Trend-Ranking zu den Top-Arbeitgebern ßsterreichs zu zählen.





Was du heute kannst besorgen â?¦

â?¦ das digitalisiere nicht erst morgen! Denn wenn es darum geht, bestehende Mitarbeitende zu binden und auch in Zukunft neue Talente für sich zu gewinnen, ist ein modernes Recruiting schon heute unerlässlich. Mit Vortura Solutions fokussieren sich Geschäftsführer Joachim Ortner und sein Team daher auf die digitale Mitarbeitergewinnung, die weit über klassische Stellenanzeigen hinausreicht.





„Die Freude am Umgang mit Menschen wird bleiben“

Vom Lehrling bei der Energie AG in den 1970er Jahren über internationale Stationen zum Generaldirektor seiner einstigen Ausbildungsstätte “ Werner Steinecker blickt auf eine außergewöhnliche Karriere zurück.





ßber Quiet Quitting “ und das beste Rezept, damit es nicht so weit kommt

Brennst du noch für deine Arbeit oder „quiet quittest“ du schon? Was haben eine überlastete Sekretärin, der bei der Beförderung übergangene Assistent oder die unterforderte Spitzenlogistikerin gemeinsam? Sie haben in ihrer Arbeit auf den ersten Gang zurückgeschaltet “ statt auf der ßberholspur zu bleiben. Rechtsexpertin Florina Thenmayer über die vielfältigen Gründe von Quiet Quitting sowie sieben Zutaten, die das Feuer der Begeisterung in den Job zurückbringen.


Zur Bibliothek

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO